Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
fünf Studierende auf der Bühne. Eine Studentin steht in der Mitte ruft und meldet sich. Zwei Studentinnen um sie herum schauen sie erschrocken an. Auf dem Boden liegt ein Student-scheinbar bewusstlos. Rechts, etwas abseits, steht ein Pfarrer und schaut zur Gruppe mit einer Bibel in der Hand.
Gruppenfoto von Studierenden auf der Studienfahrt nach Wien 2019
Studentin liegt am Boden vor einer brennenden Kerze.
Studentin und Dozentin arbeiten gemeinsam im Raum beim Opernschultreffen 2019.
Draufsicht auf Studenten, der auf der Bühne sitzt an einem Laptop. Vor ihm ein Vibraphone.
Student sitzt schwarz gekleidet auf einem Stuhl und berührt mit Mund und Hand Studentin, ganz in Weiß, die über ihm steht.
Studentin ganz in weiß gekleidet, mit einer Federboa umd en Hals, ihre Augenpartie ist schwarz geschminkt. Sie umarmt sich aufd em Boden sitzend selbst und schaut erschreckt mit offenem Mund.
Talk im Turm mit Ioan Holender
Meisterkurs Willy Decker
Gruppenbild Studienfahrt Wien 2019
Meisterkurs Ioan Holender
Gruppenfoto Studienreise Staatsoper Berlin
Don Giovanni: vier Studierende auf der Bühne. Im Vordergrund ein Student in Anzug , Gehstock und einem Hoola-Hoop-Reifen in der Hand. Im Hintergrund auf einem Rondell drei Studierende mit Masken auf den Gesichtern.
Gruppenfoto Studienreise Paris 2019
Meisterkurs Gesang 2019: Eien Pianistin am Flügel, zwei Studierende mit Noten am Notenständer.
Meisterkurs Claus Guth: Dozent Claus Guth zeigt Studentin eine Technik.
Meisterkurs Gesang: Dozentin arbeitet mit Studentin.
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
Video Thumbnail
fünf Studierende auf der Bühne. Eine Studentin steht in der Mitte ruft und meldet sich. Zwei Studentinnen um sie herum schauen sie erschrocken an. Auf dem Boden liegt ein Student-scheinbar bewusstlos. Rechts, etwas abseits, steht ein Pfarrer und schaut zur Gruppe mit einer Bibel in der Hand.
Gruppenfoto von Studierenden auf der Studienfahrt nach Wien 2019
Studentin liegt am Boden vor einer brennenden Kerze.
Studentin und Dozentin arbeiten gemeinsam im Raum beim Opernschultreffen 2019.
Draufsicht auf Studenten, der auf der Bühne sitzt an einem Laptop. Vor ihm ein Vibraphone.
Student sitzt schwarz gekleidet auf einem Stuhl und berührt mit Mund und Hand Studentin, ganz in Weiß, die über ihm steht.
Studentin ganz in weiß gekleidet, mit einer Federboa umd en Hals, ihre Augenpartie ist schwarz geschminkt. Sie umarmt sich aufd em Boden sitzend selbst und schaut erschreckt mit offenem Mund.
Talk im Turm mit Ioan Holender
Meisterkurs Willy Decker
Gruppenbild Studienfahrt Wien 2019
Meisterkurs Ioan Holender
Gruppenfoto Studienreise Staatsoper Berlin
Don Giovanni: vier Studierende auf der Bühne. Im Vordergrund ein Student in Anzug , Gehstock und einem Hoola-Hoop-Reifen in der Hand. Im Hintergrund auf einem Rondell drei Studierende mit Masken auf den Gesichtern.
Gruppenfoto Studienreise Paris 2019
Meisterkurs Gesang 2019: Eien Pianistin am Flügel, zwei Studierende mit Noten am Notenständer.
Meisterkurs Claus Guth: Dozent Claus Guth zeigt Studentin eine Technik.
Meisterkurs Gesang: Dozentin arbeitet mit Studentin.
Im­pres­si­ons from the Opera School

Master Opera

The Opera School Stuttgart with its Master Opera stands for training of high artistic quality as well as for extensive experience, expertise, and networking within the German-speaking and international opera scene. The rate of graduates who directly enter the workforce upon completion of studies is over 80%, which is very high in European comparison.

The study at the Opera School Stuttgart qualifies students for a smooth entry into the stage activities of an opera singer, especially in the German and European markets. Emphasis is placed on the individual development of a professional profile in various fields of stage work as a singer.

Key contents of the training include:

  • Ability to practice the profession of a singer and related stage-musical and organizational-theatrical competencies
  • Interdisciplinary aesthetic competence and ability for discourse
  • Development of a personal artistic profile as a prerequisite for direct entry into the job market
  • Competitiveness in the opera industry

The particularly intense stage-musical training includes musical work with pianists with international conducting experience, stage-musical classes (SMU), i.e., intensive work on opera ensembles and scenes with internationally experienced directors, acting, as well as intense language and style coaching in Italian, French, Russian, and German with native-speaking instructors specialized in singing and opera. The curriculum is complemented by seminars on theater studies, dramaturgy, and physical training including fencing, stage combat, and dance.

An intensive audition training lasting several weeks prepares comprehensively for auditions starting from the 3rd semester, and the graduates of the training participate in regular auditions for artistic directors and opera management of numerous theatres (Stuttgart, Berlin, Dresden, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg, Ulm, Koblenz, Basel, Karlsruhe, among others), agencies, casting directors, and renowned casting consultants. A long-standing and trusting collaboration has been established with the Stuttgart State Opera, often leading to initial engagements for the students.

Intermittent master classes with internationally renowned directors (including Claus Guth, Willy Decker, Johannes Erath) and singers (including Michael Volle, Angela Denoke, Doris Soffel, Camilla Nylund) complement the training offer.

Regular study trips to selected opera metropolises are also part of the offerings of the Opera School. The Opera School Stuttgart is the founder of the European Forum of Opera Institutes (EFOI) network, which connects similar institutes at the European level and develops and pursues joint future-oriented concepts in the areas of research and teaching.

With its multicultural and international structure, the Opera School actively embodies diversity and inclusivity. It participates in the societal dialogue of the city of Stuttgart. The training is open to anyone who meets the admission requirements.

Teaching staff

Pro­duc­tions

Ori­en­ta­ti­on days April 7th & 8th, 2025

EFOI – European Forum of Opera Institutes

EFOI – European Forum of Opera In­sti­tu­tes

The European Forum of Opera Institutes initiates an international dialogue among European higher education institutions for music theatre. It tests new approaches to opera singers' training, interdisciplinary and participatory course formats, connects training institutions and opera houses across Europe, and thus becomes a driver of innovation for the training of young opera singers in the 21st century.

learn more
Master of Music
Degree
4 se­mes­ters
Normal course du­ra­ti­on • 120 ECTS non-con­se­cu­ti­ve • 60 ECTS con­se­cu­ti­ve
Summer and winter se­mes­ter
Be­gin­ning of the course

Ex­ami­na­ti­ons

Termine

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Som­mer­se­mes­ter 2027

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Master Oper (PDF)

Stand: 07/2023

Video Thumbnail