Forschung

Zu den zentralen Aufgaben der HMDK Stuttgart gehören die wissenschaftliche bzw. künstlerisch-wissenschaftliche Forschung und Lehre. Wissenschaft an der Hochschule vermittelt, erweitert und revidiert „klassische“ Bildungsinhalte, sie bietet der künstlerischen Praxis ein Forum kritischer Reflexion und gibt eigene Impulse, z.B. der Repertoireerweiterung oder der historisch informierten Interpretation. Umgekehrt profitieren die wissenschaftlichen Fächer von der unmittelbaren Nähe zu ihrem „Gegenstand“.

Wissenschaftliche Forschung definiert sich an künstlerischen Hochschulen wie an wissenschaftlichen Universitäten. Forschung geschieht geistes- und kulturwissenschaftlich sowie naturwissenschaftlich und technologisch orientiert. Die Ergebnisse wirken in die Lehre zurück und bilden so die Basis einer forschungsorientierten Lehre.

Das Spektrum wissenschaftlicher Anteile in der Lehre reicht von Überblicksvorlesungen und Seminaren über postgraduale Studiengänge bis hin zur Promotion (Dr. phil.) in Musikwissenschaft und Musikpädagogik. In Vorbereitung ist das ergänzende Angebot einer künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion (DMA), in der wissenschaftliches Arbeiten und künstlerische Praxis besonders eng aufeinander bezogen werden.

Informationen zu den Fächern Musikwissenschaft, Musikvermittlung, Musikpädagogik und Musiktheorie finden Sie im Breich des Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Ästhetik der Fakultät I.

Wir bieten im wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-wissenschaftlichen Bereich die folgenden postgradualen Studiengänge an:

Master Musikwissenschaft (M.A.)

Master Musiktheorie (M.Mus.)

Promotion (Dr. phil.) in den Fächern Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Philosophie  

Promotion DMA – in Vorbereitung

For­schungs­pro­jek­te