Master Komposition
Ziel des Studiums ist es, die künstlerische Persönlichkeit weiter zu entwickeln sowie die kompositorischen und reflektierenden Kompetenzen zu professionalisieren. Die Absolvent*innen sollen in der Lage sein, selbständig Kompositionen auf hohem künstlerischem Niveau zu schreiben.
Im Einzelnen sollen Sie
- eigenständige kompositorische Ideen entwickeln sowie kompositorische Arbeiten, Ansätze und Strategien mit hoher fachlicher Kompetenz diskutieren und vermitteln können
- befähigt werden, Instrumentationen und Bearbeitungen in vielfältigen Stilen und Besetzungen anzufertigen
- in der Lage sein, Tools aus dem Bereich der Computermusik künstlerisch überzeugend anzuwenden bzw. Stilkopien in verschiedenen Stilen anzufertigen
- spezifische berufsrelevante Kompetenzen schriftlicher Reflexion durch Arbeiten in den Bereichen Analyse, Musikwissenschaft und Musikvermittlung erwerben.
Daten und Fakten
Prüfungen
Aufnahmeprüfung
Abschlussprüfung
Hinweise zur schriftlichen Programmreflexion
Termine
Downloads
Immatrikulationssatzung (PDF)
Stand: 01/2025
Studien- und Prüfungsordnung Master Komposition (PDF)
Stand: 02/2024
Fragen und Kontakt

Komposition
Prof. Luxa Mart*in Schüttler
Room numberH1-1106

Sekretariat Fakultät IStudienbetrieb
Charlotte Demisch-Noch
Phone+49 (0)711 212 4603
Room numberH1-0913