Bachelor Musik – Musiktheorie
Der Studiengang Bachelor Musik – Musiktheorie beinhaltet die geistige Auseinandersetzung mit musikalischen Kompositionen im Blick auf die Praxis des Musizierens (Interpretation, die aus der Analyse des Tonsatzes und aus historischen Quellen resultiert), des nachkomponierenden Verstehens (Stilkopien), des vertiefenden Hörens (durch die Partitur) und nicht zuletzt des Unterrichtens. Der in der Regel acht Semester umfassende Studiengang Bachelor Musiktheorie setzt sich zusammen aus dem Hauptfach im Einzelunterricht (Analysen und Stilkopien von Kompositionen unterschiedlicher Epochen von alter bis neuer Musik), flankiert von den Pflichtfächern „Geschichte der Musiktheorie“ (Seminar in vier Semestern von der Antike bis zum 20. Jahrhundert) und „Methodik der Musiktheorie“ (drei Semester in Gruppen-Übung mit Erarbeitung von didaktischen Konzepten, Unterrichts-Curricula und Lehrproben zur Vorbereitung auf das Unterrichtspraxis). Darüber hinaus bietet der Studiengang die Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung (siehe unten!), für die ausgewiesene Spezialisten zur Verfügung stehen. Im Zentrum des Abschlusses steht die Bachelor-Arbeit.
Daten und Fakten
Prüfungen
Aufnahmeprüfung
Begabtenprüfung
Schwerpunktprüfung
Abschlussprüfung
Downloads
Immatrikulationssatzung (PDF)
Stand: 01/2025
Studien- und Prüfungsordnung Bachelor Musik (PDF)
Stand: 04/2023
Fragen und Kontakt
