Historische Orgeln der HMDK.
Foto: Hans-Dieter Teschner

Führungen Or­gel­samm­lung – Reihe

Die Orgelführung

Die eineinhalbstündige Führung durch die Orgelsammlung gewährt spannende Einblicke in die Welt des Orgelbaus verschiedener Zeiten und Regionen. Es werden alle Orgeln angespielt, um den Besuchern die unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten vorzustellen.

Die Orgelsammlung

Die HMDK Stuttgart ist in aller Welt bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Sie beherbergt die größte Orgelsammlung Deutschlands, die in elf Beispielen einen beeindruckenden Überblick über Technik und Klangwelt der Orgel seit der Zeit von Johann Sebastian Bach gibt. Jede Epoche und jeder Kulturraum hat einen eigenen Orgeltyp herausgebildet und die Hochschule in Stuttgart bietet einen ansehnlichen Querschnitt dieser Variationen der 'Königin der Instrumente'.

Einblicke in unsere Sammlung

Diverse Cembali
Diverse Cembali
Fotos: Oliver Röckle
diverse Cembali
Orgel der HMDK Stuttgart.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Orgel der HMDK Stuttgart.
Orgel der HMDK Stuttgart.
Orgel der HMDK Stuttgart.
Fotos: Oliver Röckle
Studentin spielt an einer romantischen Orgel.
Diverse Cembali
Diverse Cembali
Fotos: Oliver Röckle
diverse Cembali
Orgel der HMDK Stuttgart.
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Fotos: Oliver Röckle
Orgel der HMDK Stuttgart.
Orgel der HMDK Stuttgart.
Orgel der HMDK Stuttgart.
Fotos: Oliver Röckle
Studentin spielt an einer romantischen Orgel.
Fotos: Oli­ver Röck­le

Unsere nächsten Ver­an­stal­tun­gen