SIRIUS 6.0 – Kla­via­tu­ren, die Hände wachsen lassen

Im Frühjahr 2024 wurde die europaweit erste austauschbare SIRIUS 6.0 Klaviatur für einen Steinway D Konzertflügel eingeweiht. Das europaweite Leuchtturmprojekt der HMDK Stuttgart hat mit dem Sprung aufs Podium eine neue künstlerische Ebene erreicht.

Vorausgegangen waren „life-changing experiences“ von Pianistinnen und Pianisten mit mittleren und kleinen Spannweiten während der 4-jährigen Testphase mit dem Prototyp SIRIUS 6.0.

Zu­kunfts­in­itia­ti­ve SIRIUS 6.0

SIRIUS 6.0 Klaviaturen lassen Hände um eine halbe Taste pro Oktave ‚wachsen‘. Selbst Pianist*innen, die an Normklaviaturen eine Dezime erreichen, erleben an SIRIUS 6.0 Klaviaturen ein freieres Spielgefühl, geringere Anstrengung, höhere Präzision und feinere Klangbalance. Fast alle sind überrascht, wie schnell sie adaptieren – von der 6.5 inch-DIN-Norm (165 mm/Oktave) zu 6.0 (152,4 mm) und zurück. Viele können eine gewisse Leichtigkeit auf die Normklaviatur übertragen Sharing Experiences with SIRIUS 6.0.

Wissenschaftliche Grundlage sind Daten von Pianistinnen und Pianisten für mehr als 50 Handeigenschaften (Spannweiten, Rotationswinkel etc.), kausale Zusammenhänge von spielbedingten muskuloskeletalen Überlastungssyndromen (Sehnenüberreizung, Ganglion, einschlafende Finger etc.) und geringen Spannweiten, schmaler mensurierte Hammerflügel 1785-1825 und der Gender-Gap bei Klavierwettbewerben mit romantischem Repertoire.

Wir führen einerseits die musikphysiologische Forschung von Christoph Wagner in Kooperation mit dem Zürcher Zentrums Musikerhand mit klavierspezifischem Fokus weiter und andererseits das Konzept individueller Klaviaturmensuren, das in den 1990er Jahren in den USA mit Steinbuhler-Klaviaturen in 6.0 und 5.5-Mensur begann und an etlichen amerikanischen Universitäten verbreitet ist. Auch Daniel Barenboim spielt seit mindestens 2008 eine Klaviatur mit ca. 7 mm kürzeren Oktaven. Seit 2024 unterstützt er das globale Stretto Piano Festival.

Die Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0 der HMDK Stuttgart wurde 2020 von Prof.in Ulrike Wohlwender und Silvia Molan gegründet. Sie ermöglicht und koordiniert Erfahrungen und Erfahrungsaustausch auf Klaviaturen mit schmaleren Tasten und widmet sich deren Verbreitung und Weiterentwicklung. Übergeordnete Ziele sind die größere Entfaltung von künstlerischem Potential, eine höhere Effizienz von Übezeit, Chancengleichheit, Gendergerechtigkeit, die Prävention von spielbedingten Überlastungssyndromen sowie die Ermutigung des weltweiten Klavierbaus zu Serienproduktion. Nach der HfM Nürnberg (2023) haben sich inzwischen auch das Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck (2024) und die Hochschule für Musik und Theater München (2025) der Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0 angeschlossen. Die Klaviermanufakturen Steingraeber Bayreuth, August Förster und Bechstein bieten ihre Flügel und Klaviere mittlerweile optional mit SIRIUS 6.0 Klaviaturen an. Höchste Expertise mit Umbauten von Norm- auf SIRIUS 6.0-Klaviaturen haben außerdem Harald Schlecker (Waiblingen) und Piano Fischer (Stuttgart/München).

Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
0/4
Ent­wick­lung , Er­fah­run­gen, Per­spek­ti­ven

freier, leichter, klang­vol­ler …

Ihre Spielzeit am Prototyp SIRIUS 6.0

  • Sie möchten erleben, wie Ihre Hände eine halbe Taste pro Oktave wachsen?
  • Sie möchten erfahren, wie sich (nicht nur) weitgriffiges Repertoire an SIRIUS 6.0 anfühlt?
  • Sie möchten ausprobieren, wieviel (oder wie wenig) Zeit Sie zum Adaptieren brauchen?

Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Spielzeit zu vereinbaren: Sirius6.0@hmdk-stuttgart.de

An­sprech­per­so­nen

Meilenstein pia­nis­ti­scher Chan­cen­gleich­heit (PDF)

Die schmalere SIRIUS-Tastatur entfaltet von der Stuttgarter Musikhochschule aus Wirkung – nmz 11/24, von Bettina Boyens

Pu­bli­ka­tio­nen

SIRIUS 6.0 – Erleben, wie Hände wachsen! (PDF)

Flyer 2025

SIRIUS 6.0 – Experience growing hands! (PDF)

Flyer 2025 EN

SIRIUS 6.0 - Sinta suas mãos crescerem! (PDF)

Flyer 2025 PT

SIRIUS 6.0 – Klaviaturen, die Hände wachsen lassen (PDF)

Flyer 2025 CN

SIRIUS 6.0 – Klaviaturen, die Hände wachsen lassen (PDF)

Wohlwender/Molan, Musikphysiologie & Musikermedizin 3-2024

SIRIUS 6.0 – Klaviaturen, die Hände wachsen lassen (PDF)

Molan/Wohlwender, Poster 2025 DE

SIRIUS 6.0 – Klaviaturen, die Hände wachsen lassen (PDF)

Molan/Wohlwender, Poster 2025 EN

SIRIUS 6.0 Wech­sel­kla­via­tur - (erweiterter) Festvortrag am 13.04.24 (PDF)

Wohlwender/Molan, Folien 2024 - mit vielen Links zum direkten Anklicken

SIRIUS 6.0 – piano keys that grow your hands, VII EINPP (PDF)

Molan/Wohlwender, slides 2024

SIRIUS 6.0 – Klaviaturen mit schmaleren Tasten eröffnen weit­rei­chen­de Per­spek­ti­ven (PDF)

Wohlwender/Molan, Üben & Musizieren 2023

SIRIUS 6.0 – neue (und alte) Dimensionen erschließen (PDF)

Wohlwender/Molan, Spektrum 2021

SIRIUS 6.0 – ein Flügel, der Hände wachsen lässt (PDF)

Wohlwender, Spektrum 2020

schock­ver­lie­bt …

Coaching SIRIUS 6.0

Coaching SIRIUS 6.0

Silvia Molan

Einzelunterricht für Studierende mit Haupt oder Nebenfach Klavier, historische Tasteninstrumente und Orgel mit Fokus auf einer gesunden Spiel und Übetechnik. Leichtigkeit auf SIRIUS 6.0 gewinnen und auf Norm Klaviaturen übertragen, individuelle Lösungen für schwierige, unbequeme oder schmerzhafte Passagen beim Spielen und Üben finden, technisch musikalische Fähigkeiten im Sinne des Differenziellen Lernens erweitern, auch im Wechsel zwischen SIRIUS 6.0 und Norm Klaviatur.

  • 0,5 SWS, Raum 5.24, Termine nach Vereinbarung
  • 2 LP bei kontinuierlicher Teilnahme, auch Einzeltermine möglich
Anmeldung per E-Mail

über­ra­scht …

Spann­wei­te 1–5: ♀Ø = 20,4 cm | ♂Ø = 22,5 cm
Der Mit­tel­wert der max. Spann­wei­te 1–5 von Pia­nis­tin­nen ist 2,1 cm kleiner als der von Pia­nis­ten ... fast eine Taste.
DIN Norm seit ca. 1880
Bei Ham­mer­flügeln um 1800 waren die Tasten durch­schnitt­lich 6 mm schma­ler pro Oktave. Manche Men­su­ren lagen 2mm, andere lagen 10 mm unter der spä­te­ren DIN Norm.
Männer ge­win­nen 4x häu­fi­ger 1. Preise
als Frauen bei Klavier Wett­be­wer­ben mit ro­man­ti­schem Re­per­toire. Bei Bach und Mozart Wett­be­wer­ben ist es um­ge­kehrt.
für 87 % der Frauen und 24 % der Männer
sind Norm­kla­via­tu­ren bei weit­grif­fi­gem Re­per­toire zu groß

Individualität & Chancengerechtigkeit

„Chancengleichheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal einer zukunftsfähigen Hochschule“ so steht es im Struktur- und Entwicklungsplan 2022-2026 der HMDK Stuttgart. Wir freuen uns über das wachsende Bewusstsein in Gesellschaft, Kunst und Forschung für Individualität, Diversität, Gender, Chancengerechtigkeit etc. und sind dankbar für die großartige Unterstützung des Rektorats, des Instituts Klavier, des Fundraising Teams, der Gleichstellungskommission und des KBB der HMDK Stuttgart.

Chancengleichheit für Pianist*innen beginnt auf ihrem tagtäglichen Spielfeld. Wen wundert es noch, dass Klavierwettbewerbe viel häufiger von Männern gewonnen werden als von Frauen? Die Daten von Musiker*innen belegen bei der Spannweite 1-5 individuelle Unterschiede von bis zu 10,9 cm. Der Mittelwert von Frauen liegt dabei 2,1cm unter dem von Männern (… fast eine Taste). Der Mittelwert von z.B. Asiatinnen liegt 6 mm unter dem Mittelwert von Europäerinnen. Ist die seit 1880 bestehende DIN Norm also vor allem für große europäische Männerhände gedacht?

Auch Kinder und Jugendliche würden von kleineren Klaviaturmensuren profitieren, ebenso Senior*innen, da die Gelenkbeweglichkeit mit dem Alter abnimmt. Die Zielgruppen für (ent)spannende Perspektiven sind also ausgesprochen vielfältig, im professionell künstlerischen wie im professionell pädagogischen Bereich.

weltweit vernetzt

Die Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0 ist mit der globalen Initiative PASK (Pianists for Alternatively Sized Keyboards) vernetzt. Gäste aus dem In und Ausland sind herzlich willkommen. SIRIUS 6.0 ist auf (inter)nationalen klavierpädagogischen und musikermedizinischen Tagungen präsent. Gerne stehen wir Hochschulen und Pianist*innen beratend zur Seite, die einen Flügel oder ein Klavier mit einer Klaviatur mit schmaleren Tasten ausstatten möchten.

Auf Initiative von Silvia Molan und in Kooperation mit der DS Foundation (Pennsylvania/USA) steht seit Februar 2022 in A Loja de Pianos in São Paulo/Brasilien ein Yamaha C7X Konzertflügel mit einer DS6.0 Klaviatur zum Üben, Proben und Konzertieren bereit. Der erste Flügel mit verkleinerter Klaviaturmensur in Südamerika an einem Treffpunkt der Pianist*innen Szene.

Unter dem Motto Narrow Keys … Broad Minds … No Boundaries geht seit 2021 das Internationale Stretto Piano Festival über die Bühne. Das Festival mit Zentrum New York startete während der Corona Pandemie virtuell und bietet inzwischen jedes Jahr eine Vielfalt an live Konzerten rund um den Globus, natürlich auch immer in Stuttgart. Die weltweit teilnehmenden Pianist*innen spielen etwa zur Hälfte auf 6.0 Klaviaturen und zur Hälfte auf 5.5 Klaviaturen (Oktave 24 mm kürzer). Bei letzterer werden Dezimen zu Nonen und Nonen zu Oktaven.

Konzerte, Symposium, Bilder, Programme
Konzerte, Symposium, Bilder, ProgrammeFoto: Oliver Röckle
Konzerte, Symposium, Bilder, ProgrammeFoto: Oliver Röckle
Konzerte, Symposium, Bilder, ProgrammeFoto: Oliver Röckle
Konzerte, Symposium, Bilder, ProgrammeFoto: Oliver Röckle
0/5
Kon­zer­te, Sym­po­si­um, Bil­der, Pro­gram­me

Auch in­ter­es­sant