Preisgekrönte Ergänzung eines Streichtrio-Fragments von Franz Schubert durch den Absolventen     Unai Ruiz de Gordejuela des Bachelor- und Masterstudiums Musiktheorie an der HMDK
Preisgekrönte Ergänzung eines Streichtrio-Fragments von Franz Schubert durch den Absolventen Unai Ruiz de Gordejuela des Bachelor- und Masterstudiums Musiktheorie an der HMDK.

Master Mu­sik­theo­rie

Das über vier Semester laufende Master-Studium Musiktheorie zielt auf künstlerisch-wissenschaftliche Erweiterung und Vertiefung satztechnischer, analytischer und quellenbasierter Kompetenzen. Die Auswahl der Themenschwerpunkte wird anfangs mit den Studierenden individuell besprochen. Während des Studiums besteht die Möglichkeit für Sie, zwischen den entsprechend spezialisierten Dozenten zu wechseln. Um stilistische Breite zu gewährleisten, können – je nach Bedarf – auch Spezial-Themen behandelt werden, wie beispielsweise mittelalterliche Satztechniken, Seconda prattica des 17. Jahrhunderts, Nationalstile im 19. Jahrhundert oder neue Musik jenseits der üblichen Curricula.

Die künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit kann bereits während des Studiums zur Teilnahme an Aufsatz- oder historisch stilorientierten Kompositionswettbewerben führen. Der Master Musiktheorie ist auch als Doppelschwerpunkt „Musiktheorie mit Hörerziehung“ zu studieren (siehe unten „Studienplan“).

Termine

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Som­mer­se­mes­ter 2026

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Master Mu­sik­theo­rie (PDF)

Stand: 02/2024

Anmeldung Master-Arbeit (PDF)

Studiengänge MA Musikwissenschaft, MA Musiktheorie, MA Instrumental- und Gesangspädagogik, MA Performance

Stand: 12/2024