Zuschauer*innen im dunklen Konzertsaal schauen auf die beleuchtete Bühne und warten auf den Konzertbeginn.
Im Saxophonunterricht spricht der Lehrer mit seinem Studenten. Sie schauen aufs Klavier, an dem der Lehrer sitzt.
Im Konzertsaal der Hochschule spielt ein Jazz-Sextett. Die Bühne ist farbig beleuchtet.
Die Big Band mit Saxophonsolisten und unter der Leitung von Prof. Rainer Tempel auf dem Konzertsaalpodium der HMDK.
Vier Jazzsängerinnen stehen an Mikrofonen und singen gemeinsam mit geschlossenen Augen.
Ein Schlagzeug-Student sitzt seinem Lehrer gegenüber, beide an einem eigenen Schlagzeug. Daneben steht eine Kreidetafel mit rhythmischen Notizen.
Stehende und sitzende Zuhörer*innen verfolgen ein Konzert auf der Bühne im Freien. Alles ist bunt beleuchtet.
Ein Musiker auf der Bühne winkt einer Person im Publikum vor Konzertbeginn. Die andern Musiker*innen lachen.
Das Foyer vor dem Konzertsaal ist auf zwei Ebenen bunt illuminiert.
Auf dem Gang steht ein Schlagzeug in Perlmutt an der Wand.
Ein Jazzband lacht während des Soundchecks vor dem Konzert.
Ein Sänger steht am Mikrofon auf der Freiluftbühne. Die Bühne ist in Nebel getaucht.
Studierende warten hinter der Bühne auf ihren Auftritt beim Jazz-Festival.
Im Unterricht spielt ein Dozent Saxophon mit einem Studierenden, der Klavier spielt. Im Raum steht auch ein Schlagzeug.
Die Piazza und der Turm der Musikhochschule sind bunt beleuchtet. Bei der Nachtstimmung ist der Platz voller Menschen.
Zwei junge Jazzsängerinnen lachen sich auf der Bühne an.
Menschen unterschiedlichen Alters sitzen an Tischen oder stehen auf der Piazza vor der Hochschule. Im Hintergrund auf einer Bühne spielt eine Big Band.
Ein Gitarrenverstärker steht auf einem Stuhl auf einer Bühne im Scheinwerferlicht.
Zuschauer*innen im dunklen Konzertsaal schauen auf die beleuchtete Bühne und warten auf den Konzertbeginn.
Im Saxophonunterricht spricht der Lehrer mit seinem Studenten. Sie schauen aufs Klavier, an dem der Lehrer sitzt.
Im Konzertsaal der Hochschule spielt ein Jazz-Sextett. Die Bühne ist farbig beleuchtet.
Die Big Band mit Saxophonsolisten und unter der Leitung von Prof. Rainer Tempel auf dem Konzertsaalpodium der HMDK.
Vier Jazzsängerinnen stehen an Mikrofonen und singen gemeinsam mit geschlossenen Augen.
Ein Schlagzeug-Student sitzt seinem Lehrer gegenüber, beide an einem eigenen Schlagzeug. Daneben steht eine Kreidetafel mit rhythmischen Notizen.
Stehende und sitzende Zuhörer*innen verfolgen ein Konzert auf der Bühne im Freien. Alles ist bunt beleuchtet.
Ein Musiker auf der Bühne winkt einer Person im Publikum vor Konzertbeginn. Die andern Musiker*innen lachen.
Das Foyer vor dem Konzertsaal ist auf zwei Ebenen bunt illuminiert.
Auf dem Gang steht ein Schlagzeug in Perlmutt an der Wand.
Ein Jazzband lacht während des Soundchecks vor dem Konzert.
Ein Sänger steht am Mikrofon auf der Freiluftbühne. Die Bühne ist in Nebel getaucht.
Studierende warten hinter der Bühne auf ihren Auftritt beim Jazz-Festival.
Im Unterricht spielt ein Dozent Saxophon mit einem Studierenden, der Klavier spielt. Im Raum steht auch ein Schlagzeug.
Die Piazza und der Turm der Musikhochschule sind bunt beleuchtet. Bei der Nachtstimmung ist der Platz voller Menschen.
Zwei junge Jazzsängerinnen lachen sich auf der Bühne an.
Menschen unterschiedlichen Alters sitzen an Tischen oder stehen auf der Piazza vor der Hochschule. Im Hintergrund auf einer Bühne spielt eine Big Band.
Ein Gitarrenverstärker steht auf einem Stuhl auf einer Bühne im Scheinwerferlicht.
Ein­drücke aus dem In­sti­tut Jazz & Pop

Bachelor of Music - Jazz & Pop

The course of study Bachelor of Mjusic - Jazz & Pop focuses on the performance forms and styles of jazz and popular music, emphasizing a solid instrumental or vocal training. Students in their main subject receive 90 minutes of individual lessons per week throughout the entire course of study. Improvisation plays an important role as a means of expression. In addition, numerous ensembles are part of everyday university life. Techniques and knowledge are deepened in subjects such as aural training, theory, rhythmics, and arrangement. Additional subjects like secondary instruments and composition may be included.Jazz methodology preprares students for teaching.  

Main Instruments

  • Vocals
  • Trumpet
  • Trombone
  • Saxophone
  • Guitar
  • Piano
  • Double Bass or Electric Bass
  • Drums

Applications with other instruments are not excluded. Please contact Prof. Rainer Tempel for further information.

8 se­mes­ters
Normal course du­ra­ti­on • 240 ECTS
Winter se­mes­ter
Be­gin­ning of the course
Ba­che­lor of Music
Degree

Ex­ami­na­ti­ons

Ap­point­ments

Be­wer­bungs­zeit­raum zum Win­ter­se­mes­ter 2026/27

mehr Informationen rund um Ihre Bewerbung

Im­ma­tri­ku­la­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

Stand: 01/2025

Studien- und Prü­fungs­ord­nung Bachelor Musik (PDF)

Stand: 04/2023

Jazz and Pop Festival

Jazz and Pop Festival

The Jazz & Pop Festival has established itself as a highlight of the academic year. Over two days at the end of the winter semester, national and international artists collaborate with students from the Insitute for Jazz & Pop Institute.

learn more