Musizierendes Lernen
o'clocko'clock
Orchesterprobenraum

Mu­si­zie­ren­des Lernen

30 Jahre 1 2 3 KLAVIER. Ein- und Ausblicke
Prof.in Ulrike Wohlwender & Claudia Ehrenpreis
VortragKlavier

Reflektierende Feierstunde(n)
mit Kurzvorträgen und Gesprächen der beiden Autorinnen u.a. mit Eva Hodel und Friedhelm Pramschüfer (Lektorat Breitkopf & Härtel), Jule Ginsbach (Illustrationen), Tine Mutzke (Gesang CD), Prof.in Maria Rebhahn, Prof. Wolf Mayer, Prof. Elias Betz (aus deren Feder einige Stücke stammen), Yixin Song und Jinzi Ju (Übersetzerinnen der chinesischen Ausgabe) und viel Musik aus “1 2 3 KLAVIER – Klavierschule für 2-8 Hände”, Heft 1 (1995) und Heft 2 (1997), gespielt u.a. von Schüler*innen der Lehrpraxis Klavier. – „Bei frühem Klavierunterricht dürfte es keinen besseren Weg geben.“ (Wolters: Handbuch der Klavierliteratur, 2001). 
 
Inhalte
- Von Anfang an Musik: Impulse, Leitgedanken, Entstehung 1988-2000
- Versuch einer Orientierung im Spektrum der Klavierschulen
- Glücksfall Breitkopf & Härtel (First in Music) 
- CD und mp3 zur Inspiration und zum auditiven Lernen 
- Spielen mit musikalischen Bausteinen und Musizierendes Lernen 
- Lehrerkommentare 1 und 2 als Methodenkoffer 
- für 2 – 8 Hände oder was der EU vom GU und PU lernen kann
- Ausblick D-A-CH und China
 
Anmeldung für Studierende bis Mittwoch, 05.11.2025 mit Angabe des instrumentalen oder vokalen Hauptfachs und des Fachsemesters an: blockseminar-igp@hmdk-stuttgart.de. Anmeldung für Lehrende und andere Interessierte bis Mittwoch, 05.11. unter ulrike.wohlwender@hmdk-stuttgart.de 
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.  
 

HMDK Stuttgart
Urbanstraße 25
70182
Stuttgart
Free entry