Jeder Kulturbetrieb, aber auch jeder Musiker benötigt ein Konzept zur Finanzierung. Letztendlich entscheidet die Finanzierung über die Gestaltungsmöglichkeiten und die Umsetzbarkeit von Kulturprojekten. Der Kulturbereich finanziert sich aber selten über die Eintrittspreise, sondern vielmehr über eine Vielzahl an Finanzierungsinstrumenten.
Im Seminar Kultur-Finanzierung werden grundlegende Kenntnisse in der Finanzierung von Musikveranstaltungen und -einrichtungen (Finanzierungsinstrumente wie Erlöse, öffentliche Förderung, Spenden, Sponsoring, Stiftungserträge, Erstellung eines Kosten- und Finanzierungsplans usw.) vermittelt. Dabei werden die unterschiedlichen Finanzierungsformen in Theorie und Praxis vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der öffentlichen Förderung und Sponsoring, die besonders eingehend behandelt werden.
Literaturempfehlung:
Gerlach-March, Rita / Pöllmann Lorenz: Kulturfinanzierung, 2. Auflage, Wiesbaden 2019
Braun, Günther E. / Gallus, Thomas / Scheytt, Oliver: Kultur-Sponsoring für die kommunale Kulturarbeit. Grundlagen, Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen für Kulturmanagement und -verwaltung, Köln 1996.