Archiv
A Midsummer Night’s Dream
Premier
o'clock
Wilhelma Theater

A Midsummer Night’s Dream

Komödie von William Shakespeare
mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem HochschulSinfonieOrchester
Produktion der Opernschule der HMDK Stuttgart
Wilhelma TheaterOper
Wilhelma Theater
Neckartalstraße 9
70376
Stuttgart
Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Orchester

Das Stuttgarter Kammerorchester und das HochschulSinfonieOrchester

Musikalische Assistenz

Giovanni Conti / Mateo Peñaloza Cecconi (Dirigat bei je einer Vorstellung)

Inszenierung

Michael Schulz

Bühne und Kostüme

Beata Kornatowska

Produktionsleitung

Angelo Raciti

Studienleitung

Michael Klubertanz

Regieassistenz

Evgenija Gerciu

Inspizienz

Elisabeth Scharkin

Musikalische Einstudierung

Michael Klubertanz / Nicholas Kok

Sprachcoaching

Nicholas Kok

Korrepetition

Florian Kunz / Giulio Ferré / Matteo Dal Toso / Annabelle Jerger (Choreinstudierung)

Besetzung

Oberon: Jasmin Hofmann
Tytania: Rocio Crespo / Diana Ochôa*
Puck: Wiktor Grduszak **
Theseus: Andrew Liefländer
Hippolyta: Anna-Maria Haberberger
Lysander: Adam Brusznicki / Daniel Schmid
Demetrius: Dimitrios Karolidis / David Krahl
Hermia: Christina Maier / Elena Tasevska
Helena: Karolina Petuchovaité / Kyriaki Sirlantzi
Bottom: Frazan Adil Kotwal
Quince: Juan Camilo Yepes Acevedo
Flute: Piotr Gryniewicki
Snug: Gabriel Klitzing
Snout: Gregor Jenne
Starveling: Hans Porten
Cobweb & Fairies I: Anastasia Wanek
Peaseblossom & Fairies II: Lana Maletić
Moth & Fairies I: Dennis A. Manzanares
Mustardseed & Fairies II: Tabea Elena Klaschka   
Fairies I: Myriam Egenter
Fairies II: Maria Magdalena Wessel
(* Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge
**Student der Schauspielschule im 4. Semester)

Zwei Sänger der Opernschule in einer Bühnenszene. Der eine singt im Vordergrund und formt mit Daumen und Mittelfinger einen Kreis, den der andere Sänger verwundert betrachtet.
Zwei Sänger der Opernschule in einer Bühnenszene. Der eine singt im Vordergrund und formt mit Daumen und Mittelfinger einen Kreis, den der andere Sänger verwundert betrachtet.