Master Korrepetition
Ziel des Studiums ist es, die künstlerische Persönlichkeit weiter zu entwickeln sowie die korrepetitorischen und reflektierenden Kompetenzen zu professionalisieren. Die Absolvent*innen sollen in der Lage sein, selbständig als Korrepetitor*innen an Opernhäusern und Musikhochschulen auf hohem künstlerischem Niveau zu arbeiten.
Bestimmte Master-Studiengänge haben einen spezifischen Kanon von Pflichtfächern. Dazu kommen breit ausgelegte Wahlbereiche. Hier können Sie sehr frei weitere Lehrveranstaltungen wählen.
Im Einzelnen sollen Sie
- eigenständige gestalterische Ideen entwickeln sowie interpretatorische Sichtweisen mit hoher musikalischer Kompetenz diskutieren und vermitteln können
- befähigt werden, selbständig mit Instrumentalisten und Sängern in künstlerischer Verantwortung zu arbeiten
- in der Lage sein, Proben von Ensembles auch dirigiertechnisch zu begleiten (nur Musiktheater)
- spezifische berufsrelevante Kompetenzen für die Arbeit mit Sängern durch die Fächer Gesang und Italienisch erwerben.
Daten und Fakten
Prüfungen
Aufnahmeprüfung
Abschlussprüfung
Hinweise zur schriftlichen Programmreflexion
Termine
Downloads
Immatrikulationssatzung (PDF)
Stand: 01/2025
Studien- und Prüfungsordnung Master Korrepetition (PDF)
Stand: 02/2024
Fragen und Kontakt

Gesamtleitung Opernschule
Prof. Bernhard Epstein
Room numberH4-01, H1-0742



















