Frau schleudert ihre Haare, die aus Weidenruten sind herum.
Affen-Marionette richtet Pinsel, den sie in der Pfote hält, auf einen nackten Fuß mit roten Schaumstoffteilchen zwischen den Zehen.
fünf Beine, die sich spiegeln in bunten Socken auf einer schwaren Bühne.
fünf Menschen, vom/von der Betrachter*in abgewendet, schauen sich selbst auf einem Bildschirm an.
Frau beugt sich von hinten über eine Schreibmaschine, die vor ihr auf dem Tisch steht.
vier Menschen auf Bühne: drei in roten Jacken. Zwei davon spielen Instrumente, eine hält hockend ein Gerät, die andere Person hockt neben einem Instrument, trägt aber keine rote Jacke.
Eine beschriftete Wand, davor ein Tisch, dahinter zwei Frauen. Eine Frau schlägt mit dem Hammer einen Nagel durch die Hand der anderen Frau. Vor dem Tisch knien in Gebetshaltung zwei schwarz gekleidete Menschen, deren Gesichter verborgen sind.
eine Frau und ein Mann tragen ein gemeinsames weißes Hasenfellkostüm, mit einer freien Hand zerknautschen sie sich selbst ihr Gesicht.
Frau sitzt auf grünem Kunstrasen, vor ihr ein Klumpen Ton. Sie sitzt zusammengekauert da und hält einen Regenschirm über sich.
Frau hält eine Schnur in der Hand, die um eine Figur gewickelt ist und schaut diese an.
Figur mit Schnüren durch den Körper sitzt am Boden. Neben ihr rechts steht eine Leiter, auf der ein Mensch in einen beigen Stoff eingewickelt ist.
Frau sitzt an einem kaputten kleinen Holztisch und schaut auf den vor ihr liegenden Rotkohl.
Drei Frauen udn ein Mann stehen in und vor einem mit kaputtem Styropor übersähtem Bühnenbild.
Marionette mit Flasche in der einen Hand, Sense in der anderen und Zylinder auf dem Kopf, reißt ihr Maul auf.
Ein Zahn mit einem Gesicht, der Munbd ist aufgerissen und ein Kopf eines Schafes und einer Ziehharmonika auf einem Strohberg.
Frau schleudert ihre Haare, die aus Weidenruten sind herum.
Affen-Marionette richtet Pinsel, den sie in der Pfote hält, auf einen nackten Fuß mit roten Schaumstoffteilchen zwischen den Zehen.
fünf Beine, die sich spiegeln in bunten Socken auf einer schwaren Bühne.
fünf Menschen, vom/von der Betrachter*in abgewendet, schauen sich selbst auf einem Bildschirm an.
Frau beugt sich von hinten über eine Schreibmaschine, die vor ihr auf dem Tisch steht.
vier Menschen auf Bühne: drei in roten Jacken. Zwei davon spielen Instrumente, eine hält hockend ein Gerät, die andere Person hockt neben einem Instrument, trägt aber keine rote Jacke.
Eine beschriftete Wand, davor ein Tisch, dahinter zwei Frauen. Eine Frau schlägt mit dem Hammer einen Nagel durch die Hand der anderen Frau. Vor dem Tisch knien in Gebetshaltung zwei schwarz gekleidete Menschen, deren Gesichter verborgen sind.
eine Frau und ein Mann tragen ein gemeinsames weißes Hasenfellkostüm, mit einer freien Hand zerknautschen sie sich selbst ihr Gesicht.
Frau sitzt auf grünem Kunstrasen, vor ihr ein Klumpen Ton. Sie sitzt zusammengekauert da und hält einen Regenschirm über sich.
Frau hält eine Schnur in der Hand, die um eine Figur gewickelt ist und schaut diese an.
Figur mit Schnüren durch den Körper sitzt am Boden. Neben ihr rechts steht eine Leiter, auf der ein Mensch in einen beigen Stoff eingewickelt ist.
Frau sitzt an einem kaputten kleinen Holztisch und schaut auf den vor ihr liegenden Rotkohl.
Drei Frauen udn ein Mann stehen in und vor einem mit kaputtem Styropor übersähtem Bühnenbild.
Marionette mit Flasche in der einen Hand, Sense in der anderen und Zylinder auf dem Kopf, reißt ihr Maul auf.
Ein Zahn mit einem Gesicht, der Munbd ist aufgerissen und ein Kopf eines Schafes und einer Ziehharmonika auf einem Strohberg.
Stu­dents from the Ba­che­lor's pro­gram Vi­su­al Thea­t­re and Pup­pe­try

Bachelor Visual Theatre and Puppetry

Up to a point, recognizing our humanity involves creating it, in other words: inventing tools. (Corita Kent)

In contemporary puppetry, performing arts and visual arts come together. Productions range from marionette plays and hand puppet theatre to dance theatre and performance art. The course of study provides students with the basic craftsmanship in acting and animation techniques, as well as space to develop their own creativity and individual artistic language. The focus in the "Stuttgarter Schule" lies on playing with objects, materials, and figures, as well as on design and figure construction.

Its international reputation makes the program an intercultural place for learning, teaching, and researching. Throughout the program, art-loving students and educators from France, Hungary, Spain, Poland, the Netherlands, Syria, Iran, Korea, and Israel meet. The broad Stuttgart education symbolizes the diversity of puppet theatre itself, deeply rooted in an ancient tradition: playing with figures, puppets, masks, and objects.

The goal of the program is to position oneself in the contemporary theatre and art landscape upon completion of studies. The four-year Bachelor's degree program in Visual Theatre and Puppetry is integrated into the Faculty IV of the HMDK Stuttgart. Graduates are awarded the academic degree "Bachelor of Arts (B.A.) - Visual Theatre and Puppetry".

The Master's program in Visual Theatre and Puppetry DIRECTUNG is being planned in cooperation with the the Ernst Busch University of Theatre Arts, the Magdeburg-Stendal University, and the Quartier p of the Magdeburg Puppet Theatre. The expected start is the summer semester of 2027. If you would like to subscribe to the "Newsletter Figurentheater", please email lukas.schneider@hmdk-stuttgart.de.

Ex­ami­na­ti­ons

Termine

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Insights into everyday life at the uni­ver­sity

Studentin bohrt mit Bohrmaschine ein Loch in einen Figurenkopf.
Foto: Florian Feisel
zwei Studentinnen lachen gemeinsam in der Figurentheaterwerkstatt.
Foto: Florian Feisel
Student*in schaut lachend einen Figurenkopf, den sie in der Hand hält, an.
Foto: Florian Feisel
Studentin hält Figurenkopf in ihrer Hand und lacht.
Foto: Florian Feisel
Studentinnen präsentieren ihre Figurenköpfe in ihren Händen.
Foto: Florian Feisel
Figurenkopf und Torso stehen getrennt voneinander auf dem Werkstatttisch.
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf2
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf3
Foto: Florian Feisel
4 Kürbisse hängen an Schnüren an der Wand. Im Hintergrund seteht ein Mensch mit blauer Haut und Irokesenschnitt.
Foto: Florian Feisel
sechs Kürbisse an Schnur an der Decke, Mensch mit blauer Hat und Irokesenschnitt lacht in die Kamera.t
Foto: Florian Feisel
Mensch mit blauer Haut undIrokesenschnitt schaut an Kamera vorbei.
Foto: Florian Feisel
zwei Frauen: eine, blonnde Wollhaare, pinke Federwimpern und Regenbogenmund, die andere hat ein orange-schwarz-weiß geschminktes Gesicht und eine hohe Kopfbedeckung mit Muscheln auf.
Foto: Florian Feisel
Frau in Nahaufnahme, offenem Mund, die Augen comic-mäßig grün geschmikt, mit aufgezeichneten Wimpern. Auf dem Kopf trägt sie bunten Ballons, die von einer Feinstrumpfhose, welche ihr auch über das Gesicht geht, gehalten werden.
Foto: Florian Feisel
zwei Frauen als Männer verkleidet mit aufgeschminktem Bart und Pfeife in der Hand umarmen sich und schauen sich dabei an.
Foto: Florian Feisel
zwei bunt geschminkte und bunt angezogene Frauen schauen in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei Menschen zu erkennen.
Foto: Florian Feisel
Studentin bohrt mit Bohrmaschine ein Loch in einen Figurenkopf.
Foto: Florian Feisel
zwei Studentinnen lachen gemeinsam in der Figurentheaterwerkstatt.
Foto: Florian Feisel
Student*in schaut lachend einen Figurenkopf, den sie in der Hand hält, an.
Foto: Florian Feisel
Studentin hält Figurenkopf in ihrer Hand und lacht.
Foto: Florian Feisel
Studentinnen präsentieren ihre Figurenköpfe in ihren Händen.
Foto: Florian Feisel
Figurenkopf und Torso stehen getrennt voneinander auf dem Werkstatttisch.
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf2
Foto: Florian Feisel
Studentin präsentiert Figurenkopf3
Foto: Florian Feisel
4 Kürbisse hängen an Schnüren an der Wand. Im Hintergrund seteht ein Mensch mit blauer Haut und Irokesenschnitt.
Foto: Florian Feisel
sechs Kürbisse an Schnur an der Decke, Mensch mit blauer Hat und Irokesenschnitt lacht in die Kamera.t
Foto: Florian Feisel
Mensch mit blauer Haut undIrokesenschnitt schaut an Kamera vorbei.
Foto: Florian Feisel
zwei Frauen: eine, blonnde Wollhaare, pinke Federwimpern und Regenbogenmund, die andere hat ein orange-schwarz-weiß geschminktes Gesicht und eine hohe Kopfbedeckung mit Muscheln auf.
Foto: Florian Feisel
Frau in Nahaufnahme, offenem Mund, die Augen comic-mäßig grün geschmikt, mit aufgezeichneten Wimpern. Auf dem Kopf trägt sie bunten Ballons, die von einer Feinstrumpfhose, welche ihr auch über das Gesicht geht, gehalten werden.
Foto: Florian Feisel
zwei Frauen als Männer verkleidet mit aufgeschminktem Bart und Pfeife in der Hand umarmen sich und schauen sich dabei an.
Foto: Florian Feisel
zwei bunt geschminkte und bunt angezogene Frauen schauen in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei Menschen zu erkennen.
Foto: Florian Feisel

In­ter­na­tio­nal Puppet Theatre Festival 2025

vier Frauen laufen in einer Reihe über einen Steinboden.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Frau balanciert Sonnenschirm auf ihrer Hand vor einem Publikum an Tischen, das hinter ihr sitzt.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
knieende Frau drückt eine Kunststoffhülle in Form einer Figur mit ihrem Körper gegen eine Glastür.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
zwei Frauen schieben einen Kasten auf Rollen. Aus dem Kasten schauen zwei Beine.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Eine Frau liegt auf dem Bauch und schaut auf einen Figurenkopf, den sie in der Hand hält. Der Kopf hat den Mund aufgerissen.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Drei Frauen halten eine kleine Figur über ihren Köpfen und schauen sie an.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025
drei Frauen spielen mit einer Figur.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
vier Frauen interagieren mit einer kleinen sitzenden Figur. Eine Frau spielt Flöte.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Frau hält eine relativ große Figur neben sich in der Hand. Die Frau und die Figur tragen ähnliche Kleidung und eine ähnliche Frisur.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Eine Frau in einem langem rosa Kleid steht in schwarzen Kunststofffäden und schaut an die Decke. Hinter ihr sitzen Menschen, die die Frau anschauen.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Drei Frauen halten die Figur in der Luft. Eine Frau hält und streckt die Arme der Figur, die andere Frau hält und zieht an den Beinen.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Figur mit Glatze und gepircten Augenbrauen und Ohrringen wird von einer Figurenspielerin im Hintergrund geführt.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Vier Frauen schmeißen Kunststofftüten, die an Wolken erinnern, in die Luft.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
vier Frauen laufen in einer Reihe über einen Steinboden.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Frau balanciert Sonnenschirm auf ihrer Hand vor einem Publikum an Tischen, das hinter ihr sitzt.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
knieende Frau drückt eine Kunststoffhülle in Form einer Figur mit ihrem Körper gegen eine Glastür.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
zwei Frauen schieben einen Kasten auf Rollen. Aus dem Kasten schauen zwei Beine.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Eine Frau liegt auf dem Bauch und schaut auf einen Figurenkopf, den sie in der Hand hält. Der Kopf hat den Mund aufgerissen.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Drei Frauen halten eine kleine Figur über ihren Köpfen und schauen sie an.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025
drei Frauen spielen mit einer Figur.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
vier Frauen interagieren mit einer kleinen sitzenden Figur. Eine Frau spielt Flöte.
Internationales Figurentheaterfestival in Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Frau hält eine relativ große Figur neben sich in der Hand. Die Frau und die Figur tragen ähnliche Kleidung und eine ähnliche Frisur.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Eine Frau in einem langem rosa Kleid steht in schwarzen Kunststofffäden und schaut an die Decke. Hinter ihr sitzen Menschen, die die Frau anschauen.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Drei Frauen halten die Figur in der Luft. Eine Frau hält und streckt die Arme der Figur, die andere Frau hält und zieht an den Beinen.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Figur mit Glatze und gepircten Augenbrauen und Ohrringen wird von einer Figurenspielerin im Hintergrund geführt.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter
Vier Frauen schmeißen Kunststofftüten, die an Wolken erinnern, in die Luft.
Internationales Figurentheaterfest Erlangen 2025Foto: Simone Voggenreiter

die_fantasie_an_die_macht.pdf

un­ter­ku­enf­te_dringend_gesucht.pdf

unterwegs_mit_den_form­wa­nd­lern.pdf

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Bachelor Fi­gu­ren­thea­ter (PDF)

Stand: 02/2024

Portrait Nóra Vermes
4. Jahrgang - Nóra Vermes (sie/ihr)
Portrait Emil Fischer
4. Jahrgang - Emil Fischer (er/sein)
Portrait Camilla Krause
4. Jahrgang - Camilla Krause (sie/ihr)
Portrait Anna Lehostka
4. Jahrgang - Anna Lehostka (sie/ihr)
Portrait Jakob Ferdinand
4. Jahrgang - Jakob Ferdinand (er/sein)
Portrait  Victoria Kasprik
4. Jahrgang - Victoria Kasprik (sie/ihr)
Porträt Mara Jawetz
3. Jahrgang - Mara Jawetz (they/them)Foto: Florian Feisel
Portrait Anna-Maria Shawky
3. Jahrgang - Anna-Maria Shawky (sie/ihr)Foto: Florian Feisel
Portrait Zoé Broneer
3. Jahrgang - Zoé Broneer (sie/ihr)Foto: Florian Feisel
Porträt Anna Maria Koch
2. Jahrgang – Anna Maria Koch (sie/ihr)
Porträt Avi Volkmar
2. Jahrgang - Avi Volkmar (they/them)
Potrait Eliza Jaeger
2. Jahrgang – Eliza Jaeger (alle Pronomen)
Portrait Josepha Flemming
2. Jahrgang - Jospha Flemming (sie/ihr)
2 Jahrgang - Zina Strunz (sie/ihr)
2 Jahrgang - Zina Strunz (sie/ihr)
Portrait Gaststudentin Mali Jafari
Gaststudierende - Mali Jafari (sie/ihr)
Portrait Lourdes Pino Fels
1. Jahrgang – Lourdes Pino Fels (sie/ihr)
Portrait Lucile Hoffmann
1. Jahrgang – Lucile Hoffmann (sie/ihr)
Portarit Ronja Rienecker
1. Jahrgang – Ronja Rienecker (they/them)
Portrait Lal Lucie Kreusch
1. Jahrgang – Lal Lucie Kreusch (sie/ihr)
Portrait Annie Krausche
1. Jahrgang – Annie Krausche (sie/ihr)
Portrait Anne Bellmann
1. Jahrgang – Anne Bellmann (sie/ihr)
Portrait Nóra Vermes
4. Jahrgang - Nóra Vermes (sie/ihr)
Portrait Emil Fischer
4. Jahrgang - Emil Fischer (er/sein)
Portrait Camilla Krause
4. Jahrgang - Camilla Krause (sie/ihr)
Portrait Anna Lehostka
4. Jahrgang - Anna Lehostka (sie/ihr)
Portrait Jakob Ferdinand
4. Jahrgang - Jakob Ferdinand (er/sein)
Portrait  Victoria Kasprik
4. Jahrgang - Victoria Kasprik (sie/ihr)
Porträt Mara Jawetz
3. Jahrgang - Mara Jawetz (they/them)Foto: Florian Feisel
Portrait Anna-Maria Shawky
3. Jahrgang - Anna-Maria Shawky (sie/ihr)Foto: Florian Feisel
Portrait Zoé Broneer
3. Jahrgang - Zoé Broneer (sie/ihr)Foto: Florian Feisel
Porträt Anna Maria Koch
2. Jahrgang – Anna Maria Koch (sie/ihr)
Porträt Avi Volkmar
2. Jahrgang - Avi Volkmar (they/them)
Potrait Eliza Jaeger
2. Jahrgang – Eliza Jaeger (alle Pronomen)
Portrait Josepha Flemming
2. Jahrgang - Jospha Flemming (sie/ihr)
2 Jahrgang - Zina Strunz (sie/ihr)
2 Jahrgang - Zina Strunz (sie/ihr)
Portrait Gaststudentin Mali Jafari
Gaststudierende - Mali Jafari (sie/ihr)
Portrait Lourdes Pino Fels
1. Jahrgang – Lourdes Pino Fels (sie/ihr)
Portrait Lucile Hoffmann
1. Jahrgang – Lucile Hoffmann (sie/ihr)
Portarit Ronja Rienecker
1. Jahrgang – Ronja Rienecker (they/them)
Portrait Lal Lucie Kreusch
1. Jahrgang – Lal Lucie Kreusch (sie/ihr)
Portrait Annie Krausche
1. Jahrgang – Annie Krausche (sie/ihr)
Portrait Anne Bellmann
1. Jahrgang – Anne Bellmann (sie/ihr)
Absschluss 2024_Eva MarioHasler
Absschluss 2024_Eva Mario HaslerFoto: privat
Seul Lee
Abschluss 2024 - Seul Lee
Jo Posenenske
Abschluss 2024 - Jo Posenenske
Portrait Lotte Patzelt
Absschluss 2024_Lotte PatzeltFoto: privat
Portrait Elena Sofie Boehler
Abschluss 2024 - Elena Sofie Boehler
Portrait Thomas Kraft
Abschluss 2023 - Thomas Kraft
Portrait Nastasja Raboese
Abschluss 2023 - Nastasja Raboese
Portrait Lara Epp
Abschluss 2023 - Lara Epp
Portrait Lukas Schneider
Abschluss 2022 - Lukas Schneider
Portrait Murad Abdulsamad
Abschluss 2022 - Murad Abdulsamad
Portrait Marta Pelamatti
Abschluss 2022 - Marta Pelamatti
Portrait Chloe Delaby
Abschluss 2022 - Chloe Delaby
Absschluss 2024_Eva MarioHasler
Absschluss 2024_Eva Mario HaslerFoto: privat
Seul Lee
Abschluss 2024 - Seul Lee
Jo Posenenske
Abschluss 2024 - Jo Posenenske
Portrait Lotte Patzelt
Absschluss 2024_Lotte PatzeltFoto: privat
Portrait Elena Sofie Boehler
Abschluss 2024 - Elena Sofie Boehler
Portrait Thomas Kraft
Abschluss 2023 - Thomas Kraft
Portrait Nastasja Raboese
Abschluss 2023 - Nastasja Raboese
Portrait Lara Epp
Abschluss 2023 - Lara Epp
Portrait Lukas Schneider
Abschluss 2022 - Lukas Schneider
Portrait Murad Abdulsamad
Abschluss 2022 - Murad Abdulsamad
Portrait Marta Pelamatti
Abschluss 2022 - Marta Pelamatti
Portrait Chloe Delaby
Abschluss 2022 - Chloe Delaby

>>>> EVER­YTHING IST MATERIAL / Let's play!

Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail

Teaching staff

Questions and Contact

Pu­bli­ca­ti­ons