Auf­nah­me­prü­fungs­check Jazz & Pop

Vorbereitung in den Hauptfächern Instrument/Gesang (Bachelor Jazz/Pop)

Lesen Sie die Anforderungen der Aufnahmeprüfung genau durch. Besprechen Sie Ihr Programm mit fachkundigen Personen. Wählen Sie Stücke, die für studentische Begleiter*innen gut vom Blatt spielbar sind und bringen Sie gut lesbares Notenmaterial ausgedruckt mit. Wählen Sie einfache Abläufe, die Sie rasch mündlich erklären können oder die Sie gut erkennbar notiert haben.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem unserer Hauptfachlehrer*innen auf und fragen Sie nach der Möglichkeit einer unverbindlichen Audition. So können Sie die mögliche Lehrkraft kennen lernen und eine Einschätzung für Ihre weitere Vorbereitung erhalten. Die Kontakte unserer Lehrkräfte finden sie unter Fakultäten und Institute oder im Personenverzeichnis.

Vorbereitung im Pflichtfach Klavier (Bachelor Jazz/Pop)
Lesen Sie die Anforderungen der Aufnahmeprüfung genau durch. Bereiten Sie Ihr gewähltes Stück gut vor. Wählen Sie einen Schwierigkeitsgrad, den Sie gut beherrschen.
Seien Sie in der Lage, grundlegende Vierklänge (siehe Beispiel) nach Akkordsymbolen zu spielen, nicht zwingend im Tempo. Bereiten Sie sich auch darauf vor, dass für alle Akkorde unterschiedliche Akkordsymbole existieren.
Über diese Mindestanforderungen hinaus, können Sie ihre Note mit höheren Schwierigkeitsgraden verbessern.

Notenbeispiel – APC Jazz & Pop

Vorbereitung in den Fächern Theorie und Gehörbildung (Bachelor Jazz/Pop)
Lesen Sie die Anforderungen der Aufnahmeprüfung genau durch.
Üben Sie, Melodien vom Blatt zu singen (s. Bsp.). Sie erhalten Referenztöne für das Singen.
Lernen Sie, leitereigene/diatonische Akkorde in Stufen und Funktion zu erkennen (s. Bsp.) und die zugehörigen Skalen zu benennen. Lernen Sie, diese Skalen ebenfalls zu singen.
Seien Sie in der Lage, Zwischendominanten/Sekundärdominanten zu erkennen.
Seien Sie in der Lage, grundlegende Vierklänge (s. Bsp.) auditiv zu erkennen, wenn man Sie Ihnen vorspielt. Lernen Sie auch, diese Vierklänge arpeggiert zu singen.
Über diese Mindestanforderungen hinaus, können Sie Ihre Note mit höheren Schwierigkeitsgraden verbessern. Sie werden einzeln geprüft, der Verlauf orientiert sich auch an Ihrem Wissensstand.

 

Ablauf des APC für den Bereich Jazz & Pop

Der Jazz & Pop-APC findet online als Folge individueller Beratungen im Takt von 20 Minuten statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bis 6 Tage vor dem Termin per E-Mail bei Prof. Rainer Tempel an. Dann erhalten Sie einen Zoom-Link und Ihre individuelle Beratungszeit.

Die Beratung umfasst die Themen

  • Aufnahmeprüfung Theorie und Gehörbildung
  • Aufnahmeprüfung Pflichtfach Klavier
  • Allgemeine Fragen zu Aufnahmeprüfung und Studium

Der APC richtet sich an Bewerber*innen für

  • den Studiengang Bachelor Jazz & Pop
  • das Verbreiterungsfach Jazz (im Rahmen des Lehramtsstudiums)

Ein Vorspiel im künstlerischen Hauptfach ist beim Jazz & Pop-APC nicht möglich.

Nicht vorgesehen ist beim APC die Beratung für die Studiengänge

  • Master Jazz
  • Master Instrumentalpädagogik (mit einem Hauptfach Jazz)
  • Bachelor Gymnasiales Lehramt Musik (mit einem Hauptfach Jazz)
  • Elementare Musikpädagogik (mit einem Hauptfach Jazz)

Fragen zu diesen Studiengängen stellen Sie aber gerne jederzeit per E-Mail an Prof. Rainer Tempel.

Termin

Jazz & Pop Auf­nah­me­prü­fungs­Check (APC)

Melden Sie sich per E-Mail an bei Prof. Rainer Tempel