Fokus auf den tiefen Streicherapparat bei einem Konzert des Hochschulsinfonieorchesters unter der Leitung von Prof. Rasmus Baumann.
Musizierendes Streichquartett auf dem Podium des Konzertsaales.
Blick aus der Orchestersicht eines Streichers auf den Dirigenten Prof. Rasmus Baumann.
Musizierendes Klavierquartett auf dem Konzertsaalpodium.
Fokus auf den hohen Streicherapparat beim Konzert des Hochschulsinfonieorchesters.
Anke Dill, Florian Wiek und ein Jakob Kuchenbuch beim gemeinsamen Musizieren im Hospitalhof.
Anke Dill, Florian Wiek und Jakob Kuchenbuch beim Schlussakkord im Hospitalhof.
Geiegnstudentin beim Musizieren. Auf dem Notenpult liegt ein Tablet und ein Smartphone.
Blick in das Kontrasbasszimmer. Fünf Kontrabässe mit unterschiedlichen Griffbrettern sind an Stühle angelehnt.
Geigenstudentin beim Werkstattfestival im Konzertsaal. Im Hintergrund sind verschiedene Verstärker und eine PA-Anlage auf der Bühne installiert.
Violaprofessur Stefan Fehlandt beim Einzelunterricht mit einem Studierenden.
Violaprofessor mit einem Studierenden. Der Studierende verfolgt fokussiert dem Vorspiel.
Celloprofessor Tristan Cornut beim Unterrichten. Mit ausgestreckten Arm und Zeigefinger deutet er den Zielpunkt der Phrase an. Der musizierende Studierende ist von hinten zu sehen.
Offener Cellounterricht mit Prof. Tristan Cornut beim Studieninforamtionstag. An der Seite sitzen interessierte Schülerinnen und SChüler.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett. Die Saxophonistin zündet parallel ein Goldkonfetti-Bombe.
Die Kontrabassgruppe beim Schlussapplau nach dem Konzert in der Stuttgarter Liederhalle.
Die Mitglieder der Streichergruppe umarmen und gratulieren sich nach dem gemeinsamen Konzert des Hochschulsinfoneiorchesters.
Das studentische Trio Lepore beim gemeinsamen Konzertieren.
Ukulele-Sextett mit Solokrainettist. Die Ukulele spielenden Studierenden umgeben den Solisten im Halbkreis.
Vor dem Steinway-Konzertflügel liegt auf der Seite positioniert Violoncello.
Streichquartettunterricht mit Prof. Martin Funda.
Dreizehnköpfiges Gitarrenensemble bei der La Noche de la Guitarra. Das Ensemble sitzt über die gesamte Bühnenbreite im Halbkreis.
Prof.in Anke Dill, Prof. Florian Wiek und Prof. Stefan Fehlandt beim gemeinsamen Musizieren.
Streichquintett mit Prof.in Anke Dill, Prof. Stefan Fehlandt und Studierenden der Streicherklassen.
Gitarristin auf dem Konzertpodium. Der rechte Arm geht schwungvoll am Resonanzkörper der Gitarre vorbei.
Gitarrenensemble bei der La Noche de la Guitarra.
Photos: Oliver Röckle
Drei Kontrabässe und ein Flügel befinden sich auf der Bühne.
Gitarren-Celloduo konzertiert auf dem Podium.
Kontrabassquartett unter der Leitung von Prof. Matthias Weber im Kammermusiksaal. Alle tragen das türkisfarbene HMDK-Shirt.
Musizierendes Kammerensemble auf dem Podium. Prof. Dr. Noam Sivan dirigiert das Ensemble.
Die Schatten musizierender Studierenden zeichenen sich auf dem hellen Parkett der Vorbühne ab.
Seitenblick aus dem Orchester auf die Harfen- und Bläsergruppe des Hochschulsinfonieorchesters.
Profilansicht des Violoncelloprofessors Tristan Cornut beim gemeinsamen Musizieren mit einem Studierenden seiner Klasse.
Seitenblick auf die vierköpfige Harengruppe beim Konzert des Hochschulsinfonieorchesters in der Liederhalle.
Der Cellist Jakob Kuchenbuch beim Konzertieren mit dem Hochschulsinfonieorchester.
Alte Musik Trio mit Studierenden der HMDK in der Besetzung Laute, Blöckflöte und Kontrabass.
SChauspieler kniend im Vordergrund. Im Hintergrund ist ein Gitarrenensemble zu erkennen.
Harfenprofessorin Maria Stange auf dem Konzertsaalpodium.
Detailblick auf die helle parkettvorbühne. Im Hintergrund sind Notenständer, Stuhlbeine und Füße von musizierenden Studierenden zu sehen.
Die Kontrabassgruppe bei der Probe des Hochschulsinfonieorchester aus der Bühnensicht.
Blick von der Orgel auf ein musizierenden Ensemble unter der Leitung von Christof M Löser. Im Hintergrund ist der leere Zuschauerraum sichtbar.
Kontrbassist taucht mit einem Finger in ein mit Wasser gefülltes Weinglas.
Studentin blick auf eine mit Acrylfarbe bemalte Violine. Zu erkennen ist ein Fluss, ein SChiff und eine Blumenwiese. Die Violine ist auf einer weißen Staffel liegend positioniert.
Kammerensemble mit Anke Dill, Eduard Sonderegger, Stefan Fehlandt und Zoltan Paulich.
Violinstudierende beim Musizieren in der Wandelhalle. Im Hintergrund ist die Bibliothek zu erkennen.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Unterrichten mit einer Studierenden.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Einzelunterricht.
E-Bass und Ukulele spielender Studierender. Am Beiden sind Effektgeräte zu erkennen, die durch silberfarbene Sneaker bedient werden.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Unterrichten. Im Hintergrund sind die Akustikpanels mit Konzertplakaten, Programmzetteln und Bildern beklebt.
Die Cellistin Nicola Pfeffer beim bewegenden Spiel. Durch das Spiel sind die langen Haare in Bewegung. Der Blick liegt auf dem Griffbrett und ihren Händen.
Ein aufgeschlagener Geigenkasten, der vor einem Konzertplakat mit dem Titel "Endzeit vom Feinsten" positioniert ist.
Vioncelloprofessor beim Einzelunterricht mit einer Studierenden. Die beiden sitzen sich gegenüber und befinden sich im Dialog. Im Hintergrund bildet der grelle Grünton des Fensterrahmens heraus.
Profilansicht des Violoncelloprofessors Tristan Cornut. Sein rechter Arm ist nach oben gerichtet. Der linke Arm hält den Cellobogen.
Violineprofessor Martin Fundamit einer auslandenen Geste. Beide Arme sind weit geöffnet. In der rechten Hand hält er die Violine.
Violinprofessor Martin Funda in der Frontalansicht. Die rechte Hand mit dem Geigenbogen ist weit ausgestreckt.
Violinprofessor Martin Funda sitzend auf dem Konzertsaalpodium.
Kammerorchester und Kammerchor konzertieren im Saal.
Konzert für alte Musik mit historischen Zupfinstrumenten auf der Bühne des Konzertsaals.
Unterricht mit Prof. Martin Funda und dem Kahlo-Streichquartett.
Violineprofessor Martin Funda und Pianist Alexander Sonderegger beim Antrittskonzert von Martin Funda.
Singende Studierende mit roter E-Gitarre auf dem Konzertsaalpodium. Sie fokussiert sich auf das Mikrophon, die Augen sind geschlossen.
Violoncelloprofessor Conradin Brotbek beim Einzelunterricht. In den Spigelpanelen an der Wan ist der Studierende zu erkennen.
Violoncelloprofessor Conradin Brotbek beim Unterricht. Er fordert mit seinem Blick die volle Aufmerksamkeit des Gegenübers ein. Im Hintergrund ist der Studierende in einem der Spiegelpanele zu sehen.
Musizierende Kontrabassstudentin im Unterrichtsraum. Neben ihr sind vier Kontrabässe auf die Stuhlfächen gelehnt.
Unterrichtssituation mit Kontrasbassprofessor Matthias Weber und einer Studentin.
Gitarrenquartett mit einer Sängerin auf dem Konzertsaalpodium. Die Leitung hat Prof. Tillmann Reinbeck.
Violaprofessor Stefan Fehlandt musizierend auf dem Podium. Im Vordergrund steht ein blaufarbenes Cembalo.
Violinprofessorin Christine Busch musiziert auf dem Konzertsaalpodium.
Kontrabassprofessorin Nina Valcheva beim Musizieren auf dem Podium.
Harfen-Flöte-Duo musizierend im Kammermusiksaal.
Kontrabassquartett auf dem Podium des Orchesterprobenraumes.
Prof. Stefan Fehlandt und Prof.in Marion Eckstein beim Konzertieren im Konzertsaal.
Schlagzeugstudnin sitzt im Schneidersitz auf dem Podium. Auf ihren Beinen liegt eine Gitarre, die rechte Hand nach oben zu einer Faust erhoben. Im Hintergrund ist ein Marimbaphon zu sehen, vor ihr ein kleiner Notenständer.
Violinprofessor Martin Funda bei einer Konzertmoderation während des Festivals "Im Dialog".
Violinistin Sarah Christian als Stimmführerin mit dem Streichorchester.
Violonelloprofessor Tristan Cornut mit Mitgliedern des Streichorchesters beim gemeinsamen Konzertieren.
Streichorchester auf der Bühne des Konzertsaals.
Streichorchester auf der Bühne des Konzertsaals.
Kammerensemble beim Schlussapplaus in einer Reihe stehend. Die Musikerinnen und Musiker lächeln ins Publikum.
Streichsextett mit Studierenden der Streicherklassen beim Streicherfestival "Im Dialog".
Studentisches Klaviertrio bei den "open space"-Konzerten während des Streicherfestivals.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett bei den "open space"-Konzerten des Streicherfestivals.
SChlussapplaus für ein studentisches Klavierquartett im Orchesterprobenraum.
Musizierendes Kahlo-Quartet auf dem Konzertsaalpodium während des Streicherfestivals.
Kontrabassquartett beim Schlussapplaus auf dem Konzertsaalpodium.
Septettformation mit Lehrenden der HMDK: Anke Dill, Stefan Fehlandt, Tristan Cornut, Nina Valcheva, Christian Lampert, Marc Engelhardt, Norbert Kaiser.
Studentisches Violin-Klavierduo auf dem Konzertsaalpodium.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett auf dem Podium des Konzertsaales der HMDK.
Musizierendes Kahlo-Streichquartett auf dem Konzertsaalpodium der HMDK.
Musizierendes Kahlo-Quartett. Durch die längere Belichtungszeit werden die letzten Bogenbewegungen sichtbar.
Ensemblearbeit des Streicherorchesters unter der Leitung von Prof. Sarah Christian.
Vortragssituation beim Streicherfestival im Orchesterprobenraum.
Student der Kontrabassklasse steht im Mittelpunkt. Darum gruppieren sich einzelne Studierende.
Fokus auf den tiefen Streicherapparat bei einem Konzert des Hochschulsinfonieorchesters unter der Leitung von Prof. Rasmus Baumann.
Musizierendes Streichquartett auf dem Podium des Konzertsaales.
Blick aus der Orchestersicht eines Streichers auf den Dirigenten Prof. Rasmus Baumann.
Musizierendes Klavierquartett auf dem Konzertsaalpodium.
Fokus auf den hohen Streicherapparat beim Konzert des Hochschulsinfonieorchesters.
Anke Dill, Florian Wiek und ein Jakob Kuchenbuch beim gemeinsamen Musizieren im Hospitalhof.
Anke Dill, Florian Wiek und Jakob Kuchenbuch beim Schlussakkord im Hospitalhof.
Geiegnstudentin beim Musizieren. Auf dem Notenpult liegt ein Tablet und ein Smartphone.
Blick in das Kontrasbasszimmer. Fünf Kontrabässe mit unterschiedlichen Griffbrettern sind an Stühle angelehnt.
Geigenstudentin beim Werkstattfestival im Konzertsaal. Im Hintergrund sind verschiedene Verstärker und eine PA-Anlage auf der Bühne installiert.
Violaprofessur Stefan Fehlandt beim Einzelunterricht mit einem Studierenden.
Violaprofessor mit einem Studierenden. Der Studierende verfolgt fokussiert dem Vorspiel.
Celloprofessor Tristan Cornut beim Unterrichten. Mit ausgestreckten Arm und Zeigefinger deutet er den Zielpunkt der Phrase an. Der musizierende Studierende ist von hinten zu sehen.
Offener Cellounterricht mit Prof. Tristan Cornut beim Studieninforamtionstag. An der Seite sitzen interessierte Schülerinnen und SChüler.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett. Die Saxophonistin zündet parallel ein Goldkonfetti-Bombe.
Die Kontrabassgruppe beim Schlussapplau nach dem Konzert in der Stuttgarter Liederhalle.
Die Mitglieder der Streichergruppe umarmen und gratulieren sich nach dem gemeinsamen Konzert des Hochschulsinfoneiorchesters.
Das studentische Trio Lepore beim gemeinsamen Konzertieren.
Ukulele-Sextett mit Solokrainettist. Die Ukulele spielenden Studierenden umgeben den Solisten im Halbkreis.
Vor dem Steinway-Konzertflügel liegt auf der Seite positioniert Violoncello.
Streichquartettunterricht mit Prof. Martin Funda.
Dreizehnköpfiges Gitarrenensemble bei der La Noche de la Guitarra. Das Ensemble sitzt über die gesamte Bühnenbreite im Halbkreis.
Prof.in Anke Dill, Prof. Florian Wiek und Prof. Stefan Fehlandt beim gemeinsamen Musizieren.
Streichquintett mit Prof.in Anke Dill, Prof. Stefan Fehlandt und Studierenden der Streicherklassen.
Gitarristin auf dem Konzertpodium. Der rechte Arm geht schwungvoll am Resonanzkörper der Gitarre vorbei.
Gitarrenensemble bei der La Noche de la Guitarra.
Photos: Oliver Röckle
Drei Kontrabässe und ein Flügel befinden sich auf der Bühne.
Gitarren-Celloduo konzertiert auf dem Podium.
Kontrabassquartett unter der Leitung von Prof. Matthias Weber im Kammermusiksaal. Alle tragen das türkisfarbene HMDK-Shirt.
Musizierendes Kammerensemble auf dem Podium. Prof. Dr. Noam Sivan dirigiert das Ensemble.
Die Schatten musizierender Studierenden zeichenen sich auf dem hellen Parkett der Vorbühne ab.
Seitenblick aus dem Orchester auf die Harfen- und Bläsergruppe des Hochschulsinfonieorchesters.
Profilansicht des Violoncelloprofessors Tristan Cornut beim gemeinsamen Musizieren mit einem Studierenden seiner Klasse.
Seitenblick auf die vierköpfige Harengruppe beim Konzert des Hochschulsinfonieorchesters in der Liederhalle.
Der Cellist Jakob Kuchenbuch beim Konzertieren mit dem Hochschulsinfonieorchester.
Alte Musik Trio mit Studierenden der HMDK in der Besetzung Laute, Blöckflöte und Kontrabass.
SChauspieler kniend im Vordergrund. Im Hintergrund ist ein Gitarrenensemble zu erkennen.
Harfenprofessorin Maria Stange auf dem Konzertsaalpodium.
Detailblick auf die helle parkettvorbühne. Im Hintergrund sind Notenständer, Stuhlbeine und Füße von musizierenden Studierenden zu sehen.
Die Kontrabassgruppe bei der Probe des Hochschulsinfonieorchester aus der Bühnensicht.
Blick von der Orgel auf ein musizierenden Ensemble unter der Leitung von Christof M Löser. Im Hintergrund ist der leere Zuschauerraum sichtbar.
Kontrbassist taucht mit einem Finger in ein mit Wasser gefülltes Weinglas.
Studentin blick auf eine mit Acrylfarbe bemalte Violine. Zu erkennen ist ein Fluss, ein SChiff und eine Blumenwiese. Die Violine ist auf einer weißen Staffel liegend positioniert.
Kammerensemble mit Anke Dill, Eduard Sonderegger, Stefan Fehlandt und Zoltan Paulich.
Violinstudierende beim Musizieren in der Wandelhalle. Im Hintergrund ist die Bibliothek zu erkennen.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Unterrichten mit einer Studierenden.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Einzelunterricht.
E-Bass und Ukulele spielender Studierender. Am Beiden sind Effektgeräte zu erkennen, die durch silberfarbene Sneaker bedient werden.
Violaprofessorin Andra Darzins beim Unterrichten. Im Hintergrund sind die Akustikpanels mit Konzertplakaten, Programmzetteln und Bildern beklebt.
Die Cellistin Nicola Pfeffer beim bewegenden Spiel. Durch das Spiel sind die langen Haare in Bewegung. Der Blick liegt auf dem Griffbrett und ihren Händen.
Ein aufgeschlagener Geigenkasten, der vor einem Konzertplakat mit dem Titel "Endzeit vom Feinsten" positioniert ist.
Vioncelloprofessor beim Einzelunterricht mit einer Studierenden. Die beiden sitzen sich gegenüber und befinden sich im Dialog. Im Hintergrund bildet der grelle Grünton des Fensterrahmens heraus.
Profilansicht des Violoncelloprofessors Tristan Cornut. Sein rechter Arm ist nach oben gerichtet. Der linke Arm hält den Cellobogen.
Violineprofessor Martin Fundamit einer auslandenen Geste. Beide Arme sind weit geöffnet. In der rechten Hand hält er die Violine.
Violinprofessor Martin Funda in der Frontalansicht. Die rechte Hand mit dem Geigenbogen ist weit ausgestreckt.
Violinprofessor Martin Funda sitzend auf dem Konzertsaalpodium.
Kammerorchester und Kammerchor konzertieren im Saal.
Konzert für alte Musik mit historischen Zupfinstrumenten auf der Bühne des Konzertsaals.
Unterricht mit Prof. Martin Funda und dem Kahlo-Streichquartett.
Violineprofessor Martin Funda und Pianist Alexander Sonderegger beim Antrittskonzert von Martin Funda.
Singende Studierende mit roter E-Gitarre auf dem Konzertsaalpodium. Sie fokussiert sich auf das Mikrophon, die Augen sind geschlossen.
Violoncelloprofessor Conradin Brotbek beim Einzelunterricht. In den Spigelpanelen an der Wan ist der Studierende zu erkennen.
Violoncelloprofessor Conradin Brotbek beim Unterricht. Er fordert mit seinem Blick die volle Aufmerksamkeit des Gegenübers ein. Im Hintergrund ist der Studierende in einem der Spiegelpanele zu sehen.
Musizierende Kontrabassstudentin im Unterrichtsraum. Neben ihr sind vier Kontrabässe auf die Stuhlfächen gelehnt.
Unterrichtssituation mit Kontrasbassprofessor Matthias Weber und einer Studentin.
Gitarrenquartett mit einer Sängerin auf dem Konzertsaalpodium. Die Leitung hat Prof. Tillmann Reinbeck.
Violaprofessor Stefan Fehlandt musizierend auf dem Podium. Im Vordergrund steht ein blaufarbenes Cembalo.
Violinprofessorin Christine Busch musiziert auf dem Konzertsaalpodium.
Kontrabassprofessorin Nina Valcheva beim Musizieren auf dem Podium.
Harfen-Flöte-Duo musizierend im Kammermusiksaal.
Kontrabassquartett auf dem Podium des Orchesterprobenraumes.
Prof. Stefan Fehlandt und Prof.in Marion Eckstein beim Konzertieren im Konzertsaal.
Schlagzeugstudnin sitzt im Schneidersitz auf dem Podium. Auf ihren Beinen liegt eine Gitarre, die rechte Hand nach oben zu einer Faust erhoben. Im Hintergrund ist ein Marimbaphon zu sehen, vor ihr ein kleiner Notenständer.
Violinprofessor Martin Funda bei einer Konzertmoderation während des Festivals "Im Dialog".
Violinistin Sarah Christian als Stimmführerin mit dem Streichorchester.
Violonelloprofessor Tristan Cornut mit Mitgliedern des Streichorchesters beim gemeinsamen Konzertieren.
Streichorchester auf der Bühne des Konzertsaals.
Streichorchester auf der Bühne des Konzertsaals.
Kammerensemble beim Schlussapplaus in einer Reihe stehend. Die Musikerinnen und Musiker lächeln ins Publikum.
Streichsextett mit Studierenden der Streicherklassen beim Streicherfestival "Im Dialog".
Studentisches Klaviertrio bei den "open space"-Konzerten während des Streicherfestivals.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett bei den "open space"-Konzerten des Streicherfestivals.
SChlussapplaus für ein studentisches Klavierquartett im Orchesterprobenraum.
Musizierendes Kahlo-Quartet auf dem Konzertsaalpodium während des Streicherfestivals.
Kontrabassquartett beim Schlussapplaus auf dem Konzertsaalpodium.
Septettformation mit Lehrenden der HMDK: Anke Dill, Stefan Fehlandt, Tristan Cornut, Nina Valcheva, Christian Lampert, Marc Engelhardt, Norbert Kaiser.
Studentisches Violin-Klavierduo auf dem Konzertsaalpodium.
Musizierendes Sonus-Bläserquintett auf dem Podium des Konzertsaales der HMDK.
Musizierendes Kahlo-Streichquartett auf dem Konzertsaalpodium der HMDK.
Musizierendes Kahlo-Quartett. Durch die längere Belichtungszeit werden die letzten Bogenbewegungen sichtbar.
Ensemblearbeit des Streicherorchesters unter der Leitung von Prof. Sarah Christian.
Vortragssituation beim Streicherfestival im Orchesterprobenraum.
Student der Kontrabassklasse steht im Mittelpunkt. Darum gruppieren sich einzelne Studierende.
Pho­tos: Oli­ver Röck­le

Institute for Strings & Plucked String In­stru­ments

The institute is dedicated to the artistic training of instrumentalists playing strings and plucked string instruments. The faculty consists of internationally recognized instrumental pedagogues, many of whom have established themselves in the global concert scene. 

The institute focuses on the artistic and pedagogical training of instrumentalists playing strings and plucked string instruments. 

Studies in the respective main subject are enriched by comprehensive teaching opportunities that are significant for the development of students into versatile, open-minded, and curious musicians. This includes orchestral playing and studies, chamber music, methodology/teaching of the main subject, and performance practices of baroque and contemporary music. 

Regular workshops and masterclasses by international instructors provide students with a wide range of opportunities to foster their artistic and personal development. 

Musically, teachers and students also connect through intensive training in chamber music. The institute collaborates dynamically and in various ways with all departments of the university, including the "Studio Neue Musik", "Campus Gegenwart", "Forum Alte Musik", Institute for Musicology, Institute for Speech Art, and the Opera School. 

Two existing orchestra academies of the HMDK Stuttgart, in direct cooperation with the Stuttgart State Opera and the Stuttgart Philharmonic, provide future students with the opportunity to interact with a professional orchestra alongside their studies at the HMDK. 

Studies in the respective main subject are enriched by comprehensive teaching opportunities that are significant for the development of students into versatile and modern musicians. This includes orchestral playing and studies, methodology of the main subject, chamber music, and performance practices of baroque and contemporary music. Bachelor's, Master's, and postgraduate concert exam degrees are possible in all main subjects, sometimes also in the specialized areas of Early Music, New Music, and Chamber Music. 

Chamber music, especially the pinnacle discipline of the "string quartet," is at the core of string training. The training includes regular chamber music work in the Bachelor's programme and the Master's programme in Chamber Music. Since the summer semester of 2012, Professor Stefan Fehlandt has been supervising the weekly work of the students and organizing internal and external concerts. Regular public master classes by both professors take place. Additionally, this teaching offer is enriched by concerts and workshops by external quartets and personalities from the international chamber music scene. 

The institute collaborates dynamically and in various ways with all departments of the university. Cooperation with instrumentalists from other institutes is part of it, as well as joint projects with the department of New Music, the Opera School, and the Insitute of Musicology. Noteworthy are regular chamber music concerts by the faculty. Joint performances by faculty and students have also become a tradition.

Molique Streichquartett

Resonanz 2018 Farben & Rhythmen

Claude Debussy: Assez vif et bien rythme

Molique-Quartett
Johannes Brzoska, Anton Tkacz
, Violinen
Till Breitkreutz
, Viola · Sophia Marie Garbe, Violoncello

1918: Über 80 Studierende, Lehrende & Gäste ließen in Vorträgen, Workshops und in acht Konzerten die überaus farbigen Jahre der „Belle Époque“ und die darauf folgenden Depressionen der Kriegsjahre in einer Vielfalt lebendig werden, wie es in dieser Intensität wohl nur an einer Hochschule zu verwirklichen ist. Einige Kostproben dieser reich gefüllten Tage voller Juwelen und 
besonderer Momente sind auf diesem Klangalmanach versammelt. Kuratiert von Sabine Kraut.

0:00
 / 
1:00
Resonanz 2019 Voyages

Resonanz 2019 Voyages

Bernhard Lang: Looking Back

Andrea Conangla, Stimme · David Irribarra, Bassgitarre
Erik Kirchgaessner, Prof. Tillmann Reinbeck, klassische Gitarre
Thilo Ruck, Steelstring Gitarre

0:00
 / 
1:00

Teaching staff