
Silvia Molan
Contact
Die brasilianische Pianistin Silvia Molan ist Mitbegründerin der Zukunftsinitiative SIRIUS 6.0 (2020) und Lehrbeauftragte „Coaching SIRIUS 6.0” für Haupt- und Nebenfach Klavier an der HMDK Stuttgart. 2022–2024 war sie Lehrbeauftragte an der HfKM Regensburg für Nebenfach Klavier. Seit 2023 unterrichtet sie an der Städt. Musikschule Esslingen.
Im Zentrum ihrer Publikationen, Vorträge, Fortbildungen und Masterclasses steht die Verbindung künstlerisch-kreativer, pianistischer und musikphysiologischer Aspekte, an Normklaviaturen wie an SIRIUS 6.0 Klaviaturen. 2024 war Silvia Molan zur 34. Intern. EPTA nach Luzern, zu den VII. EINPP (Brasilien) und an die HfM Nürnberg eingeladen. 2025 ist sie an der MS Schwetzingen, an der Universidade São Paulo, bei Art in Motion der HMT München und am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck zu Gast.
Silvia Molan konzertiert als Solistin, im Klavier-Duo, als Kammermusikerin und mit Orchester. Konzertreisen führten sie über Brasilien und Deutschland hinaus nach Frankreich, Portugal, Italien, Österreich und in die USA. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen zählen der 3. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Claudio Arrau“ in Chile (2007) sowie der 1. Preis beim renommiertesten Wettbewerb für junge SolistInnen in Brasilien, dem VI. Prelúdio von TV Cultura.
Nach dem Bachelor Klavier bei Prof. Eduardo Monteiro und bei Luciana Sayure an der Universität São Paulo setzte Silvia Molan ihr Studium in Europa fort, zunächst in Paris an der École Normale de Musique de Paris Alfred Cortot bei Rena Shereshevskaya, ab 2015 mit Master Klavier Solo an der HfM Karlsruhe bei Prof. Michael Uhde, gefördert durch den DAAD, und ab 2019 mit Master Klavierpädagogik an der HMDK Stuttgart bei Prof. Ulrike Wohlwender, unterstützt durch ein Deutschland-Stipendium von Piano Fischer.
Ihre künstlerisch-pädagogische Inspiration gründet darüberhinaus in internationalen Festivals, Meisterkursen und Unterricht bei renommierten KünstlerInnen wie Maria João Pires, Dina Yoffe, Cristina Ortiz, Arnaldo Cohen, Stefania Neonato, Klaus Hellwig, Caio Pagano und Richard Raymond.