Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten

Im Bachelor Gymnasiales Lehramt mit Musik sind insgesamt 6 Veranstaltungen Bildungswissenschaften im Umfang gesamt 18 LP zu belegen (bei Zweitfach an der Universität Tübingen 4 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 12 LP). Ein Teil dieser Lehrveranstaltungen (bis zu vier) kann an der HMDK belegt werden.

Im Master Gymnasiales Lehramt mit Musik sind insgesamt 9 Veranstaltungen Bildungswissenschaften im Umfang gesamt 27 LP zu belegen (bei Zweitfach an der Universität Tübingen 11 Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 33 LP). Ein Teil dieser Lehrveranstaltungen (bis zu vier) kann an der HMDK belegt werden.

An der Universität Stuttgart sind im Bachelor die Vorlesungen zu Didaktik und Pädagogische Psychologie zu belegen. Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt an der Universität, die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Prüfungsamt der HMDK.

Link zum Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Stuttgart

Lecture Recital
zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit, Grundfragen künstlerischer Forschung
Seminar
Day / Time
Dienstag
lectureheader.time
09:30-11:00
RoomH1-0835LP3LecturerProf. Dr. Matthias Hermann
Beginn
14.10.25
TeilnehmerkreisLehramt BA

Kann für BiWi-Wahl angerechnet werden.

„Mu­sik­ge­schich­te im Kontext“
Kolloquium
Day / Time
Mittwoch
lectureheader.time
16:00-18:00
RoomHG-08.28LP3LecturerProf. Dr. Andreas MeyerProf. PD Dr. Tobias Robert Klein
Beginn
15.10.25
Anmeldung

in Moodle oder in der 1. Sitzung

Teilnehmerkreisfür BA und M.Ed. Lehramt

Für die aktive Teilnahme an der Veranstaltung werden 3 ECTS vergeben. Studierende im MA LA erhalten ggf. weitere 3, also insgesamt 6 ECTS bei erfolgreichem Abschluss einer mündlichen Prüfung zu Beginn des darauffolgenden Semesters. Außerdem gibt es im BA LA Gym die Möglichkeit, das Seminar – mit abschließender umfangreicherer Prüfung – als Variante der Bachelorarbeit anrechnen zu lassen, dann werden insgesamt 9 ECTS vergeben.

John Dewey: Art as Ex­pe­ri­ence
Seminar
Day / Time
Dienstag
lectureheader.time
16:00-17:30
RoomWilly-Brandt-Str. 8, Raum 307LP3LecturerProf. Dr. Phil. Christian Grüny
Beginn
14.10.25
Anmeldung
über Moodle bzw. für Studierende der anderen Hochschulen per E-Mail
Der Essay als Form
Seminar
Day / Time
Mittwoch
lectureheader.time
10:00-12:00
RoomHG-08.04LP3LecturerProf. Dr. Phil. Christian Grüny
Beginn
15.10.25
Anmeldung
über Moodle bzw. für Studierende der anderen Hochschulen per E-Mail
Klang: Pro­duk­ti­on, Farbe, Struk­tur, Vor­stel­lung, Äs­the­tik, Form, Über­gän­ge
Seminar
Day / Time
Mittwoch
lectureheader.time
14:00-16:00
RoomHG-08.04LP3LecturerProf. Dr. Phil. Christian Grüny
Beginn
15.10.25
Anmeldung
über Moodle bzw. für Studierende der anderen Hochschulen per E-Mail
Theo­ri­en der Ge­gen­wart
Seminar
Day / Time
Donnerstag
lectureheader.time
10:00-11:30
RoomWilly-Brandt-Str. 8, Raum 306LP3LecturerProf. Dr. Phil. Christian Grüny
Beginn
16.10.25
Anmeldung
über Moodle bzw. für Studierende der anderen Hochschulen per E-Mail

Wahlbereich Bildungswissenschaften Musik (M.Ed. Lehramt) siehe Ästhetik / Philosophie