AStA – All­ge­mei­ner Stu­die­ren­den­aus­schuss

Das AStA-Team im Wintersemester 2025/26

Das AStA-Team im Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Anna Zimmermann (Vorsitzende)
Linus Diesch (Vorsitzender)
Elisabeth Dilger (Referat Öffentlichkeit)
Elias Fried (Referat Veranstaltungen)
Martin Höhler (Referat Vernetzung)
Nico Voigtmann (Referat Verwaltung)

Unsere Sprechzeiten in der Vorlesungszeit
montags 13:00–13:45 Uhr
dienstags 09:00–10:00 Uhr
mittwochs 13:15–14:00 Uhr
donnerstags 11:30–12:15 Uhr
freitags 10:15–11:00 Uhr & 13:00–13:45 Uhr

Büro

Raum H1-0610
Tel +49 (0) 711 212-4661

Schreib uns

Wer ist der AStA und was sind seine Aufgaben?

Der Allgemeine Studierendenausschuss (kurz AStA) ist die politische Vertretung der Studierenden inner- und außerhalb der Hochschule. Er fungiert als Sprachrohr zwischen den Studierenden und der Verwaltung der Hochschule und setzt sich aus Studentinnen und Studenten zusammen, die einmal im Semester von allen Studierenden gewählt werden. Jede*r an der HMDK Stuttgart immatrikulierte Studierende kann sich zur Wahl aufstellen lassen. Meldet Euch bei Interesse bei einem der aktuellen AStA-Mitglieder.

Der AStA steht im regelmäßigen Austausch mit dem Rektor, dem Kanzler und der Verwaltung. Er hat ein Anhörungsrecht bei Verwaltungsentscheidungen und versucht dies im Interesse aller Studierenden wahrzunehmen. Darüber hinaus repräsentiert der AStA die Studierenden im Aufsichtsgremium des Studierendenwerks Stuttgart und in der Vergabekommission für das Deutschlandstipendium. Die AStA-Mitglieder sind ständige Ansprechpartner für alle Studierenden und Studieninteressierten. Außerdem tauscht sich der AStA regelmäßig mit anderen ASten auf der LAK (Landes-AStenkonferenz BW), der MuLAK (Musikhochschul-Landes-AStenkonferenz BW), der StuKoM (Studierendenkonferenz der Musikhochschulen in Deutschland), und dem Vernetzungstreffen der Stuttgarter Hochschulen aus.

Außerdem kümmert sich der AStA auch um einige Dinge, die das Leben schöner machen:

Euer AStA-Team freut sich über Ideen und Anregungen!

AStA auf Social Media

Ver­an­stal­tun­gen

Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, darunter zwei studentische Vollversammlungen im Semester, internationale Veranstaltungen durch die internationalen Tutor*innen, Hochschulpartys, Sporttage, politische Infoveranstaltungen, Hochschulkino und vieles mehr. Kommt vorbei!

Für Aufnahmeprüflinge

Für Auf­nah­me­prüf­lin­ge

Du hast eine weite Anreise zur Aufnahmeprüfung und suchst eine Übernachtungsgelegenheit? Wir helfen Dir bei der Suche!

Frag uns

Verfasste Studierendenschaft

Die Studierenden der HMDK Stuttgart sind seit Dezember 2013 wieder eine Verfasste Studierendenschaft. Dieser gehören alle immatrikulierten Studierenden der HMDK an. Wie diese Verfasste Studierendenschaft organisiert ist, kann in der Organisationssatzung nachgelesen werden. Zwei Mal im Semester finden Vollversammlungen statt, welche das legislative Organ der Verfassten Studierendenschaft bilden. Alle Studierenden der HMDK dürfen, können und sollen daran teilnehmen. Die vier studentischen Vertreter*innen für den akademischen Senat der HMDK werden durch die Vollversammlung entsandt.

Die Studierendenschaft wählt jedes Semester neue AStA-Mitglieder, sowie einmal im Jahr die studentischen Fakultätsräte. Für diese Wahl besitzt jedes Mitglied der Verfasste Studierendenschaft sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht.

Or­ga­ni­sa­ti­ons­sat­zu­ng (PDF)

der Studierendenschaft AStA

Stand: 01/2021

Wahlordnung (PDF)

der Verfassten Studierendenschaft

Stand: 03/2021

Ge­schäfts­ord­nung (PDF)

der Studierendenschaft AStA

Stand: 03/2021

Qua­li­täts­si­che­rungs­mit­tel QSM (PDF)

Informationen zur Beantragung und Vergabe

QSM Ver­wal­tungs­vor­schrift (PDF)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

QSM An­trags­for­mu­lar (PDF)

QSM Ab­rech­nungs­for­mu­lar Exkursionen (xlsx)

Abzugeben bei Katja Fisch

QSM Ab­rech­nungs­for­mu­lar Spesen und Auslagen (xlsx)

Abzugeben bei Katja Fisch

An­sprech­per­so­nen

Artikel des AStA im Spektrum

Rettet die Kultur (PDF)

Speltrum 37

Neuigkeiten aus dem AStA (PDF)

Spektrum 37

Verleihung des AStAwards 2020 (PDF)

Spektrum 37

Verleihung des AStAwards 2021 (PDF)

Spektrum 38