In diesem Seminar geht es darum, künstlerische Praxis und Fragen der künstlerisch-theoretischen Reflexion zu verknüpfen. Das Seminar bereitet auch auf die Bachelor-Prüfung in Form des Lecture Recitals vor. Neben Grundfragen der Reflexion musikalisch-künstlerischer Praxis und der künstlerischen Forschung werden Standpunkte der ästhetischen, historischen und analytischen Reflexion vermittelt.
Herangehensweisen der Interpretationsforschung sind ebenso Gegenstand wie aufführungspraktische und methodische Fragestellungen. Anhand von Variant-Bearbeitungen konkreter Beispiele werden kompositions-technische Überlegungen thematisiert.
Sie lernen, eine integrative Verbindung zwischen künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Reflexion als Lecture Recital zu präsentieren. Das Lecture Recital ist eine Form der Bachelor-Arbeit im Lehramtsstudium.
Kolloquium zur Masterarbeit und künstlerisch-pädagogischen Forschung
Das Kolloquium dient dem Austausch und der Begleitung von Master IGP-Studierenden, die aktuell ihre Masterarbeit schreiben und/oder künstlerisch-pädagogische Forschungsprojekte planen und durchführen möchten.
Anhand der Vorstellung der Projekte der Teilnehmenden, die hinsichtlich ausgewählter Aspekte diskutiert werden, werden weiterführende Ansätze, Theorien, Materialien und Fragestellungen adressiert und forschungspraktische Zugänge und Instrumente betrachtet, die sich direkt aus den Fragen und Anliegen der Teilnehmenden – auch im Rahmen der Praktika – ergeben.
Die Teilnehmenden erhalten dabei Anregungen von der Entwicklung und Formulierung einer Fragestellung, über Planung, Forschungsdesign, Durchführung bis hin zur Auswertung eigener künstlerisch-pädagogischer (Forschungs-)Projekte. Darüber hinaus werden Themen und Inhalte behandelt, die die Teilnehmenden sich zu Beginn des Kolloquiums wünschen.