Continues attendance is a prerequisite. It is still possible to join this course until 16 October, 2025. If you are not sure, if this class is accessible for you, please get in touch: britta.wirthmueller@hmdk-stuttgart.de Students of the 2nd year Figurentheater are automatically enrolled.
–––
Eine kontinuierliche Teilnahme ist Voraussetzung. Der Einstieg in diesen Kurs ist noch bis 16. Oktober 2025 möglich.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob dieser Kurs für Dich zugänglich ist, schreibe mir bitte an: britta.wirthmueller@hmdk-stuttgart.de Studierende des 2. Jahrgangs Figurentheater sind automatisch eingeschrieben.
Learn more
↓
In this movement class we will explore different possibilities to improvise with movement, individually and as a group. After a warm-up, that focusses on breath and energy flow, we will do exercises that work with movement imagination and exploration. We will pay attention to aspects of performativity, such as muscle tonus, presence, relationality or focus. The class will include some partner exercises and simple scores. We will be working individually in a group, but also in physical contact and proximity to others.
A certain level of physical fitness and experience in moving will be required.
––––
In dieser Bewegungsklasse erkunden wir verschiedene Möglichkeiten der Bewegungsimprovisation, sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Nach einem Warm-up, das sich auf Atmung und Energiefluss konzentriert, werden wir verschiedene Übungen aus der Bewegungsimagination und -erkundung machen. Dabei berücksichtigen wir auch Aspekte von Performativität, wie Muskeltonus, Präsenz, Relationalität oder Fokus. Der Kurs umfasst einige Partner:innenübungen und die Arbeit mit einfachen Scores. Wir werden individuell in der Gruppe arbeiten, aber auch im körperlichen Kontakt und mit Nähe zu anderen.
Eine gewisse körperliche Fitness und Erfahrung mit Bewegung ist erforderlich.
Composition and Performance / Komposition und Performance
This is a seminar for composition and performance students who are interested in exploring the intersections and overlaps of the two fields. It will be a hands-on seminar, where we will try out compositional and performative exercises, look at the different uses and meanings of scores and come up with short, rather spontaneous sketches. Later on in the semester students will have the opportunity to write scores for the group and try them out. Short or longer term collaborations might form – let’s see.
Continues attendance is a prerequisite.
Also open to students from other programmes, who bring some experience with composition or performance.
–––
Dies ist ein Seminar für Kompositions- und Performance-Studierende, die daran interessiert sind, die Schnittstellen und Überschneidungen der beiden Felder zu erforschen. In diesem Praxisseminar werden wir kompositorische und performative Übungen ausprobieren, den unterschiedlichen Gebrauch und die Bedeutung von Scores/Partitur betrachten und kurze, eher spontane Skizzen erstellen. Im weiteren Verlauf des Semesters haben Studierende die Möglichkeit, Scores für die Gruppe zu schreiben und diese auszuprobieren. Vielleicht ergeben sich kurze oder längerfristige Kollaborationen – wir werden sehen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.
Das Seminar steht auch Studierenden anderer Studiengänge offen, die bereits über Erfahrungen im Bereich Komposition oder Performance verfügen.
TeilnehmerkreisOpen to all students / offen für alle Studierenden
Learn more
↓
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden, die eigene performative Vorhaben besprechen oder entwickeln möchten sowie an Studierende die performative Aspekte in ihrer eigenen Praxis bzw. Arbeit besprechen möchten.
This offer is aimed at all students who would like to discuss or develop their own performance projects or who have questions regarding performative aspects in the work they do.
Teilnehmerkreisfür Studierende des MA „Theorie und Praxis experimenteller Performance“
additional individual lessons as required and by arrangement / zusätzlich Einzelunterricht nach Bedarf und Absprache
Learn more
↓
This is the artistic colloquium of the MA programme "Theory and Practice of Experimental Performance". We will meet weekly to look at and discuss your ideas, sketches, showings and finished works. We will help each other with questions, problems and doubts, we will practise giving and receiving feedback and we will engage in feedback emancipation. We will also look at texts, artistic works, modes of working and producing, publicity and so on.
Part of the colloquium is visits to exhibitions, performances and other events that we plan over the course of the semester. Some of these events will take place outside the regular seminar times.
Open to students from other degree programmes by prior arrangement
If you are not studying in the MA "Theory and Practice of Experimental Performance" but would still like to take part, please send me an email until 3rd October, 2025: britta.wirthmueller@hmdk-stuttgart.de
–––
Dies ist das künstlerische Kolloquium des MA-Studiengangs „Theorie und Praxis experimenteller Performance“. Wir kommen wöchentlich zusammen, um Eure Ideen, Skizzen, Showings und fertigen Arbeiten anzuschauen und zu diskutieren. Wir helfen einander bei Fragen, Problemen und Zweifeln, üben uns im Feedback geben & nehmen und praktizieren Feedbackemanzipation. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Texten, künstlerischen Arbeiten, Modi des Arbeitens und Produzierens, Öffentlichkeit(en) und und und.
Teil des Kolloquiums ist der Besuch von Ausstellungen, Aufführungen und anderen Veranstaltungen, die wir im Laufe des Semesters planen. Teilweise werden diese Termine außerhalb der regulären Seminarzeiten liegen.
Nach vorheriger Absprache ist das Performance Studio offen für Studierende aus anderen Studiengängen. Wenn Du nicht im MA „Theorie und Praxis experimenteller Performance“ studierst, aber dennoch teilnehmen möchtest, kontaktiere mich bitte bis 03.10.2025 per E-Mail: britta.wirthmueller@hmdk-stuttgart.de
Performance-, Dramaturgie-, und Projekt-Sprechstunde
Performance, dramaturgy, and project consultation hours
Mittwoch 12:00-16:00 nach Absprache, Willy-Brandt-Straße 8, online oder als Probenbesuch
Maria Huber bietet eine Sprechstunde für Studierende an, um gezielt über deren eigene künstlerische und theoretische Projekte zu sprechen mit einem Fokus auf Dramaturgie/Performance und Prozessgestaltung.
Zugänglichkeit: Wir können auf Deutsch oder Englisch sprechen, online oder vor Ort, mein Büro befindet sich im 3. Stock der Willy-Brandt-Straße 8. Es gibt keinen Aufzug.
–––
Wednesday 12:00-16:00 by appointment, Willy-Brandt-Straße 8, online or by rehearsal visit
Maria Huber offers office hours for students to discuss their own artistic and theoretical projects, focusing on dramaturgy/performance and process design.
Accessibility: We can speak in German or English, online or in person. My office is located on the 3rd floor of Willy-Brandt-Straße 8. There is no elevator.