Studio Kammermusik
In einem Kammermusikensemble setzen sich Musiker*innen verschiedenster Herkunft, mit unterschiedlichen Arbeitsweisen und Erfahrungen in intensiven Proben auseinander. Dabei üben sie einen respektvollen Umgang miteinander ein und lernen, musikalische Kompromisse einzugehen sowie gegenseitige Kritik am Spiel konstruktiv zu äußern und auch anzunehmen. Am Ende geht es darum, sich für das große Ganze einzusetzen, Verantwortung füreinander zu übernehmen und das Werk ins Zentrum des Geschehens zu stellen.
Kammermusik ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Musikstudiums an der HMDK Stuttgart, sie fordert und fördert jede Musikerin und jeden Musiker auf dem Weg in das individuelle Berufsleben. Egal ob dieser Weg ins Orchester, in die Pädagogik, in die freiberufliche Tätigkeit oder in eine Kombination aus allem führt: Kammermusik ist wertvoll für jede*n.
Erarbeitet und studiert wird das unerschöpfliche Repertoire, vom Barock bis hin zur zeitgenössischen Musik. Kammermusik findet längst nicht mehr in der „Kammer“, gar nur für die feine, gehobene Gesellschaft oder vor einem kleinen Kreis Intellektueller statt. Sie greift den Zeitgeist, das Handeln und Denken der jeweiligen Epochen auf, bricht im Laufe der Musikgeschichte gern mit Traditionen und findet neue Wege des Komponierens und Konzert(er)lebens.