There are a large number of foundations that support students in the field of music and performing arts. Scholarship databases will help you in your search. Here are a few suggestions:
Begabtenförderungswerke der Bundesrepubik Deutschland
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet verschiedene Stipendien im Rahmen der 13 Begabtenförderungswerke für deutsche Staatsbürger*innen, EU Bürger und Schulabgänger mit einer inländischen Hochschulzugangsberechtigung, an. Genauere Informationen zu den jeweiligen Fördervoraussetzungen können dem Stiftungsgeber entnommen werden.
Alfred-Toepfer-Stiftung F.V.S
Ein Stipendium für Studierende und Promovierende aus Mittel-und Osteuropa, die ihren Studienabschluss in Deutschland vorbereiten sowie für deutsche Studierende und Promovierende, die einen einjährigen Studienaufenthalt in Mittel- oder Osteuropa planen.
Deutsche Orchester-Stiftung: #MusikerZukunft
Das Stipendienprogramm #MusikerZukunft ist ein Stipendium für junge freischaffende Musikerinnen und Musiker sowie Master-Studierende deutscher Musikhochschulen bis 30 Jahre. Darüber hinaus werden auch Ensemble-Stipendien vergeben.
Hamel-Stiftung
Die WALTER UND CHARLOTTE HAMEL STIFTUNG widmet sich der Eliteförderung junger Künstler der klassischen Musik, insbesondere des klassischen Gesangs.
Jütting-Musikstipendium
Die Hans und Eugenia Jütting-Stiftung schreibt jährlich Stipendien für hervorragende Musiker und Förderstipendien aus. Für ein Stipendium bewerben können sich Musikstudierende mit einer deutschen oder polnischen Staatsbürgerschaft.
Kunststiftung Baden-Württemberg
Die Stiftung fördert junge Künstlerinnen und Künstler in Form von Stipendien in den Sparten: Bildende Kunst, Kunstkritik, Literatur, Musik, Darstellende Kunst und Kulturmanagement. Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die in Baden-Württemberg geboren sind oder leben.
Mawista-Stipendium
Im Vordergrund dieses Stipendiums stehen der Werdegang, die Persönlichkeit und der persönliche Hintergrund anstatt harte Fakten wie der Notenschnitt oder die Studiendauer.
Oscar und Vera Ritter-Stiftung
Im Rahmen der personellen Förderung von hochbegabten Musikern und Komponisten vergibt die Oscar und Vera Ritter-Stiftung Stipendien an besonders qualifizierte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler.
PE-Förderverein
Finanzielle Unterstützung beim Instrumentenkauf, Projektbezogenen Stipendien (z.B. Auslandsaufenthalte, Ensembleausbildung) und Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur musikalischen Entwicklung (Teilnahme an Meisterkursen, Wettbewerben, Konzertprojekte oder CD-Produktionen).
Richard-Wagner-Verband Stuttgart e.V.
Jährlich werden zwei Stipendien ausgeschrieben, die den Besuch von Opernvorstellungen der Bayreuther Festspiele sowie ein anspruchsvolles Rahmenprogramm (inkl. Stipendiatenkonzert vor Ort) in Bayreuth beinhalten. Das Stipendium steht allen Bewerbern aus den Fachbereichen Gesang, Dirigieren, Tasteninstrumente, Streicherklassen, Bläserklassen, Schulmusik/ Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Darstellende Kunst offen.
Rotary Brass Fellow – einjähriges Stipendium für junge Blechbläser*innen
Auf den Rotary Brass Fellow können sich junge Blechbläser und Blechbläserinnen bewerben, die sich noch in Ausbildung befinden. Sie müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 25 Jahre sein und sich bereits mehrjährig als Musiker in Orchestern oder Ensembles engagiert haben.
ikimiz-Mentoring – Stipendien- und Mentoringprogramm
ikimiz-Mentoring, das Stipendien- und Mentoringprogramm des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart richtet sich an begabte und engagierte türkeistämmige Gymnasiast*innen und Studierende aus dem Raum Stuttgart. Die Stipendiat*innen sind gleichzeitig ehrenamtliche Mentor*innen für Schülerinnen und Schüler an fünf Stuttgarter Grund- und Werkrealschulen, zwei Realschulen und einem Gymnasium. Das Projekt wird von der Landeshauptstadt Stuttgart sowie Schulen und außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen unterstützt.
Hezekiah Wardwell-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
Das Hezekiah Wardwell-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung richtet sich an junge spanische Studierende der Fächer Musik und Musikwissenschaft, die ihre Ausbildung an einer deutschen Hochschule absolvieren bzw. absolviert haben. Durch das Stipendium, das für ein oder zwei Semester beantragt werden kann, soll der Übergang junger Musiker und Musikerinnen ins Berufsleben durch eine Pauschale von monatlich 900 Euro finanziell unterstützt werden.
Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstler*innen
Das Land Baden-Württemberg schreibt in Kooperation mit dem Bund Stipendien aus, die sich an junge Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Musik und Literatur richten. Gefördert werden Studien- und Arbeitsaufenthalte an ausgewählten Akademien in Italien und Frankreich.
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) vergibt Stipendien für Studienaufenthalte im künstlerischen Bereich. Das Stipendium richtet sich an Studierende, die einen Auslandsaufenthalt an einem französischen Conservatoire national supérieur de musique et de danse, einem Conservatoire à rayonnement régional, einer Ecole des beaux arts oder einer Ecole supérieure d’art dramatique absolvieren wollen. Gefördert werden zwei- bis fünfmonatige Aufenthalte.