Stutt­gar­ter Or­gel­aka­de­mie

Foto: Oliver Röckle

Stuttgarter Orgelakademie

24.27. April 2025
Artist in Residence: Andrea Marcon

Wir freuen uns, Sie zur Stuttgarter Orgelakademie 2025 einladen zu dürfen! In der Woche nach Ostern kommen wir zu diesem großen Orgelfest zusammen, bei dem unsere Dozierenden und Studierenden sich auf Sie freuen.

In Kursen und Vorlesungen unterrichtet jeder Lehrende unseres Instituts für Orgel und Historische Tasteninstrumente zu einem bestimmten Thema. Die breite Palette an inhaltlichen Schwerpunkten fügt sich zu einer weiten und ausdifferenzierten musikalischen Landschaft zusammen. Die verschiedenen künstlerischen Persönlichkeiten, die komplementären Kompetenzen und die breit gefächerten Unterrichtsmethoden spiegeln die Vielfalt des pädagogischen Angebots unseres Hauses wider. Bei dieser Gelegenheit präsentiert sich die Orgel mit all ihren Facetten – von der Alten Musik über die Avantgarde und die Musik der großen romantischen Komponisten bis hin zur Improvisation –, dazu das Cembalo, die historischen Klaviere, der Basso Continuo, die liturgische Praxis bis hin zur Barockensembleleitung mit einem Konzert der Accademia degli Affetti, die unseren Studiengang „Maestro al Cembalo“ repräsentiert. Zusätzlich zu diesem reichen Unterrichtsangebot können Sie von unseren zahlreichen Orgeln profitieren, die es Ihnen ermöglichen, nahezu das gesamte Spektrum des Orgelrepertoires unter optimalen Studienbedingungen zu interpretieren und zu erleben.

Außerdem können Sie jeden Morgen im „Plenum“ von den sehr gefragten Fähigkeiten unseres Artist in Residence Andrea Marcon profitieren, der uns seine außergewöhnliche Expertise zur Verfügung stellt. Seine Erfahrung als Dirigent mit den bedeutendsten Barock- und Symphonieorchestern der Welt überträgt sich auf sein Verständnis der Barockmusik und seinen lebendigen und stets inspirierenden Unterricht.

Schließlich beenden Konzerte mit einem vielfältigen Repertoire diese ereignisreichen und besonderen Tage.

Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem großen Fest in Stuttgart begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr. Vincent Bernhardt
Institutsleiter

Or­gel­aka­de­mie 2025 (PDF)

Broschüre

Ver­gan­ge­ne Or­gel­aka­de­mi­en

Atmosphärisches Foto der Orgelpedale
Prof. Dr. Vincent Bernhardt moderiert das Abschlusskonzert vom Tag der Kirchenmusik
Abschlusskonzert beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Jürgen Essl beim Orgelunterricht
Prof. Jörg Halubek beim Notenstudium an der Orgel
Organistin musiziert an der Konzertsaalorgel
Vokalensemble beim Tag der Kirchenmusik
Studierende musizieren an und neben der Riegerorgel
Vokal- und Kammerensemble beim Tag der Kirchenmusik
Vokal- und Kammerensemble beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Johannes Mayr und Prof. Dr. Vincent Bernhardt im Dialog mit den Teilnehmenden des Kirchenmusiktages
Teilnehmende beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Johannes Mayr und Prof. Dr. Vincent Bernhardt im Dialog mit den Teilnehmenden des Kirchenmusiktages
Prof. Johannes Mayr
Impressionen vom Tag der Kirchenmusik, 2024
Prof. Christian Schmid bei der Chorprobe
Impressionen vom Tag der Kirchenmusik, 2024
Prof. Jörg Halubek mit einer Studentin an der Konzertsaalorgel
Sonia Achkar beim Klavierunterricht
Paralleles Orgelspiel beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Jürgen Essl an der italienischen Orgel
Atmosphärisches Foto der Orgelpedale
Prof. Dr. Vincent Bernhardt moderiert das Abschlusskonzert vom Tag der Kirchenmusik
Abschlusskonzert beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Jürgen Essl beim Orgelunterricht
Prof. Jörg Halubek beim Notenstudium an der Orgel
Organistin musiziert an der Konzertsaalorgel
Vokalensemble beim Tag der Kirchenmusik
Studierende musizieren an und neben der Riegerorgel
Vokal- und Kammerensemble beim Tag der Kirchenmusik
Vokal- und Kammerensemble beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Johannes Mayr und Prof. Dr. Vincent Bernhardt im Dialog mit den Teilnehmenden des Kirchenmusiktages
Teilnehmende beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Johannes Mayr und Prof. Dr. Vincent Bernhardt im Dialog mit den Teilnehmenden des Kirchenmusiktages
Prof. Johannes Mayr
Impressionen vom Tag der Kirchenmusik, 2024
Prof. Christian Schmid bei der Chorprobe
Impressionen vom Tag der Kirchenmusik, 2024
Prof. Jörg Halubek mit einer Studentin an der Konzertsaalorgel
Sonia Achkar beim Klavierunterricht
Paralleles Orgelspiel beim Tag der Kirchenmusik
Prof. Jürgen Essl an der italienischen Orgel
Im­pres­sio­nen vom Tag der Kir­chen­mu­sik, 2024

Unsere nächsten Konzerte

Kontakt und Fragen