Weitere Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner

Universität Stuttgart/Hohenheim

Seit 2004 besteht ein Kooperationsvertrag mit der Universität Stuttgart, der das zweite Fach im Studiengang Lehramt Gymnasium mit dem Fach Musik anbietet, das Nebenfach im Master-Studiengang Musikwissenschaft vorsieht sowie eine Zusammenarbeit in Promotions- und Habilitationsverfahren ermöglicht.

 

Universität Tübingen

Mit der Universität Tübingen besteht eine Kooperation, die das zweite Fach im Studiengang Lehramt Gymnasium mit dem Fach Musik anbietet.

 

SKO für Dirigierstudierende

Studierende im Hauptfach Orchesterdirigieren können schon während des Studiums mit einem professionellen Orchester zusammenarbeiten. Das Stuttgarter Kammerorchester steht den Studierenden mehrmals jährlich für Übephasen als Orchester zur Verfügung.

 

Konzertgesang mit dem SWDKO Pforzheim

Damit auch Dirigierstudierende und Gesangsstudierende 
mit der Ausrichtung Konzert Praxiserfahrungen in der Zusammenarbeit mit einem Orchester sammeln können, steht das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim zweimal jährlich für ein gemeinsames Konzert zur Verfügung.

 

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK)

Mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart besteht ein Kooperationsvertrag zur Vertiefung der bereits bestehenden Zusammenarbeit, um für die Studierenden und ihre Ausbildung, aber auch für den Beitrag der Studierenden und Dozierenden an dem kulturellen Leben unserer Gesellschft optimale Voraussetzungen zu schaffen. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der aktuellen Projekte, derzeit insbesondere im Rahmen des Landeszentrums CAMPUS GEGENWART.

 

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart

Der Kooperationsvertrag mit der Merz-Akademie dient der Vertiefung der bereits bestehenden Zusammenarbeit, um für die Studierenden und ihre Ausbildung, aber auch für den Beitrag der Studierenden und Dozierenden an dem kulturellen Leben unserer Gesellschaft optimale Voraussetzungen zu schaffen. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der aktuellen Projekte, derzeit insbesondere im Rahmen des Landeszentrums CAMPUS GEGENWART.

 

Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V.

Der Tonkünstlerverband vertritt die Interessen aller Musikberufe gegenüber der Kulturpolitik, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Bundesweit sind über den Dachverband Deutscher Tonkünstlerverband (DTKV) mit Sitz in München mehr als 9.000 Mitglieder organisiert. Der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg e. V. ist mit rund 2.300 Mitgliedern der zweitgrößte Landesverband im DTKV und veranstaltet als Kooperationspartner u.a. seit Jahrzehnten den Jugendwettbewerb in der HMDK Stuttgart. Die Mitgliedschaft in diesem seit 1949 traditionell starken Berufsverband ist ein Markensiegel für Musikberufe. Studierende an Musikhochschulen erhalten 50% Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag, aber 100% der vielfältigen Leistungen.
 

Hospitalhof Stuttgart – Evangelisches Bildungszentrum

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Bürger- und Medienzentrum des Landtags