Studierende des Figurentheaters, alle in rot gekleidet, stehen an der Konzertsaalwand und versuchen einen Stuhl in die Luft zu heben.
Studierende sitzend. Die Beine durch ein Treppengeländer gesteckt. Auf ihren Oberschnekel liegt ein totes Huhn, dessen Federn sie rupft und nach unten wirft.
Ein Pärchen schaut sich aus der Distanz an. Im Hintergrund ist auf dem Prospekt zu lesen "Ich möchte Mensch sein". Die Szene ist atmosphärisch dunkel gehalten.
Schauspieldozent und Dramaturg Frederik Zeugke beim Vortrag am Studieninformationstag. Neben ihm befindet sich eine Probentür.
Zwei Studierende, die auf schwarzen Schmeln sitzend und mit jeweils einer Handmaske ausgestattet sind, auf dem Podium des Konzertsaals.
Opernszne mit einem Studierenden, der beide Arme weit ausbreitet, beobachtet von fünf Frauen, die vor ihm knien und alle in weiß gekleidet sind.
Tanzende Studierende beim Opernabend.
Photos: Oliver Röckle
Szene aus dem Opernabend, wo sich Studierende um den musikalischen Leiter gruppieren. Aus der Rückenansicht des Pianisten aufgenommen.
Szenisch agierende Studierende, die mit Büchern um einen Tisch sitzen, den Blickkontakt suchen. Im Hintergrund erhebt sich eine Studentin mit ausladener Armbewegung.
Seitliche Aufnahme von Studierenden, alle in schwarz gekleidet, die über die Besucherstühle des Konzertsaales nach vorne geneigt sind.
Prof.in Stephanie Rinke bei der Vorstellung einer Handpuppe beim Studieninformationstag.
Prof.in Stephanie Rinke im Gespräch mit Studierenden.
Eine Handpuppe mit weit geöffnetem Mund und leerem Blick, geführt von Prof.in Stephanie Rinke.
Eine in Anzug gekleidete Handpuppe wird Interessierten gereicht.
Interessierte Jugendlich vor unterschiedlichen Pupenskizzen, die im Raum an einer Leine präsentiertwerden.
Studierende im Flur der Alten Musikhochschule bei der Vorstellung des Studienganges Figurentheater.
Prof.in Franziska Kötz im Kreis von interessierten Jugendlichen bei der Vorstellung des Studiengangs Schauspiel.
Eine große Omapuppe wird im Rahmen einer Improviationsübung über die Köpfe der Studierenden geführt.
Gemeinsame Sprech- und Bewegungsübung mit interessierten Jugendlichen. Die Stimmung im Kreis wirkt ausgelassen und euphorisch.
Auf allen Vieren agierender Student, der von hinten fotografiert wird. Man sieht das beobachtende, am Fußboden sitzende Publikum.
Schauspielszene, wo ein knieender Student eine Studentin auf einen gelben Ball drückt.
Auf allen Vierende spielende Studentin, die von der Seite beobachtet wird und den Fokus auf das Publikum hat.
Sprechchor auf der Bühne des Konzertsaales. Alle Gesichter sind mit einer Strumpfhose überzogen. Der Chor agiert mit Hand- und Armbewegungen. Alle Mitwirkenden sind in schwarz gekleidet.
Prof.in Franziska Severin gibt eine Einführung in der Opernschule. Neugierig Interessierte, die im Opernstudio vor der Wand konzentriert stehen, verfolgen sie aufmerksam.
Portraitaufnahme von Prof.in Franziska Severin.
Gestikulierende Profilaufnahme von Prof.in Franziska Severin bei der Einführungsveranstaltung am Studieninformationstag.
Szenische Arbeit von Franziska Severin mit einem Studierenden der Opernschule. Sie drängt den Studierenden mit ausgestreckten Armen von sich und wehrt ihn ab. Im Hintergrund beoachten Interessierte mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken die Situation.
Prof. Florian Feisel im Dialog.
Schauspieldozent Frederik Zeugke bei einer Einführungsveranstaltung. Sein rechtes Bein ist auf eine Kiste gestützt. In der Hand hält er eine Wasserflasche und sucht dabei den Blickkontakt zum Plenum.
Ein Studierender des Figurentheater lehnt sich im Rahmen einer Performance in einen grünen Laubsack. Das Gesicht ist verdeckt, ausschließlich das leucht blaue Hemd und die teilweise abgewinkelten Beine sind zu sehen. Das Publikum beobachtet diese Szene.
Balancearbeit einer Studierenden mit drei langen Bambusstäben, die üner ihre ausgestreckten Arme liegen. Im Hintergrund beobachtet eine Studierende diese Situation.
Es sind nur die Beine einer Studierenden zu sehen, die neben sich noch Beine einer großen Puppe autonom führt.
Im Fokus sind zwei Beingestelle von Puppen auf einer Fensterbank zu sehen. Von links und rechts nähern sich zwei Studierende, die sich eng an die Fassade drücken.
Studierende, die ausschließlich mit Beinen einer großen Puppe tanzt. Im Hintergrund sind Zuschauerrinnen und Zuschaue zu sehen, die diese Szene verfolgen.
Studierende des Figurentheaters balanciert einbeinig auf einem Steinquader nur den Beinbereich einer Puppe.
Student der Sprechkunst hält eine Mappe vor sich, den Blick in den Saal gerichtet. Im Hintergrund ist der Bühnenaufbau für ein Instrumentalensemble zu sehen.
Studierende des Figurentheaters als Ratten verkleidet, die sich über ein Geländer im Foyer der HMDK beugen und das Geschehen beobachten.
Student der Sprechkunst von hinten beobachtet, der seinen rechten Arm ausgebreitet und den Blick auf den Zuschauerraum ausgerichtet hat.
Sprecher mit klarer Haltung undd Ausrichtung auf das Publikum. Im PRofil aufgenommen und von Mitgliedern des Ensembles beobachtet wird.
Detailaufnahme eines Sprechers, der im Lichtkegel auf der Bühne steht, mit einem Headset ausgestattet ist und eine Mappe in der Hand trägt.
Studierende des Figurentheaters, alle in rot gekleidet, stehen an der Konzertsaalwand und versuchen einen Stuhl in die Luft zu heben.
Studierende sitzend. Die Beine durch ein Treppengeländer gesteckt. Auf ihren Oberschnekel liegt ein totes Huhn, dessen Federn sie rupft und nach unten wirft.
Ein Pärchen schaut sich aus der Distanz an. Im Hintergrund ist auf dem Prospekt zu lesen "Ich möchte Mensch sein". Die Szene ist atmosphärisch dunkel gehalten.
Schauspieldozent und Dramaturg Frederik Zeugke beim Vortrag am Studieninformationstag. Neben ihm befindet sich eine Probentür.
Zwei Studierende, die auf schwarzen Schmeln sitzend und mit jeweils einer Handmaske ausgestattet sind, auf dem Podium des Konzertsaals.
Opernszne mit einem Studierenden, der beide Arme weit ausbreitet, beobachtet von fünf Frauen, die vor ihm knien und alle in weiß gekleidet sind.
Tanzende Studierende beim Opernabend.
Photos: Oliver Röckle
Szene aus dem Opernabend, wo sich Studierende um den musikalischen Leiter gruppieren. Aus der Rückenansicht des Pianisten aufgenommen.
Szenisch agierende Studierende, die mit Büchern um einen Tisch sitzen, den Blickkontakt suchen. Im Hintergrund erhebt sich eine Studentin mit ausladener Armbewegung.
Seitliche Aufnahme von Studierenden, alle in schwarz gekleidet, die über die Besucherstühle des Konzertsaales nach vorne geneigt sind.
Prof.in Stephanie Rinke bei der Vorstellung einer Handpuppe beim Studieninformationstag.
Prof.in Stephanie Rinke im Gespräch mit Studierenden.
Eine Handpuppe mit weit geöffnetem Mund und leerem Blick, geführt von Prof.in Stephanie Rinke.
Eine in Anzug gekleidete Handpuppe wird Interessierten gereicht.
Interessierte Jugendlich vor unterschiedlichen Pupenskizzen, die im Raum an einer Leine präsentiertwerden.
Studierende im Flur der Alten Musikhochschule bei der Vorstellung des Studienganges Figurentheater.
Prof.in Franziska Kötz im Kreis von interessierten Jugendlichen bei der Vorstellung des Studiengangs Schauspiel.
Eine große Omapuppe wird im Rahmen einer Improviationsübung über die Köpfe der Studierenden geführt.
Gemeinsame Sprech- und Bewegungsübung mit interessierten Jugendlichen. Die Stimmung im Kreis wirkt ausgelassen und euphorisch.
Auf allen Vieren agierender Student, der von hinten fotografiert wird. Man sieht das beobachtende, am Fußboden sitzende Publikum.
Schauspielszene, wo ein knieender Student eine Studentin auf einen gelben Ball drückt.
Auf allen Vierende spielende Studentin, die von der Seite beobachtet wird und den Fokus auf das Publikum hat.
Sprechchor auf der Bühne des Konzertsaales. Alle Gesichter sind mit einer Strumpfhose überzogen. Der Chor agiert mit Hand- und Armbewegungen. Alle Mitwirkenden sind in schwarz gekleidet.
Prof.in Franziska Severin gibt eine Einführung in der Opernschule. Neugierig Interessierte, die im Opernstudio vor der Wand konzentriert stehen, verfolgen sie aufmerksam.
Portraitaufnahme von Prof.in Franziska Severin.
Gestikulierende Profilaufnahme von Prof.in Franziska Severin bei der Einführungsveranstaltung am Studieninformationstag.
Szenische Arbeit von Franziska Severin mit einem Studierenden der Opernschule. Sie drängt den Studierenden mit ausgestreckten Armen von sich und wehrt ihn ab. Im Hintergrund beoachten Interessierte mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken die Situation.
Prof. Florian Feisel im Dialog.
Schauspieldozent Frederik Zeugke bei einer Einführungsveranstaltung. Sein rechtes Bein ist auf eine Kiste gestützt. In der Hand hält er eine Wasserflasche und sucht dabei den Blickkontakt zum Plenum.
Ein Studierender des Figurentheater lehnt sich im Rahmen einer Performance in einen grünen Laubsack. Das Gesicht ist verdeckt, ausschließlich das leucht blaue Hemd und die teilweise abgewinkelten Beine sind zu sehen. Das Publikum beobachtet diese Szene.
Balancearbeit einer Studierenden mit drei langen Bambusstäben, die üner ihre ausgestreckten Arme liegen. Im Hintergrund beobachtet eine Studierende diese Situation.
Es sind nur die Beine einer Studierenden zu sehen, die neben sich noch Beine einer großen Puppe autonom führt.
Im Fokus sind zwei Beingestelle von Puppen auf einer Fensterbank zu sehen. Von links und rechts nähern sich zwei Studierende, die sich eng an die Fassade drücken.
Studierende, die ausschließlich mit Beinen einer großen Puppe tanzt. Im Hintergrund sind Zuschauerrinnen und Zuschaue zu sehen, die diese Szene verfolgen.
Studierende des Figurentheaters balanciert einbeinig auf einem Steinquader nur den Beinbereich einer Puppe.
Student der Sprechkunst hält eine Mappe vor sich, den Blick in den Saal gerichtet. Im Hintergrund ist der Bühnenaufbau für ein Instrumentalensemble zu sehen.
Studierende des Figurentheaters als Ratten verkleidet, die sich über ein Geländer im Foyer der HMDK beugen und das Geschehen beobachten.
Student der Sprechkunst von hinten beobachtet, der seinen rechten Arm ausgebreitet und den Blick auf den Zuschauerraum ausgerichtet hat.
Sprecher mit klarer Haltung undd Ausrichtung auf das Publikum. Im PRofil aufgenommen und von Mitgliedern des Ensembles beobachtet wird.
Detailaufnahme eines Sprechers, der im Lichtkegel auf der Bühne steht, mit einem Headset ausgestattet ist und eine Mappe in der Hand trägt.
Pho­tos: Oli­ver Röck­le

Institute for the Per­forming Arts

In the Institute for the Performing Arts, all the courses of study that deal with the performing arts in a narrow sense are combined: the Bachelor's programs in Acting and Puppetry, as well as the Master's programs in Opera and Performance.

The students of the three programs in Puppetry, Acting, and Opera use the university-owned, independently artistic Wilhelma Theatre as a stage for public performances. Collaborations and co-productions among these programs are encouraged and supported.

Teaching staff Drama School

Teaching staff Opera School

Teaching staff Puppetry

Teaching staff Per­for­man­ce