
Prof.in Dr. Karolin Schmitt-Weidmann
Contact
Karolin Schmitt-Weidmann studierte Musikerziehung Flöte und Klavier, Neue Musik und Konzertreife Klavier in Saarbrücken sowie – als ERP-Stipendiatin – Musicology an der University of North Carolina at Chapel Hill (USA). Nach einem Forschungsjahr am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin wurde sie an der Universität Kassel zu dem Thema „Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt – Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik“ promoviert. Derzeit ist sie als stellvertretende Vorsitzende des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt tätig. Künstlerisch, pädagogisch als auch wissenschaftlich engagiert sie sich vor allem für transdisziplinäre Vernetzungen, fächerübergreifende Austauschformate sowie Konzepte für Lehren und Lernen in der Zukunft, die auf ihrer Monographie mit dem Titel „Musikhochschulen als Resonanzkörper der Gesellschaft: Spannungsfelder nutzen – Vernetzung leben – Transfer gestalten“ basieren. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten u.a. transdisziplinäre Lehr- und Lernforschung, kollaborative Unterrichtsformate, Artistic Citizenship, Artistic Research, Performativität, Körper sowie die Vermittlung Neuer Musik.
Schriftenverzeichnis Schmitt-Weidmann (PDF)
Stand: 06/2025


















