Master Musiktheorie
Das über vier Semester laufende Master-Studium Musiktheorie zielt auf künstlerisch-wissenschaftliche Erweiterung und Vertiefung satztechnischer, analytischer und quellenbasierter Kompetenzen. Die Auswahl der Themenschwerpunkte wird anfangs mit den Studierenden individuell besprochen. Während des Studiums besteht die Möglichkeit für Sie, zwischen den entsprechend spezialisierten Dozenten zu wechseln. Um stilistische Breite zu gewährleisten, können – je nach Bedarf – auch Spezial-Themen behandelt werden, wie beispielsweise mittelalterliche Satztechniken, Seconda prattica des 17. Jahrhunderts, Nationalstile im 19. Jahrhundert oder neue Musik jenseits der üblichen Curricula.
Die künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit kann bereits während des Studiums zur Teilnahme an Aufsatz- oder historisch stilorientierten Kompositionswettbewerben führen. Der Master Musiktheorie ist auch als Doppelschwerpunkt „Musiktheorie mit Hörerziehung“ zu studieren (siehe unten „Studienplan“).
Daten und Fakten
Prüfungen
Aufnahmeprüfung
Abschlussprüfung
Hinweise zur schriftlichen Programmreflexion
Downloads
Immatrikulationssatzung (PDF)
Stand: 01/2025
Studien- und Prüfungsordnung Master Musiktheorie (PDF)
Stand: 02/2024
Anmeldung Master-Arbeit (PDF)
Studiengänge MA Musikwissenschaft, MA Musiktheorie, MA Instrumental- und Gesangspädagogik, MA Performance
Stand: 12/2024
Fragen und Kontakt
