Plakat werk_statt_festival Mai 2025
Plakat werk_statt_festival Mai 2025
Plakat AURORA Apr. 2025
Plakat AURORA Apr. 2025
Plakat werk_statt_festival Nov. 2024
Plakat werk_statt_festival Nov. 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2023
Plakat werk_statt_festival Juni 2023
Plakat werk_statt_festival Dez. 2023
Plakat werk_statt_festival Dez. 2023
Plakat werk_statt_festival Mai 2022
Plakat werk_statt_festival Mai 2022
Plakat werk_statt_festival Dez. 2022
Plakat werk_statt_festival Dez. 2022
Plakat werk_statt_festival Mai 2025
Plakat werk_statt_festival Mai 2025
Plakat AURORA Apr. 2025
Plakat AURORA Apr. 2025
Plakat werk_statt_festival Nov. 2024
Plakat werk_statt_festival Nov. 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2024
Plakat werk_statt_festival Juni 2023
Plakat werk_statt_festival Juni 2023
Plakat werk_statt_festival Dez. 2023
Plakat werk_statt_festival Dez. 2023
Plakat werk_statt_festival Mai 2022
Plakat werk_statt_festival Mai 2022
Plakat werk_statt_festival Dez. 2022
Plakat werk_statt_festival Dez. 2022

Studio Neue Musik

Das Studio Neue Musik (SNM) versteht sich als fächer- und fakultätenüberspannendes aktives Netzwerk, womöglich gar als Krake mit Armen in viele Bereiche hinein, jedenfalls als Netz, an und in dem ständig gewebt und gesponnen, verknotet, umgebaut, umge(k)rempelt, entwickelt, bewegt und motiviert, geforscht und gedacht, gehört und gespielt, kommuniziert und reflektiert wird, und in dem Tradition aufgehoben ist und wird.

En­sem­ble­pro­jek­te

En­sem­ble­pro­jek­te STUDIO NEUE MUSIK | WiSe 2025/26 (PDF)

Semesterübersicht mit Programmen, Probenplänen und wsf-Besetzungsliste

Probenpläne werk_statt_festival 5. & 6. Dezember 2025 (PDF)

Stand: 31.07.2025

Besetzungen werk_statt_festival 5. & 6. Dezember 2025 (PDF)

Stand: 31.07.2025

Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail

Rückblick werk_statt_festival Juni 2024

Kammermusikensemble unter der Leitung von Christof M Löser auf dem Podium.
Schlussapplaus für den Komponisten und die Ausführenden im Konzertsaal.
Feierende Studierende und Lehrende auf der Plaza nach dem Festival.iva
Die Glasflächen der Plazaeingangs sind kreativ mit den Festivalplakten beklebt.
Blick aus dem Zuschauerraum aus der Sicht der Regie auf die konzertierende Cellistin.
Studierende der Schlagzeugklasse sitzt in einem vielfältigen Setup aus Schlagzeuginstrumenten.
SChlagzeugstudierende performen im Konzertsaalfoyer, den Blick auf die Glasfront gerichtet.
Schwarz bekleideter Studierende zertrümmert mit dem Hammer eine Flasche.
SChlagzeugstudierende performt im Schneidersitz auf einem gefliesten Boden.
Blau illuminierte Studierende richtet ihren Blick auf den schwarzen Tanzboden. Im Hintergrund wird ein englischsprachiger Text an die Wand projiziert.
Im Schneidersitz spielende Schlagzeugerin. Verschiedene Becken, Stahlrohe und Stahlbleche umgeben sie.
Ein Gruppe aus Studierenden und Lehrenden sitzt um zwei Kongresstische und diskutiert.
Ein sehr neutraler Raum mit verschiedenen Menschen. Ausführende und Zuschauer lassen sich nicht unterscheiden.
Zwei Studierende beleuchten eine Stoffwand mit Taschenlampen. Im Hintergrund sitzt eine Cellistin.
Ein in blau illuminierter Raum. Studierende beleuchten mit verschieden farbigen Taschenlampen Wand und Decke.
Hell gefließter Raum mit Schlagzeugerin an der Wand. Das Publikum sind unmittelbar neben ihr.
Menschenmenge in der Teeküche. Der Tisch ist gefüllt mit Getränken und Fingerfood.
Blick von oben auf eine Wendeltreppe. Studierende rupft am Treppengeländer die Federn eines Huhnes.
Studierender mit großer Alumniumschale interagiert mit dem sitzenden und stehenen Publikum. Der Raum ist von vielen Fenstern lichtdurchflutet.
Musizierende Flötistin in einem weiß gekachelten Raum.
Christian Grüny, Hannes Seidl und Britta Wirthmüller diskutieren mit Studierenden.
Blick von der Bühnen auf das Publikum. Ein Studierender hat die Hände seitlich ausgebreitet und ein rotes Smartphone im Mund.
Hannes Seidl und Christof Löser vor einer Schallschutzwand im Gespräch.
Kammermusikensemble unter der Leitung von Christof M Löser auf dem Podium.
Schlussapplaus für den Komponisten und die Ausführenden im Konzertsaal.
Feierende Studierende und Lehrende auf der Plaza nach dem Festival.iva
Die Glasflächen der Plazaeingangs sind kreativ mit den Festivalplakten beklebt.
Blick aus dem Zuschauerraum aus der Sicht der Regie auf die konzertierende Cellistin.
Studierende der Schlagzeugklasse sitzt in einem vielfältigen Setup aus Schlagzeuginstrumenten.
SChlagzeugstudierende performen im Konzertsaalfoyer, den Blick auf die Glasfront gerichtet.
Schwarz bekleideter Studierende zertrümmert mit dem Hammer eine Flasche.
SChlagzeugstudierende performt im Schneidersitz auf einem gefliesten Boden.
Blau illuminierte Studierende richtet ihren Blick auf den schwarzen Tanzboden. Im Hintergrund wird ein englischsprachiger Text an die Wand projiziert.
Im Schneidersitz spielende Schlagzeugerin. Verschiedene Becken, Stahlrohe und Stahlbleche umgeben sie.
Ein Gruppe aus Studierenden und Lehrenden sitzt um zwei Kongresstische und diskutiert.
Ein sehr neutraler Raum mit verschiedenen Menschen. Ausführende und Zuschauer lassen sich nicht unterscheiden.
Zwei Studierende beleuchten eine Stoffwand mit Taschenlampen. Im Hintergrund sitzt eine Cellistin.
Ein in blau illuminierter Raum. Studierende beleuchten mit verschieden farbigen Taschenlampen Wand und Decke.
Hell gefließter Raum mit Schlagzeugerin an der Wand. Das Publikum sind unmittelbar neben ihr.
Menschenmenge in der Teeküche. Der Tisch ist gefüllt mit Getränken und Fingerfood.
Blick von oben auf eine Wendeltreppe. Studierende rupft am Treppengeländer die Federn eines Huhnes.
Studierender mit großer Alumniumschale interagiert mit dem sitzenden und stehenen Publikum. Der Raum ist von vielen Fenstern lichtdurchflutet.
Musizierende Flötistin in einem weiß gekachelten Raum.
Christian Grüny, Hannes Seidl und Britta Wirthmüller diskutieren mit Studierenden.
Blick von der Bühnen auf das Publikum. Ein Studierender hat die Hände seitlich ausgebreitet und ein rotes Smartphone im Mund.
Hannes Seidl und Christof Löser vor einer Schallschutzwand im Gespräch.
Fotos: Oli­ver Röck­le, Bild­im­pres­sio­nen vom werk_statt_fes­ti­val (15. & 16.06.)

Kon­zert­vor­schau

Stu­dio­lei­tung und Kontakt

Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
0/3

SNM-Netzwerk