Vor­le­sungs­rei­hen, Tagungen und Kongresse

Archiv

Wintersemester 2025/26

Tagung, 5./6.11.2025
Hermann Aberts „Schwarze Hefte“ – Musikwissenschaft und (Fach)politik um 1920
Leitung: Prof. Dr. Tobias Robert Klein

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2024/25
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 12.02.2025

Innenansichten der Wiener Schule

Zum Briefwechsel Arnold Schönberg – Heinrich Jalowetz
Simon Obert (Basel)

mehr erfahren

–––––

aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 05.12.2024

„… etwas, was in keine Schachtel passt!“ 

Elementare Musik Performance als Inspiration für Präsentationen in Schulen und Musikschulen
Prof. Dr. Bianka Wüstenhube (Linz)

mehr erfahren

–––––

Vortrags- und Gesprächsreihe

Aufbewahren „Archiv und Kanon“

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2023/24
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“ und des Campus Gegenwart, 31.10.2023

Buchpräsentation: Helmut Lachenmann und seine Zeit

Jörn Peter Hiekel im Gespräch mit Helmut Lachenmann, Christian Grüny und Matthias Hermann

mehr erfahren

–––––

Vortrags- und Gesprächsreihe

über Handeln

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Sommersemester 2023
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 21.06.2023

Doppelvortrag:
„Canzon‘ ed‘ Ariette di diuersi Eccellent‘ Autorj“ – Ein unerforschtes Manuskript aus Süditalien von 1695

Philip Wetzler (Weimar / Jena)

Von Händels Äpfeln und Grauns Birnen, oder: Zur Vergleichbarkeit von Opern im 18. Jahrhundert aus musikwissenschaftlicher Perspektive

Felix Dieterle (Wien)

mehr erfahren

–––––

aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 07.06.2023

Tradition und Revolte: Zur Interpret*innen-Generation *1940–1960

Prof. Dr. Lukas Haselböck (Wien)

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2022/23
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 08.02.2023

Analyse von Songformen in aktueller Popmusik

Prof. Dr. Ralf von Appen (Wien)

mehr erfahren

–––––

Vortrags- und Gesprächsreihe

Intertime

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Sommersemester 2022
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“, 25.05.2022

Living in „different neighborhoods“?

Zum Verhältnis von musikalischer Analyse und Interpretation

Prof. Dr. Tobias Bleek (Essen)

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2021/22
Vortrags- und Gesprächsreihe

Commons – Für wen ist die Kunst?

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2020/21
aus der Vortragsreihe „Wissenschaft am Abend“ und des Campus Gegenwart, 21.10.2020

„Denn da ist keine Stelle, die dich nicht sieht“ – Zum gegenwärtigen Wandel des Neuen in den Künsten

PD Dr. Marita Tatari (Berlin)

mehr erfahren

–––––

Öffentliche Vorträge und Workshops

The Short Now

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Öffentlicher Abend und Arbeitstreffen, 11.–12.9.2020

„Arnold Schönberg – Bilanz und Ausblick der Neuen Musik“

Organisation und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Andreas Meyer (in Verbindung mit Frithjof Vollmer M.A.)

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2019/20                                 
Vortrags- und Gesprächsreihe

The Short Now

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Tagung

Hacking the Computable – Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Tagung, 22. & 23.11.2019

Analyse & Interpretation

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2018/19                                 
Vortrags- und Gesprächsreihe

Über Performance

CAMPUS GEGENWART

mehr erfahren

–––––

Sommersemester 2018
Vortragsreihe, 20.04./16.05./06.07.2018

Wissenschaft am Abend

mehr erfahren

–––––

Wintersemester 2017/18
Vortragsreihe, 28.11.2017/11.01./17.01./23.01.2018

Wissenschaft am Abend

mehr erfahren