Sprechkunst-Studierende liegt mit dem Rücken auf einer Holzbank und hält ein Buch über sich.

Studio Sprech­kunst

Szenische Lesungen, Rezitation und Live-Hörspiel
Im Studio Sprechkunst erarbeiten die Studierenden des Instituts professionelle Sprechprogramme, die innerhalb oder außerhalb der Hochschule zur Aufführung gebracht werden. Hierbei werden verschiedene Inszenierungsformen erprobt: Lesung, klassische Rezitation, Live-Hörspiel, Sprechchor oder szenisches Sprechen & Spielen. Schwerpunktmäßig wird hierfür Lyrik und Prosa der Weltliteratur verwendet, aber auch Sach-, Kabarett- und Rundfunktexte, Essays, dramatische Literatur, religiöse Schriften oder politische Reden werden für die Bühne gestaltet.

Die Konzeption von Projekten in Kleingruppen oder größeren Ensembles, welche durch Dozierende begleitet wird, fördert die künstlerische Entwicklung der Studierenden. Die Literaturinszenierungen werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Studierenden der Instrumentalbereiche, der Gesangsklassen, der darstellenden Künste und den Studios der Hochschule erarbeitet.

Die Aufführungen finden sowohl auf Bühnen, als auch in Galerien, Kirchen oder Open Air statt. Auftragsarbeiten führen zu regelmäßigen Kooperationen und Produktionen u.a. mit dem SWR, dem Literaturhaus Stuttgart, dem Literaturhaus Marbach, der Staatsgalerie Stuttgart und den Kleinkunstbühnen von Baden-Württemberg. Auf der 14-tägig stattfindenden „Sprechbühne“ des Studio Sprechkunst können die Studierenden des Instituts das künstlerische Sprechen vor Publikum regelmäßig erproben. Im Hauptfach erarbeitete Texte, aber auch eigenständig Erlerntes, Lieder und Sprechexperimente finden hier Platz.

Frau singt mit Okulele falschherum in der Hand. Hinter ihr Menschen an Notenständern. Sie steht im Konfettiregen.
Studierende hat eine Blechdose an ihrem Ohr und spielt "Stille Post". Um sie herum ein Tisch mit unterschiedlichen Requisiten, Mikrophonen und Lampen. Vor dem Tisch sitzt eine Studierende, die mit bei den Händen vor ihrem Gesicht ein Geräusch erzeugt.
Zwei Männer mit Hüten bedrohen sich gegenseitig mit Löffeln.
Foto: Oliver Röckle
Studierende sitzt an einem Tisch und bildet mit der rechten Hand ein imaginäres Telefon nach. Im Hintergrund ist ein Pianist zu erkennen.
Vier Menschen in doppelter Ausführung, collagenartig ausgeschnitten, im Wald.
Studentin steht nach vorne zum Publikum gebeugt auf der Bühne, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Im Hintergrund eine weitere Person im Kostüm mit weißem Puschelhut.
Foto: Oliver Röckle
Frau schaut skeptisch mit Abstand durch Monokel
Foto: Oliver Röckle
Vier Studierende neben einander in farbenfrohen Kostümen. Jede hällt einen Löffel in der Hand und spricht lächelnd ins Publikum.
Foto: Oliver Röckle
Konzertplakat der Kinderszenen, wo neben dem Ankündigungstext die einzelnen Mitwirkenden in Portraitfotos dargestellt werden.
Eine Frau ersticht imaginär mit einem Dolch eine gelockte perücke. Die zweite Frau wendet sich mit Entsetzen von ihr ab.
Frau mit Papierhut schneidet eine Grimasse und schaut dabei eine andere Frau an. Diese hält eien Mappe und verdreht die Augen.
Vier Studierende in langen schwarzen Kostümen stehen in einer Reihe auf der Bühne und schauen ins Publikum. Um sie herum beleuchteter Theaternebel.
Foto: Oliver Röckle
Studierende steht frontal zum Publikum. Ihr Mund ist geschlossen und sie blickt seitlich nach oben. Im Hintergrund verschwommen eine weitere Studierende.
Foto: Oliver Röckle
Drei Männer mit je drei Tassen kommunizieren miteinander.
Foto: Jule Bröcker
Frau mit Mikro-und Megaphon auf einer Demonstration.
Zwei Studierende sitzen an der Rampe der Bühne nebeneinander und schauen sich direkt an.
Foto: Oliver Röckle
sieben Menschen singen verkleidet auf Bühne.
Foto: Oliver Röckle
Frau liest von Textbuch auf dem Rasen stehend.
Vier Menschen auf Bühne. Drei davon tragen Kopfbedeckungen. Sie sprechen in Mikrophone.
Foto: Drei Frauen auf der Bühne. Alle schauen erschrocken, eine spricht ins Mikrophon.
Portraitaufnahme einer Studierenden während des Stücks. Sie hällt ihre Hände aneinander und schaut in die Ferne.
Foto: Oliver Röckle
Frau singt mit Okulele falschherum in der Hand. Hinter ihr Menschen an Notenständern. Sie steht im Konfettiregen.
Studierende hat eine Blechdose an ihrem Ohr und spielt "Stille Post". Um sie herum ein Tisch mit unterschiedlichen Requisiten, Mikrophonen und Lampen. Vor dem Tisch sitzt eine Studierende, die mit bei den Händen vor ihrem Gesicht ein Geräusch erzeugt.
Zwei Männer mit Hüten bedrohen sich gegenseitig mit Löffeln.
Foto: Oliver Röckle
Studierende sitzt an einem Tisch und bildet mit der rechten Hand ein imaginäres Telefon nach. Im Hintergrund ist ein Pianist zu erkennen.
Vier Menschen in doppelter Ausführung, collagenartig ausgeschnitten, im Wald.
Studentin steht nach vorne zum Publikum gebeugt auf der Bühne, die Hände zwischen die Knie geklemmt. Im Hintergrund eine weitere Person im Kostüm mit weißem Puschelhut.
Foto: Oliver Röckle
Frau schaut skeptisch mit Abstand durch Monokel
Foto: Oliver Röckle
Vier Studierende neben einander in farbenfrohen Kostümen. Jede hällt einen Löffel in der Hand und spricht lächelnd ins Publikum.
Foto: Oliver Röckle
Konzertplakat der Kinderszenen, wo neben dem Ankündigungstext die einzelnen Mitwirkenden in Portraitfotos dargestellt werden.
Eine Frau ersticht imaginär mit einem Dolch eine gelockte perücke. Die zweite Frau wendet sich mit Entsetzen von ihr ab.
Frau mit Papierhut schneidet eine Grimasse und schaut dabei eine andere Frau an. Diese hält eien Mappe und verdreht die Augen.
Vier Studierende in langen schwarzen Kostümen stehen in einer Reihe auf der Bühne und schauen ins Publikum. Um sie herum beleuchteter Theaternebel.
Foto: Oliver Röckle
Studierende steht frontal zum Publikum. Ihr Mund ist geschlossen und sie blickt seitlich nach oben. Im Hintergrund verschwommen eine weitere Studierende.
Foto: Oliver Röckle
Drei Männer mit je drei Tassen kommunizieren miteinander.
Foto: Jule Bröcker
Frau mit Mikro-und Megaphon auf einer Demonstration.
Zwei Studierende sitzen an der Rampe der Bühne nebeneinander und schauen sich direkt an.
Foto: Oliver Röckle
sieben Menschen singen verkleidet auf Bühne.
Foto: Oliver Röckle
Frau liest von Textbuch auf dem Rasen stehend.
Vier Menschen auf Bühne. Drei davon tragen Kopfbedeckungen. Sie sprechen in Mikrophone.
Foto: Drei Frauen auf der Bühne. Alle schauen erschrocken, eine spricht ins Mikrophon.
Portraitaufnahme einer Studierenden während des Stücks. Sie hällt ihre Hände aneinander und schaut in die Ferne.
Foto: Oliver Röckle

Bleiben Sie informiert und bestellen unseren Auftrittskalender per E-Mail!

zu­rück­lie­gen­de Auf­füh­run­gen