Foto: Oliver Röckle

Bachelor Kir­chen­mu­sik B

Der Studiengang Bachelor Kichenmusik B ist ein 8 Semester umfassendes grundständiges Studium, das sich in zwei 4-semestrige Phasen unterteilt.

In den Semestern 1–4 (Grundstudium) werden neben dem Unterricht in den künstlerischen Hauptfächern Orgel, Orgel-Improvisation und Dirigieren die Fächer Gesang, Klavier, Musiktheorie (Satzlehre, Harmonielehre, Kontrapunkt, Instrumentation), Musikwissenschaft, Hörerziehung, Generalbass, Partiturspiel, Orgelbau und Kinderchorpraxis sowie konfessionsspezifisch kirchliche Fächer unterrichtet. Das Grundstudium schließt mit der Zwischenprüfung ab.

In den Semestern 5–8 (Hauptstudium) verlagert sich die Konzentration hin zu den künstlerischen Hauptfächern, erweitert durch das Fach Oratoriendirigieren. Den Bereich der Reflexionsfächer bildet hier Analyse, die Ensemblepraxis (Chor) wird fortgesetzt. In breit angelegten Wahlbereichen können vielfältig individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Eine direkte Fortsetzung des Bachelor Kirchenmusik B stellt insbesondere der Master Kirchenmusik A dar.

Termine

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Som­mer­se­mes­ter 2026

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Bachelor Kir­chen­mu­sik B (PDF)

Stand: 04/2024