Seitliche Aufnahme eines Klavierduos bei ihrem Schlussapplaus. Die beiden Studierenden tragen blaue Abendkleider.
Portraitaufnahme am Steinway-Konzertflügel von Prof. Florian Wiek
Portraitaufnahme am Konzertflügel von Prof. Dr. Noam Sivan
Detailaufnahme der beiden Konzertflügel und den Klaviersolistinnen in unmittelbarer Nähe der Bühnenkante. Im Hintergrund ist Prof. Rasmus Baumann und das Hochschulsinfonieorchester zu sehen.
Prof.in Ulrike Wohlwender bei einem Sirius-Vortrag.
Rückenansicht beim vierhändigen Musizieren an zwei Flügeln mit Prof. Florian Wiek und einer Studentin im Stuttgarter Hospitalhof.
Interessierte beim Ausprobieren der unterschiedlichen Tastaturweiten.
Detailaufnahme von unterschiedlichen Tastaturweiten.
Der Pianist Alex Waite bei Proben im Konzertsaal. Sein Blick ist zum einen auf sein Tablet und auf den Resonanzraum des Flügels gerichtet.
Prof. Dr. Noam Sivan beim Unterrichten.
Prof. Dr. Noam Sivan im Dialog mit einem Studierenden
Detailaufnahme von zwei aufgeklappten Flügeldeckeln in eunem Unterrichtsraum. Im Hintergrund ist eine Studentin zu erkennen.
Praktisches Ausprobieren mit unterschiedlichen weiten Klaviertastaturen.
Anlieferungssituation des neuen Steinway-Konzertflügels. Das Instrumente ist hochkantig auf einem Holzwagen positioniert, mit Decken umgeben und von starken Seilen verspannt.
Anlieferung des neuen Konzertflügels vor dem Lastenaufzug der Hochschule. Der Flügel ist in unterschiedliche Filzdecken eingepackt und wird von zwei Monteuren auf einem Holzwagen transportiert.
Der neue Konzertflügel steht noch hochkant und verpackt auf dem Holzwagen im Konzertsaal.
Der neue Konzertflügel glänzt auf dem Konzertsaalpodium.
Der neue Konzertflügel steht noch hochkant auf dem Wagen und wartet auf die Montage des dritten Beines.
Klavierprofessor Noam Sivan konzertiert mit einem Studierenden aus seiner Klasse an den beiden Konzertflügeln im Konzertsaal.
Prof. Florian Wiek musiziert gemeinsam mit einem Kammerensemble auf dem Konzertpodium.
Portraitaufnahme der Pianistin Sophia Weidemann.
Portraitaufnahme einer Studentin aus den Klavierklassen.
Portraitaufnahme von Prof. Dr. Péter Nagy, Klavier
Portraitaufnahme des Pianisten Alex Waite.
Detailaufnahme in den Resonanzkörper des neuen Flügels.
Portraitaufnahme von Prof. Dr. Noam Sivan
Blick aus dem linken Rang auf den geöffneten, neuen Flügel und das Podium des Konzertsaales.
Klavierduo der Klasvierklasse Prof. Hans-Peter Stenzl im Kammermusiksaal.
Prof. Dr. Noam Sivan musiziert mit Studierenden der Steicherklassen auf dem Konzertsaalpodium.
Portraitaufnahme von Prof. Nicolas Hodges am neuen Konzertflügel.
Portraitaufnahme von Prof. Nicolas Hodges am neuen Konzertflügel.
Schlussapplaus nach dem Konzertexamensauftritt zusammen mit dem Hochschulsinfonieorchester.
Gemeinsames Konzertieren zwischen dem HSO und dem Solisten der Klavierklasse.
Der Konzertflügel wird von zwei Studierenden aufgeklappt und mit einer Hand angefasst. Die Szene findet in einer atmosphärisch blauen Installation statt.
Im Rahmen einer Performnce liegt eine Studentin ausgestreckt unter dem Flügel auf dem Podiumsboden. Durch den Schatten des Flügels ist die Person kaum zu erkennen.
Zwei Studierende drehen im Rahmen einer performance den Flügel wie ein Kreisel. Sie umfassen mit weit ausgestreckten Armen den Flügelkorpus.
Zwei Studierende liegen links und recht neben dem Konzertflügel und drehen sich in verschiedenen Bewegungen. Der Flügel steht zentral und wirft einen klar umrandeten Flügelschatten auf das Podium.
Im Portrait: Silvia Molan und Prof.in Ulrike Wohlwender.
Aus der Vorgelperspektive sind beide Konzertflügel, zwei Pinaistinnen und ein Schlagzeugaufbau im Hintegrund zu sehen.
Detailaufnahme des Flügels, wo durch die Reflektion des Flügeldeckels die unterschiedlichen Beleuchtungskörper der Decke zu sehen sind.
Portraitaufnahme einer Studetin am Flügel, mit farblich auffallender Lederjacke, schwarzer Hornbrille und einem Tablet.
Klavierprofessor Hans-Peter Stenzl beim Unterrichten.
Klavierprofessorin Franziska Lee beim Unterrichten.
Klavierduo mit Sängerin beim Schulmusik-Konzertabend.
Klavierprofessorin Franziska Lee beim Unterrichten.
Portraitaufnahme von Prof.in Ulrike Wohlwender.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Portraitaufnahme von Klavierprofessor Dr. Noam Sivan.
Auf der Klaviertastatur des Konzertflügels liegt im unteren Bereich der Tastatur ein gelb-orangenes Weinblatt.
Prof.in Ulrike Wohlwender beim einem Sirius-Vortrag im Orchesterprobenraum.
Prof. Dr. Noam Sivan bei der Probenarbeit im Konzertsaal mit dem Improvisationsensemble.
Portraitaufnahme von Silvia Molan am kleinen Sirius-Flügel im Orchesterprobenraum.
Portraitaufnahme von Prof. Hubert Nuss am kleinen Sirius-Flügel im Orchesterprobenraum.
Klavierdozentin Sonia Achkar beim Unterrichten.
Seitliche Aufnahme eines Klavierduos bei ihrem Schlussapplaus. Die beiden Studierenden tragen blaue Abendkleider.
Portraitaufnahme am Steinway-Konzertflügel von Prof. Florian Wiek
Portraitaufnahme am Konzertflügel von Prof. Dr. Noam Sivan
Detailaufnahme der beiden Konzertflügel und den Klaviersolistinnen in unmittelbarer Nähe der Bühnenkante. Im Hintergrund ist Prof. Rasmus Baumann und das Hochschulsinfonieorchester zu sehen.
Prof.in Ulrike Wohlwender bei einem Sirius-Vortrag.
Rückenansicht beim vierhändigen Musizieren an zwei Flügeln mit Prof. Florian Wiek und einer Studentin im Stuttgarter Hospitalhof.
Interessierte beim Ausprobieren der unterschiedlichen Tastaturweiten.
Detailaufnahme von unterschiedlichen Tastaturweiten.
Der Pianist Alex Waite bei Proben im Konzertsaal. Sein Blick ist zum einen auf sein Tablet und auf den Resonanzraum des Flügels gerichtet.
Prof. Dr. Noam Sivan beim Unterrichten.
Prof. Dr. Noam Sivan im Dialog mit einem Studierenden
Detailaufnahme von zwei aufgeklappten Flügeldeckeln in eunem Unterrichtsraum. Im Hintergrund ist eine Studentin zu erkennen.
Praktisches Ausprobieren mit unterschiedlichen weiten Klaviertastaturen.
Anlieferungssituation des neuen Steinway-Konzertflügels. Das Instrumente ist hochkantig auf einem Holzwagen positioniert, mit Decken umgeben und von starken Seilen verspannt.
Anlieferung des neuen Konzertflügels vor dem Lastenaufzug der Hochschule. Der Flügel ist in unterschiedliche Filzdecken eingepackt und wird von zwei Monteuren auf einem Holzwagen transportiert.
Der neue Konzertflügel steht noch hochkant und verpackt auf dem Holzwagen im Konzertsaal.
Der neue Konzertflügel glänzt auf dem Konzertsaalpodium.
Der neue Konzertflügel steht noch hochkant auf dem Wagen und wartet auf die Montage des dritten Beines.
Klavierprofessor Noam Sivan konzertiert mit einem Studierenden aus seiner Klasse an den beiden Konzertflügeln im Konzertsaal.
Prof. Florian Wiek musiziert gemeinsam mit einem Kammerensemble auf dem Konzertpodium.
Portraitaufnahme der Pianistin Sophia Weidemann.
Portraitaufnahme einer Studentin aus den Klavierklassen.
Portraitaufnahme von Prof. Dr. Péter Nagy, Klavier
Portraitaufnahme des Pianisten Alex Waite.
Detailaufnahme in den Resonanzkörper des neuen Flügels.
Portraitaufnahme von Prof. Dr. Noam Sivan
Blick aus dem linken Rang auf den geöffneten, neuen Flügel und das Podium des Konzertsaales.
Klavierduo der Klasvierklasse Prof. Hans-Peter Stenzl im Kammermusiksaal.
Prof. Dr. Noam Sivan musiziert mit Studierenden der Steicherklassen auf dem Konzertsaalpodium.
Portraitaufnahme von Prof. Nicolas Hodges am neuen Konzertflügel.
Portraitaufnahme von Prof. Nicolas Hodges am neuen Konzertflügel.
Schlussapplaus nach dem Konzertexamensauftritt zusammen mit dem Hochschulsinfonieorchester.
Gemeinsames Konzertieren zwischen dem HSO und dem Solisten der Klavierklasse.
Der Konzertflügel wird von zwei Studierenden aufgeklappt und mit einer Hand angefasst. Die Szene findet in einer atmosphärisch blauen Installation statt.
Im Rahmen einer Performnce liegt eine Studentin ausgestreckt unter dem Flügel auf dem Podiumsboden. Durch den Schatten des Flügels ist die Person kaum zu erkennen.
Zwei Studierende drehen im Rahmen einer performance den Flügel wie ein Kreisel. Sie umfassen mit weit ausgestreckten Armen den Flügelkorpus.
Zwei Studierende liegen links und recht neben dem Konzertflügel und drehen sich in verschiedenen Bewegungen. Der Flügel steht zentral und wirft einen klar umrandeten Flügelschatten auf das Podium.
Im Portrait: Silvia Molan und Prof.in Ulrike Wohlwender.
Aus der Vorgelperspektive sind beide Konzertflügel, zwei Pinaistinnen und ein Schlagzeugaufbau im Hintegrund zu sehen.
Detailaufnahme des Flügels, wo durch die Reflektion des Flügeldeckels die unterschiedlichen Beleuchtungskörper der Decke zu sehen sind.
Portraitaufnahme einer Studetin am Flügel, mit farblich auffallender Lederjacke, schwarzer Hornbrille und einem Tablet.
Klavierprofessor Hans-Peter Stenzl beim Unterrichten.
Klavierprofessorin Franziska Lee beim Unterrichten.
Klavierduo mit Sängerin beim Schulmusik-Konzertabend.
Klavierprofessorin Franziska Lee beim Unterrichten.
Portraitaufnahme von Prof.in Ulrike Wohlwender.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Portraitaufnahme von Klavierprofessor Dr. Noam Sivan.
Auf der Klaviertastatur des Konzertflügels liegt im unteren Bereich der Tastatur ein gelb-orangenes Weinblatt.
Prof.in Ulrike Wohlwender beim einem Sirius-Vortrag im Orchesterprobenraum.
Prof. Dr. Noam Sivan bei der Probenarbeit im Konzertsaal mit dem Improvisationsensemble.
Portraitaufnahme von Silvia Molan am kleinen Sirius-Flügel im Orchesterprobenraum.
Portraitaufnahme von Prof. Hubert Nuss am kleinen Sirius-Flügel im Orchesterprobenraum.
Klavierdozentin Sonia Achkar beim Unterrichten.
Fotos: Oli­ver Röck­le

Institut für Klavier

Die Anforderungen, auf die professionelle Pianist*innen in der Berufswelt treffen, haben sich in den vergangenen 20 Jahren erheblich verändert und erweitert. Es steht eine große Vielfalt an Möglichkeiten im Raum, diesen Beruf höchst individuell zu definieren und auszuüben. Um dem Rechnung zu tragen, hat sich das Institut Klavier erheblich diversifiziert. Professuren wurden mit verschiedenen Schwerpunkten ausgeschrieben und mit Künstlerinnen und Künstlern besetzt, die neben der traditionellen Solo-Literatur herausragend in ihren jeweiligen Fachgebieten sind. So erhält die nächste Künstler-Generation optimale Förderung, sowohl was die grundsätzliche pianistische Ausbildung betrifft als auch eine mögliche Spezialisierung gemäß Begabung und Neigung. Mit seinen insgesamt 20 Dozierenden (Professor*innen, Dozierenden, Lehrbeauftragte) deckt das Institut Klavier wesentliche Studienangebote ab: Bachelor und Master sowie das Konzertexamen im Hauptfach Solo-Klavier, Schulmusik mit Klavier als Haupt- oder Nebeninstrument, Pflichtfach Klavier in der Kirchenmusik, in den Instrumentalstudiengängen sowie im Wahlbereich. Zur intensiven Förderung des musikalischen Nachwuchses kooperiert die HMDK Stuttgart eng mit dem Musikgymnasium Stuttgart.

An­tritts­kon­zert Prof.in Franziska Lee, 02.05.2024

Prof.in Franziska Lee bei ihrem Antrittskonzert.
Studentin an Flügel.
Foto: Oliver Röckle
zwei Studierende in langen Kleidern vor Flügeln stehend.
Foto: Oliver Röckle
zwei Studierende an einem Flügel.
Foto: Oliver Röckle
Drei Studierende und Prof.in Franziska Lee an zwei Flügeln.
Foto: Oliver Röckle
Studierende und Lehrende verneigen sich zum Applaus
Foto: Oliver Röckle
Prof.in Franziska Lee bei ihrem Antrittskonzert.
Studentin an Flügel.
Foto: Oliver Röckle
zwei Studierende in langen Kleidern vor Flügeln stehend.
Foto: Oliver Röckle
zwei Studierende an einem Flügel.
Foto: Oliver Röckle
Drei Studierende und Prof.in Franziska Lee an zwei Flügeln.
Foto: Oliver Röckle
Studierende und Lehrende verneigen sich zum Applaus
Foto: Oliver Röckle
Resonanz 2017 Klavierfacetten

Resonanz 2017 Klavierfacetten

Sergej Rachmaninow: La nuit … l’amour
Tianran Zhang & Chaoyi Chen
, Klavierduo

Das Institut für Klavier der HMDK Stuttgart hat sich in den vergangenen zehn Jahren neu erfunden und sich  hin zu einem breitgefächerten Angebot der unterschiedlichsten Spezialisierungen entwickelt. Wo zuvor bis zu acht Professor*innen mehr oder weniger ein ähnliches Curriculum umsetzten, lehren nach zahlreichen Neuberufungen international gefragte Spezialist*innen etwa für 
zeitgenössische Klaviermusik, Fortepiano, Klavierkammermusik, Korrepetitionslehre, 
Klavierdidaktik, Liedgestaltung und Improvisation. Bei den Aufnahmen handelt es sich zum einen um Mitschnitte aus unseren verschiedenen Konzertreihen („Klavier um vier“, „Beethoven: ein Opus – eine Welt“), zum anderen um eigens für diese CD aufgenommene Studioproduktionen.

Prof. Florian Wiek

0:00
 / 
1:00

Lehrende