Master Neue Musik
Spezialisierung & Spektrum
Der MA Neue Musik positioniert sich im Feld der Gegenwartskunst – mit Wurzeln in Traditionen. Fokussierung auf hohem künstlerischem Niveau im eigenen Hauptfach und Öffnung für das gesamte Spektrum von Musikpraxis als Gegenwartskunst gehen Hand in Hand.
Ziele & Kompetenzen:
- Fähigkeit zum professionellen Spiel in Ensembles, Kammermusik und als Solist*in.
- Entwicklung der künstlerischen Persönlichkeit sowie der musikalischen und reflektierenden Kompetenzen
- Ein hohes künstlerisches Niveau in allen Bereichen der aufführungspraktisch-interpretatorischen Auseinandersetzung mit Neuer Musik der Gegenwart unter Einbezug inter- und transdiziplinärer, performativer und medialer Praxen.
- Ein vielfältiges Repertoire an Übe- und Probentechniken, bezogen auf unterschiedlichste Formen Neuer Musik.
- Spezifische berufsrelevante Kompetenzen schriftlicher Reflexion durch Arbeiten in den Bereichen Musiktheorie, Musikwissenschaft und Ästhetik.
- Fähigkeit zu Selbst- und Ensembleorganisation, Projektentwicklung, Recherche und kollektiven Arbeitsformen, insbesondere in der Freien Szene
Hauptfächer & individuelle Schwerpunkte

Hinweis zum Hauptfach Ensembleleitung: Eine Aufnahmeprüfung findet nur zum Wintersemester statt, i.d.R. nur alle 2 Jahre – aktuell die nächste im SoSe 2025 fürs WiSe 2025/26! Nachfragen jederzeit an cmloeser@hmdk-stuttgart.de. Anmeldung zur Aufnahmeprüfung zum Wintersemester 2025/26: 1. März bis 1. April 2025【Christof M Löser】
Netzwerk intern & extern
Hauptfach-Lehrende
Perspektiven
Ansprechpersonen für den MA Neue Musik
Daten und Fakten
Prüfungen
Aufnahmeprüfung
Abschlussprüfung
Hinweise zur schriftlichen Programmreflexion
Termine
Downloads
Immatrikulationssatzung (PDF)
Stand: 01/2025
Studien- und Prüfungsordnung Master Neue Musik (PDF)
Stand: 02/2024