
Prof.in Ulrike Wohlwender
Contact
Mit klavierpädagogischen Impulsen, Reflexionen und Materialien (Von der Skizze zum Bild, von Anfang an Musik, Klavierspielen zu zweit, zu dritt, zu viert?!, 1 2 3 KLAVIER, … immer wieder neu begleiten, Notentafel mit Köpfchen), Pilot-Studien zu Skilled Piano Performance (Klangbalance), Forschung an der Schnittstelle Pianistik–Musikphysiologie–Musikermedizin (Ursachen muskuloskelettaler Beschwerden, Riskante Winkel), als Gründungsmitglied des Zürcher Zentrums Musikerhand (2009) und als Leiterin der Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0 der HMDK Stuttgart (2020) zählt Ulrike Wohlwender zu den vielseitigsten Fachdidaktikerinnen Klavier im deutschsprachigen Raum, auch mit Resonanz und Publikationen in den Niederlanden, USA, Brasilien, Südkorea, Japan und China.
Zentrales Anliegen ihrer Hochschullehre ist eine zukunftsorientierte Entwicklung des Faches Klavierpädagogik im Spannungsfeld von Praxisnähe, künstlerischem Anspruch und wissenschaftlicher Fundierung.
Ulrike Wohlwender (*1962) ist in Schopfheim/Südschwarzwald aufgewachsen. Über Privatunterricht, Musikschule, Jugend musiziert, Basler Musik- und Theatererlebnisse, Doppelstudium Klavier (Prof. Helmut Vogel) und EMP (Prof. Maria Rebhahn) in Mannheim incl. KA Klavier (Prof. Barbara Fry) führte ihr Weg nach Südhessen, wo sie 26 Jahre als Fachbereichsleiterin Klavier an der Musikschule Lampertheim tätig war. In Zusammenarbeit mit Claudia Ehrenpreis entstand dort die Klavierschule 1 2 3 KLAVIER (1995/1997). Seit 1996 gehört Ulrike Wohlwender dem Klavierdidaktiker-Arbeitskreis Saarbrücker Gespräche an. Ab 1997 vertrat sie das Fach Klaviermethodik an der MuHo Mannheim. 2010 wurde sie zur Professorin für Klavierpädagogik an die HMDK Stuttgart berufen.
Wesentliche Inspiration auf ihrem musikalisch-pianistisch-klavierpädagogisch-wissenschaftlichen Werdegang verdankt sie ihrer 14-jährigen Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Wagner (Begründer der Hannoveraner Musikphysiologie) und Prof. Dr. Martin Widmaier (Klavier/Klavierdidaktik, Düsseldorf, u.a. Differenzielles Lernen). 2020 gründete sie gemeinsam mit Silvia Molan die Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0.
Publikationen Ulrike Wohlwender (PDF)
Stand: 11/2024
Sirius 6.0 – ein Flügel, der Hände wachsen lässt (2023)
Sirius 6.0. Neue (und alte) Dimensionen erschließen (2021)
Sirius 6.0. Ein Flügel, der Hände „wachsen“ lässt (2020)
Riskante Winkel. Ursachen von Overuse-Syndromen auf der Spur (2019)
Von der Skizze zum Bild (2019)
Versungen und vertan rund um c1 (2018)
Von Anfang an Musik? Klavierschulen unter der Lupe (2018)
Erinnerung an den Musikphysiologen Christoph Wagner (2015)
Professionelles Profil (2014)
Peter Heilbut – Ins Leben gelaufen (2007)
Klavierspielen zu zweit, zu dritt, zu viert ?! (VdM 1999)
1 2 3 KLAVIER (EPTA CH 1998)
1 2 3 KLAVIER (EPTA D 1995)
1 2 3 KLAVIER: Klavierschule für 2-8 Hände (1995/97)
EN
In Memoriam Christoph Wagner (2018)
Remembrance of the Music Physiologist Christoph Wagner (2017)
Videos
Sirius 6.0 Klaviatur - damit Hände an Flügeln wachsen!
Sirius EINPP
Notentafel mit Köpfchen