Video Thumbnail
Großer Stuhlkreis mit Menschen.
Sprechkunst-Studierende hält einen silberfarbenen Notenständer mit den Moderationszetteln in ihrer rechten Hand.
Vier in die Luft springende Studierende.
Sprechkunst-Studierende in der Sprecherkabine. Aufgenommen aus der Sicht der Aufnahmeleitung.
Auf Matten liegende Studierende, aus der Vogelperspektive aufgenommen.
Szenischer Unterricht mit Prof.in Annegret Müller.
Drei studierende liegen auf Matten am Boden und machen die Brücke.
Sieben Studierende, die sich mit ihren Ellenbogen am Resonanzkörper eines Klacieres abstützen. Ihre Gesichter sind mit Untertellern verdeckt. Der Pianist ist von hinten zu sehen.
Stuhlkreis beim Studieninformationstag mit Lehrenden des Instituts.
Prof. Christian Büsen erklärt am Studieninformationstag das Aufnahmestudio.
Fotos: Oliver Röckle
Dozentin Katja SChumann hat ihre beiden Arme ausbreitet und erklärt ihrem Publikum eine Situation.
Portraitaufnahme von Prof. Michael Speer im Rahmen des Studieninformationstages.
Prof.in Annegret Müller gestisch artikulierend mit ihrem Gegenüber.
Profilaufnahme von Prof. Thomaas Grießbach in einer Unterrichtssituation.
Tennisball im Vordergrund. Dahinter Studentin, die sich auf eine Matte setzt.
Studierendenensemble in der Sprecherkabine, fokussiert auf einen Monitor.
Frau gestikuliert. Hinter ihr an der Wand farbige gemalte Kreise.
Vortrag eines Studierenden auf dem Podium des Seminarraums.
Studierende trägt eine Textpassage aus einem Buch vor.
Beine, die auf Zehenspitzen laufen.
Sprechkunstensemble in Reihe hinter einem Klavier platziert.
Sitzende Studierende, die ihren Blick auf eine entfernte Person gerichtet haben.
Lachende Studierende während einer Bewegungsarbeit. Im Hintergrund sind Medizinbälle zu sehen, die aus der Beobachtungsperspektive, scheinbar auf ihrem Kopf balancieren.
Szene auf dem Kammermusikpodium zwischen zwei agiereden Studierenden.
Im Rahmen der Bewegungsarbeit hebt ein Studient die Beine einer Studentin, die auf einer weißen Matte liegt, kniehoch an. Im Hintergrund beobachten zwei Studierende die Situation.
Szene mit drei im Dialog befindlichen Studierenden, die jeweils drei übereinander gestapelte Tassen in einer Hand halten.
Video Thumbnail
Großer Stuhlkreis mit Menschen.
Sprechkunst-Studierende hält einen silberfarbenen Notenständer mit den Moderationszetteln in ihrer rechten Hand.
Vier in die Luft springende Studierende.
Sprechkunst-Studierende in der Sprecherkabine. Aufgenommen aus der Sicht der Aufnahmeleitung.
Auf Matten liegende Studierende, aus der Vogelperspektive aufgenommen.
Szenischer Unterricht mit Prof.in Annegret Müller.
Drei studierende liegen auf Matten am Boden und machen die Brücke.
Sieben Studierende, die sich mit ihren Ellenbogen am Resonanzkörper eines Klacieres abstützen. Ihre Gesichter sind mit Untertellern verdeckt. Der Pianist ist von hinten zu sehen.
Stuhlkreis beim Studieninformationstag mit Lehrenden des Instituts.
Prof. Christian Büsen erklärt am Studieninformationstag das Aufnahmestudio.
Fotos: Oliver Röckle
Dozentin Katja SChumann hat ihre beiden Arme ausbreitet und erklärt ihrem Publikum eine Situation.
Portraitaufnahme von Prof. Michael Speer im Rahmen des Studieninformationstages.
Prof.in Annegret Müller gestisch artikulierend mit ihrem Gegenüber.
Profilaufnahme von Prof. Thomaas Grießbach in einer Unterrichtssituation.
Tennisball im Vordergrund. Dahinter Studentin, die sich auf eine Matte setzt.
Studierendenensemble in der Sprecherkabine, fokussiert auf einen Monitor.
Frau gestikuliert. Hinter ihr an der Wand farbige gemalte Kreise.
Vortrag eines Studierenden auf dem Podium des Seminarraums.
Studierende trägt eine Textpassage aus einem Buch vor.
Beine, die auf Zehenspitzen laufen.
Sprechkunstensemble in Reihe hinter einem Klavier platziert.
Sitzende Studierende, die ihren Blick auf eine entfernte Person gerichtet haben.
Lachende Studierende während einer Bewegungsarbeit. Im Hintergrund sind Medizinbälle zu sehen, die aus der Beobachtungsperspektive, scheinbar auf ihrem Kopf balancieren.
Szene auf dem Kammermusikpodium zwischen zwei agiereden Studierenden.
Im Rahmen der Bewegungsarbeit hebt ein Studient die Beine einer Studentin, die auf einer weißen Matte liegt, kniehoch an. Im Hintergrund beobachten zwei Studierende die Situation.
Szene mit drei im Dialog befindlichen Studierenden, die jeweils drei übereinander gestapelte Tassen in einer Hand halten.
Fotos: Oli­ver Röck­le

Institut für Sprech­kunst & Kom­mu­ni­ka­ti­ons­päd­ago­gik

Unter dem Dach des Instituts für Sprecherziehung und Kommunikationspädagogik verbinden sich verschiedene Aspekte der Mündlichkeit in Studienangeboten zur Kunst und Pädagogik des Sprechens. Allen Studiengängen des Instituts liegt der künstlerische Umgang mit dem gesprochenen Wort zugrunde. Dieser Ansatz gibt dem Institut seine einzigartige Ausrichtung. Die Studierenden werden darauf vorbereitet als Sprecherinnen und Sprecher auf der Bühne oder am Mikrofon zu wirken und lehrend als Sprecherzieher*innen oder Kommunikationstrainer*innen tätig zu sein.

Bei Hospitationsanfragen (1–2 Tage, Januar bis Mitte Februar oder April) schreiben Sie bitte eine E-Mail an: tutoriat-raumplanung-sprechkunst@hmdk-stuttgart.de

Beim jährlichen Studieninformationstag (Buß- und Bettag) können Sie online und in Präsenz noch mehr über den Bachelor-Studiengang erfahren. Ankündigung und Anmeldung finden Sie hier.

Unsere Absolvent*innen

Tätigkeitsfelder: Kommunikationstraining, Rhetoriktraining, Sprechtraining, Stimmtraining, Poetry Slam, Rezitation, Lesungen, Werbung sprechen, Nachrichten sprechen, Hörbuch lesen, Moderation, Mediation …

zu den Absolvent*innen

Lehrende

Gäste

Ver­an­stal­tungs­vor­schau