Gleich­stel­lung

Animation zu Aktionstag KUNST.MACHT.MENSCHLICHKEIT.

Ak­ti­ons­tag 27.11.2025

Hand­rei­chung An­ti­fe­mi­nis­mus

Kontakt

Die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreter*innen kümmern sich um die Chancengleichheit in der Hochschule.

Ihre Aufgabenfelder sind die Mitwirkung in Berufungskommissionen, die Themenfelder Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Frauen- und Genderpolitik (z.B. Gender Pay Gap, Selbstbehauptung, Vorurteile, Fairness, sexuelle Belästigung, Diversity).

Gleichstellungsbeauftragte

Prof.in Julika Mayer (Vorsitzende)

Beatrice Michalski

Prof. Tillmann Reinbeck

Prof.in Franziska Lee

Prof.in Britta Wirthmüller

Chancengleichheit

Hannah Ricarda Clauß

Gleichstellungskommission

Die Gleichstellungskommission berät und unterstützt die Hochschule und die Gleichstellungsbeauftragte bei der Erfüllung des Gleichstellungsauftrags. Die Mitglieder sind: Prof.in Julika Mayer (Fakultät IV), Beatrice Michalski (Fakultät I), Prof. Tillmann Reinbeck (Fakultät II), Prof.in Franziska Lee (Fakultät III), Prof.in Britta Wirthmüller (Campus Gegenwart), für die Verwaltung Hannah Ricarda Clauß und für die Studierenden Rahel Ehret, Anna Zimmermann, Tabea Müller und Iris Mack.

Die Gleichstellungskommission erreichen Sie unter: gleichstellung@hmdk-stuttgart.de

Familienzimmer 6.42 an der HMDK.

Fa­mi­li­en­zim­mer

Das Familienzimmer finden Sie im Raum 6.42. Den Schlüssel dafür gibt es an der Pforte.

Studierende im Selbstverteidigungs-Workshop
Studierende im Selbstverteidigungs-Workshop
Studierende im Selbstverteidigungs-Workshop
Studierende im Selbstverteidigungs-Workshop
0/4
Stu­die­ren­de im Selbst­ver­tei­di­gun­gs-Work­s­hop. Or­ga­ni­siert von der Gleich­stel­lung und dem ASTA.

Hilf­reiche und in­for­ma­ti­ve Dokumente

Nein heißt Nein – In­for­ma­tio­nen zu se­xua­li­sier­ter Belästigung, Dis­kri­mi­nie­rung und Gewalt (PDF)

Stand: 10/2024

In­for­ma­tio­nen zu Leh­rerwech­sel und Prüfungen für Fälle, in denen es Probleme zwischen Stu­die­ren­den und Lehrenden gibt (PDF)

Stand: 10/2024

Richtlinie zum Schutz vor Macht­miss­brauch, Dis­kri­mi­nie­rung, sexueller Belästigung und Gewalt (PDF)

Stand 06/2025

Hand­lungs­leit­fa­den in Fällen von sexueller Belästigung, Mobbing und Stalking (PDF)

Leitfaden ge­schlech­ter­sen­si­ble Sprache (PDF)

Stand 12/2019

Leitfaden für regelmäßige Ori­en­tie­rungs­ge­spräche (PDF)

Stand: 05/2022

Guter Umgang im Stu­die­ren­den-Lehrenden-Verhältnis (PDF)

Stand 04/2019

Gleich­stel­lungs­plan 2021 (PDF)

Stand 06/2021

Ethische Richtlinien (PDF)

Stand: 06/2017

In­ter­es­san­te externe Angebote För­der­pro­gram­me / Wei­ter­bil­dun­gen für FLINTA*

Gleich­stel­lung_LaKoG_Programm 2025 (PDF)

Das MuT-Mentoring und Training-Programm der LaKoG-Geschäftsstelle richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen in Baden-Württemberg. Die Trainings können unabhängig von einer Mentoring-Beziehung besucht werden. Als Auftakt für das Mentoring bieten wir zwei Orientierungsveranstaltungen an. Weitere Informationen finden Sie online.

Gleich­stel­lung_MuT_Anmeldung 2025 (PDF)

Diversity-Con­fe­rence

Video Thumbnail
Diversity-Conference | 4. Juni 2022