Ge­sund­heit/Prä­ven­ti­on

Der Bereich Gesundheit/Prävention kümmert sich um die körperliche, seelische und mentale Gesundheit unserer Studierenden. Wir bieten regelmäßige Seminare und Einzelberatungen für alle Studierende.

Ebenso widmen wir uns im Projekt Spielend gesund in Einzelveranstaltungen bei uns und Kursen auf Schloss Kapfenburg den spezifischen Bedürfnissen einzelner Berufs-/bzw. Instrumentengruppen. Alle diese Angebote sind auch das Ergebnis unserer großen Studierendenbefragung, dem World Café.

Unser Netzwerk an externen Therapeut*innen und Coaches ist breit aufgestellt.

Grundlage für jedes künstlerische und/oder pädagogische Tun ist eine gute Beziehung zu sich selbst. Deshalb ist es unser Anliegen, Voraussetzungen für einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit den eigenen körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen zu schaffen, welcher ein Berufsleben lang tragfähig bleibt und im Idealfall auch an Schüler*innen oder Kolleg*innen weitergegeben werden kann.

Die Gesundheitskompetenzen und Resilienzfähigkeit der Studierenden werden gestärkt, Möglichkeiten werden vermittelt, mit Stress, Leistungsdruck und mit belastenden Gedanken und Gefühlen konstruktiv umgehen zu lernen. Um sich so Gesundheit, Energie und Freude für das künstlerische/pädagogische Tun nicht nur zu erhalten, sondern zu vermehren!

Wir wollen sowohl verhaltens- als auch verhältnispräventiv arbeiten, um so jeden einzelnen zu unterstützen und auch die Verhältnisse an der Hochschule noch gesundheitsfreundlicher zu gestalten.

Großzügig unterstützt werden wir derzeit in diesem Anliegen von der Techniker Krankenkasse im dreijährigen Projekt „Spielend gesund“ als ein wichtiger Teil des gesamten Angebotes im Bereich Gesundheit/Prävention.

nächste Termine

Ru­he­be­reiche neu ein­ge­rich­tet!

Ganz neu! Drei Sitzsäcke in der Bibliothek! Ruht euch aus, probiert es.
Ganz neu! Drei Sitzsäcke in der Bibliothek! Ruht euch aus, probiert es.
0/2
Ganz neu! Drei Sitz­sä­cke in der Bi­blio­thek! Ruht euch aus, pro­biert es.

Beratung und Un­ter­stüt­zu­ng

Kernteam und Steu­er­kreis

Kernteam: Jennifer Stösser (TK), Martin Beck (TK), Prof. Ulrike Wohlwender, Prof. Klaus Dreher, Christine Breitbach (externe Prozessbegleitung), Alexandra Müller (Projektleitung), Mareike Riegert (Assistenz der Projektleitung)
Kernteam: Jennifer Stösser (TK), Martin Beck (TK), Prof. Ulrike Wohlwender, Prof. Klaus Dreher, Christine Breitbach (externe Prozessbegleitung), Alexandra Müller (Projektleitung), Mareike Riegert (Assistenz der Projektleitung)
Steuerkreis
Steuerkreis: Mareike Riegert (Assistenz der Projektleitung, Kernteam), Martin Beck (TK, Kernteam), Jennifer Stoesser (TK, Kernteam), Dr. Cordula Pätzold (Fak 1), Frederik Zeugke (Vertrauensdozent, Fak 4), Alexandra Müller (Projektleitung, Kernteam), Prof. Johannes Monno (Fak 2), Prof. Klaus Dreher (Fak 2, Kernteam), Prof. Stefan Fehlandt (Prorektor), vordere Reihe: Anna Zimmermann (AStA), Katja Schumann (Fak 4), Prof. Ulrike Wohlwender (Fak 3, Kernteam), Christine Breitbach (externe Prozeßbegleitung, Kernteam), Louisa Eckl (Schloss Kapfenburg), Prof. Pia Podgornik (Fak 4) Angelika Heydt (psychologische Beratung)
0/2
Spielend gesund

Spielend gesund

Studentisches Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der TK – Techniker Krankenkasse und Schloß Kapfenburg

Das insgesamt dreijährige Projekt „Spielend gesund“ widmet sich der nachhaltigen Stärkung der Gesundheitskompetenzen und der Resilienzfähigkeit der Studierenden der HMDK, um einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit den eigenen körperlichen, geistigen und seelischen Ressourcen zu ermöglichen, welcher ein Berufsleben lang tragfähig bleibt und im Idealfall auch an Schüler*innen, Kolleg*innen etc. weitergegeben wird. Ziel des Projektes ist es außerdem, Studienstrukturen an der HMDK Stuttgart im Sinne einer Verhältnisprävention zu hinterfragen und, wo sinnvoll, anzupassen.

mehr erfahren
Bestands- und Bedarfsanalyse

Bestands- und Be­darfs­ana­ly­se

World Café Mai 2023

In sehr guter Aufbruchsstimmung fand im Café Tempus die große Bedarfsanalyse im Bereich „Gesundheit & Prävention“ unter den Studierenden aller Fachbereiche statt. Ziel der Veranstaltung war die Ableitung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen für die Studierenden aller Zielgruppen an der HMDK Stuttgart.

mehr erfahren