Resonanz erzeugen: Effektive und achtsame Kommunikation als Schlüssel zum musikalischen Erfolg
Inhalte:
Wir alle kommunizieren permanent - wenn wir sprechen, wenn wir schreiben, wenn wir mit anderen in Interaktion gehen, wenn wir Musik machen. In diesem Seminar geht es darum, wie Kommunikation in den verschiedenen Bereichen des Musiker*innen-Lebens überhaupt funktioniert und natürlich auch darum, wie sie gut gelingen kann: im musikalischen Miteinander, in der Organisation von Teams und Projekten, in der Außendarstellung und letztlich auch im Gespräch mit uns selbst. Denn: der Ton macht die Musik.
Musikalisches Miteinander: FeedbackKultur // gewaltfreie Kommunikation // Sender-Empfänger Modell
Außendarstellung: Über sich selbst schreiben und sprechen / Alleinstellungsmerkmale finden / innere Haltung zur eigenen Leistung // selbstbewusst die eigenen Projekte beschreiben
Lernziele:
Unterschiedliche Kommunikations-Kompetenzen unterstützen die TNs sowohl in ihrer beruflichen als auch persönlichen Entwicklung.
1. Kommunikationskompetenz im musikalischen Kontext:
- Feedback geben und empfangen
- Anwendung achtsamer und effektiver Kommunikationsstrategien
- Verständnis verschiedener Kommunikationsmodelle
2. Außendarstellung und Selbstmarketing:
- selbstbewusst über die eigene Leistung/Person/Projekt sprechen und schreiben
- Entwicklung einer positiven inneren Haltung zu eigenen Projekten
Zielgruppe:
Musik-Studierende und Musiker*innen aller Fachgruppen
Dozentin:
Kirsten Peters, Coach für Profimusiker*innen (Business&Life) betreibt einen Podcast und einen Blog für Profimusiker*innen. (www.intakt-coaching.de)
Derzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HfM Hanns Eisler Berlin (Fachübergreifende Professionalisierung) und lehrt in diesem Rahmen im Bereich Selbstmanagement.
Seit vielen Jahren ist sie regelmäßig als Dozentin an den Musikhochschulen in Freiburg, Münster und Berlin zu Gast.
Anmeldung:
bis 17. November unter Angabe der Hochschule und des Studiengangs direkt an kirsten.peters@uni-muenster.de
max. 20 Teilnehmende
Der Zoom-Link wird nach der Anmeldung versendet.