Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Duo Kammermusik
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Gitarrist beim Festival La Noche de la Guitarra 2022 im Konzertsaal.
Gitarrist und Sängerin beim Festival La Noche de la Guitarra 2022.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Duo Kammermusik
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Gitarrist beim Festival La Noche de la Guitarra 2022 im Konzertsaal.
Gitarrist und Sängerin beim Festival La Noche de la Guitarra 2022.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oli­ver Röck­le

Stuttgart In­ter­na­tio­nal Classic Guitar

Das Stuttgart International Classic Guitar Festival (SICG) erstreckt sich über vier Tage und bietet eine exklusive Plattform für die Konzertgitarre in den ideal geeigneten Räumlichkeiten der HMDK Stuttgart. Das Festival vereint herausragende Konzerte und Meisterkurse namhafter Virtuosen der internationalen Gitarrenszene wie z.B. Pavel Steidl, Olaf Van Gonnissen, Paul O’Dette, Judicaël Perroy, Laura Young. Es finden Workshops und Fachvorträge mit den eingeladenen Dozierenden statt, ebenso diverse Ausstellungen, in der Gitarrenbauer ihre Instrumente präsentieren und innovative Produkte rund um die klassische Gitarre angeboten werden.

Für die Studierenden der HMDK Stuttgart stellt dieses Festival einen jährlichen Höhepunkt dar, und auch Gäste aus ganz Europa nutzen die Chance, in einem inspirierenden Rahmen Weiterbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und täglich in den Genuss eines Konzerts zu kommen.

Seit der Einführung der „Noche de la Guitarra“ durch Prof. Johannes Monno im Jahr 2005 hat sich das Festival rasch zum führenden Gitarrenevent in der Region entwickelt. Jedes Jahr präsentieren talentierte Studierende, Lehrende und eingeladene Gäste ein Programm mit Höhepunkten der Solo- und Kammermusik in dem wundervollen Konzertsaal der Hochschule, um gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der klassischen Gitarrenmusik zu feiern.

In Anregung durch den damaligen Rektor der HMDK, Prof. Dr. Werner Heinrichs, und unterstützt von Steffen Brunner, einem erfahrenen Organisator von Gitarrenfestivals, wurde das Festival seit 2011 kontinuierlich ausgebaut und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit sowohl bei allen Teilnehmenden als auch beim Konzertpublikum.

Ein besonderes Highlight ist die Sonntagsmatinee mit dem „Podium junge Meistergitarristen“, die talentierten Nachwuchsmusikern die Möglichkeit gibt, ihr Können einem neugierigen Publikum zu präsentieren. Diese Plattform hat bereits vielen heute etablierten Künstlern, wie z. B. Peter Graneis, Julia Trintschuk und dem Salzburg Guitar Trio, den Weg geebnet.

In den Jahren 2016, 2021 und 2024 wurde das Festival um einen internationalen Wettbewerb für Solo-Gitarre bereichert. Im Jahr 2025 wird der international anerkannte Komponist Toshio Hosokawa das Pflichtstück für diesen Wettbewerb komponieren. Dies wird für die Teilnehmer eine besondere Herausforderung darstellen, da der Gewinner die Ehre hat, bei der „Noche de la Guitarra“ die offizielle Uraufführung des Werkes zu spielen.
 

 13. SICG Festival, 08.–11.05.2025

Aktive Teilnahme 2 Meisterkursstunden, Chôro-Workshop & Konzert-Abo € 120
Passive Teilnahme inkl. Konzert-Abo € 30
Passive Tageskarte € 10 (inkl. Konzertticket + € 5)
Chôro-Workshop € 15, für passive Meisterkursteilnehmer € 5
Wettbewerb € 30 inkl. Konzert-Abo, Teilnahmebedingungen: www.sicg-festival.de
Komponistenportrait & Wettbewerb Eintritt frei!

SICG FESTIVALBÜRO
Steffen Brunner · Telefon 0711.32 803 93 · brunner@sicg-festival.de
www.sicg-festival.de

SICG Festival (PDF)

Flyer 2025

Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
0/4
Das Fes­ti­val in den letz­ten Jah­ren

Kontakt