Prof. PD Dr. Tobias Robert Klein
Contact
Tobias Robert Klein studierte Musikwissenschaft, Afrikanistik und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Magdeburg (dort Promotion 2007) und Gießen, am heutigen Leibnitz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung sowie als Privatdozent (Habilitation 2014) und Vertretungsprofessor an der Humboldt Universität tätig. Seine Forschungs-, Lehr und Publikationstätigkeit reichen vom Mittelalter über das 18. bis hin zum 20. Jahrhundert, wobei im Zentrum des Interesses einerseits die Beziehung von Musik und Wissensgeschichte sowie andererseits Dramaturgie, Geschichte und Akteure des Musiktheaters stehen.
Etliche Jahre seines Lebens verbrachte Tobias Robert Klein in Ghana, ein Land das ihn menschlich, sprachlich und wissenschaftlich prägte: Die Musikgeschichte Westeuropas mit jener Westafrikas global zusammenzudenken und nicht als fachlichen Gegensatz – hier Historie, dort Ethnologie – gehört heute zu den zentralen Prämissen seiner Forschungstätigkeit. Schließlich ist für ihn die Auseinandersetzung mit der Methodik und Geschichte der eigenen Disziplin von Bedeutung: Regelmäßig durchkämmt er Bibliotheken und Archive auf der Suche nach den Spuren einstiger Größen des Faches wie Spitta, Abert oder Schering und publizierte 2022 eine vielbeachtete Edition der Briefe des Musikwissenschaftlers Carl Dahlhaus.