Studio Kam­mer­mu­sik

Drei Mitglieder des Sonus-Quintetts auf dem Podium des Orchesterprobenraums während einem Festivalauftritt.

Im Dialog

Das Studio Kammermusik, gegründet im Beethoven-Jahr 2020, macht es sich zur Aufgabe, junge aufstrebende Musiker*innen und deren Ensembles in Konzerten inner- und außerhalb der Hochschule zu präsentieren. Es bietet den verschiedenen Künsten an der HMDK Stuttgart eine Plattform, miteinander in Diskurs zu treten und gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu gestalten.

In einem Kammermusikensemble setzen sich Musiker*innen verschiedenster Herkunft, mit unterschiedlichen Arbeitsweisen und Erfahrungen in intensiven Proben auseinander. Dabei üben sie einen respektvollen Umgang miteinander ein und lernen, musikalische Kompromisse einzugehen sowie gegenseitige Kritik am Spiel konstruktiv zu äußern und auch anzunehmen. Am Ende geht es darum, sich für das große Ganze einzusetzen, Verantwortung füreinander zu übernehmen und das Werk ins Zentrum des Geschehens zu stellen.

Kammermusik ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Musikstudiums an der HMDK Stuttgart, sie fordert und fördert jede Musikerin und jeden Musiker auf dem Weg in das individuelle Berufsleben. Egal ob dieser Weg ins Orchester, in die Pädagogik, in die freiberufliche Tätigkeit oder in eine Kombination aus allem führt: Kammermusik ist wertvoll für jede*n.

Erarbeitet und studiert wird das unerschöpfliche Repertoire, vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik. Kammermusik findet längst nicht mehr in der „Kammer“, gar nur für die feine, gehobene Gesellschaft oder vor einem kleinen Kreis Intellektueller statt. Sie greift den Zeitgeist, das Handeln und Denken der jeweiligen Epochen auf, bricht im Laufe der Musikgeschichte gern mit Traditionen und findet neue Wege des Komponierens und Konzert(er)lebens.

Kam­mer­mu­sik-Ensembles

Kam­mer­mu­sik­fes­ti­val „Im Dialog“

Prof. Martin Funda moderiert ein Festivalkonzert.
Das Kahlo Quartett musiziert auf dem Konzertsaalpodium.
Applausfoto mit dem Kahlo Quartett.
Eine Kammermusikduoformation konzertiert auf dem Podium.
Das Sonus Quintett musiziert auf dem Podium des Konzertsaales.
Das Kahlo Streichquartett musiziert auf dem Podium.
Aufnahme des Kahlo Quartettes mit einer längeren Belichtungszeit, sodass die unterschiedlichen Bewegungen verwischt dargestellt werden.
Prof. Sarah Christian als Stimmführerin mit dem Kammerorchester auf dem Podium.
Prof. Tristan Cornut mit Studierenden der Streicherklassen auf dem Podium.
PRof. Sarah Christian, Prof. Tristan Cornut und Mitglieder des Kammerorchesters in Aktion.
Das Kammerorchester unter der Leitung von Prof.in Sarah Christian im Konzertsaal.
Das Kammerorchester der HMDK Stuttgart beim Applaus.
Musizierendes Klaviertrio während des Streicherfestivales im Orchesterprobenraum.
Das Sonus Quintett musizierend auf dem Podium des Orchesterprobenraumes.
Schlussapplaus beim Streicherfestival für ein Streichquartett im Rahmen der Open Stage-Konzerte.
Dr. Wolf-Dieter Seiffert vom Henle-Verlag stellt neueste Editionen vor.
Prof. Martin Funda moderiert ein Festivalkonzert.
Das Kahlo Quartett musiziert auf dem Konzertsaalpodium.
Applausfoto mit dem Kahlo Quartett.
Eine Kammermusikduoformation konzertiert auf dem Podium.
Das Sonus Quintett musiziert auf dem Podium des Konzertsaales.
Das Kahlo Streichquartett musiziert auf dem Podium.
Aufnahme des Kahlo Quartettes mit einer längeren Belichtungszeit, sodass die unterschiedlichen Bewegungen verwischt dargestellt werden.
Prof. Sarah Christian als Stimmführerin mit dem Kammerorchester auf dem Podium.
Prof. Tristan Cornut mit Studierenden der Streicherklassen auf dem Podium.
PRof. Sarah Christian, Prof. Tristan Cornut und Mitglieder des Kammerorchesters in Aktion.
Das Kammerorchester unter der Leitung von Prof.in Sarah Christian im Konzertsaal.
Das Kammerorchester der HMDK Stuttgart beim Applaus.
Musizierendes Klaviertrio während des Streicherfestivales im Orchesterprobenraum.
Das Sonus Quintett musizierend auf dem Podium des Orchesterprobenraumes.
Schlussapplaus beim Streicherfestival für ein Streichquartett im Rahmen der Open Stage-Konzerte.
Dr. Wolf-Dieter Seiffert vom Henle-Verlag stellt neueste Editionen vor.
Kam­mer­mu­sik­fes­ti­val „Im Dia­log“ (30.3.-1.4.2023) Prof. Mar­tin Funda, Künst­le­ri­sche Lei­tung
Video Thumbnail
HMDK Studio Kammermusik

Leitung & Konzeptionsteam