Foto: Oliver Röckle

Master Klavier, his­to­ri­sche Klaviere

Ziel des Studiums ist es, die künstlerische Persönlichkeit weiter zu entwickeln sowie die musikalischen und reflektierenden Kompetenzen zu professionalisieren. Die Absolvent*innen sollen in der Lage sein, auf hohem künstlerischem Niveau als Solist*in, in Kammermusikformationen und in Berufsensembles zu spielen.
Bestimmte Master-Studiengänge haben einen spezifischen Kanon von Pflichtfächern. Dazu kommen breit ausgelegte Wahlbereiche. Hier können Sie sehr frei weitere Lehrveranstaltungen wählen.

Im Einzelnen sollen Sie

  • in der Lage sein, Werke aus allen Epochen und Stilistiken künstlerisch überzeugend zu interpretieren
  • befähigt werden, die Anforderungen des Spiels in Ensembles professionell zu bewältigen
  • Werke der Kammermusik auf hohem künstlerischem Niveau darbieten können
  • über ein vielfältiges Repertoire an Proben- und Übestrategien verfügen, mit dem sie Werke unterschiedlicher Stilistiken und Epochen auf Grundlage der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aufführungspraktiken und Spieltechniken erarbeiten können
  • spezifische berufsrelevante Kompetenzen schriftlicher Reflexion durch Arbeiten in den Bereichen Musikwissenschaft und Analyse erwerben.
Termine

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Som­mer­se­mes­ter 2026

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Master Klavier (PDF)

Stand: 02/2024