Kinoplakat vom Film "Sypario"
o'clock
Orchesterprobenraum

Wege in die Gegenwart · Konzert I

Musik für Gitarre im 20. & 21. Jahrhundert
Prof. Tillmann Reinbeck, Leitung
Studierende der Gitarrenklassen, Prof. Tillmann Reinbeck, Gast: Prof.in Elena Casoli
KonzertNeue Musik

SYPARIO
Kammermusik für Duo, Quartett, Quintett

und ein Film…

 

John Cage 
Music for Marcel Duchamp (1947)
(Bearbeitung für Gitarrenquartett von Martin Smolka)

Martin Smolka 
Heat…hat…horse…dust…train…noon…(2023)
für Gitarrenquartett
Sebastian Lepuri, Elisa Anthes, Ferdinand Marx, Cristiano Amato

 

Tadeja Vulc 
Obrazi (Gesichter) (2007)
Luis Petermann, Klarinette
Ronja Schubert, Gitarre (a.G.)

 

Sypario - Ballet in 15 Szenen
Musik von Sylvano Bussotti
Ein Film mit Elena Casoli
Regie Fabio Selvafiorita


Pause
 

Steve Reich
Nagoya Guitars (1994/1996)
Julian Fritzsch, Mana Yamada

 

Annette Schmucki 
treize. usine des rêves (2009)

für Gitarrenquartett
Huieun Choi, Emile Kub, Luis Peterman, Alexander Röck

 

Ørjan Matre
Chaconne (2010)
Crossing patterns I-III (2009)
Louisa Oppawsky, Violine (Klasse Prof.in Christine Busch)
Julian Fritzsch, Gitarre

 

Xavier Dayer 
Sous l’hiver (2021)
für Sopran und Gitarrenquartett
Cecilia Seo, Sopran (Klasse Prof.in Yeree Suh)
Minjung Kang, Vanesa Kondor, Henrik Pfeffer, Mana Yamada, Gitarren

 

Elena Càsoli ist seit vielen Jahren in der internationalen Konzertszene tätig und präsentiert ein facettenreiches Bild ihres Instruments von klassischen Autoren bis hin zum gitarristischen Experimentalismus der „Neuen Musik“, arbeitet mit Komponisten zusammen, spielt ihre Konzerte auf klassischen, akustischen und elektrischen Gitarren, Archiluten, chinesischen Pipa, mit Live-Elektronik und Video, nimmt an Theater- und Multimedia-Events teil.

Sie tritt als Solistin auf (Australia – Melbourne Festival, Hamburg Festspiel, Bern Saitenfestival, MiTo, Neue Musik Prag, Biennale Venedig, Dresdner Musikfestspiel, Universidad de los Andes Bogota, Singapore Int. Gitarrenfestival, Liten Gitarrakademie Ingesund, Milano Musica), mit Orchestern (Mahler Chamber Orchestra, RAI Orchestra, Concerto Budapest), im Duo mit J. Ruck (Münchener Biennale, Magnus Haus Berlin, Münster Festival, Dampfzentrale Bern), in Zusammenarbeit mit Musikensembles (Divertimento Ensemble Mailand, Ensemble Modern Frankfurt, Sentieri Selvaggi Mailand, Camerata Bern) und mit Live-Elektronik- und Computermusikstudios (Agon – Mailand, Akademie der Künste – Berlin, DIST Genua).

Sie hat CD-Produktionen mit RivoAlto (Giuliani), Dabringhaus & Grimm (Henze), BMG-Ricordi, LArecords, Victor Japan, Auditorium, Velut Luna und Stradivarius (StrongStrangesStrings – Chances Changes – Kurtàg), DVD- und Videoproduktionen mit Vortice/Venezia (S. Reich, M. Pisati, M. Tadini), Al Gran Sole (D. Scarlatti), LimenMusic (E. Morricone, S. Bussotti) realisiert.

Im Jahr 2009 hat Al Gran Sole einen DVD-Porträt-Dokumentarfilm mit dem Titel „Nelle corde di Elena“ realisiert, der ihrem Leben und ihrer Musik gewidmet ist.

Im Jahr 2010 hat Elena Càsoli an einer DVD-Produktion teilgenommen, die J.S. Bach – The Art of Fugue gewidmet ist. Seit 1994 Zusammenarbeit als Journalistin mit der italienischen musikwissenschaftlichen Zeitschrift Il Fronimo.

Seit 2002 ist sie Professorin für Gitarre und Interpretation zeitgenössischer Musik an der Hochschule für Darstellende Kunst in Bern.

 

HMDK Stuttgart
Urbanstraße 25
70182
Stuttgart
Free entry