Künstlerisches Profil und Positionierung: Wie finde ich meinen Platz im Musikleben?
Kurzbeschreibung:
Auf dem Weg in einen künstlerischen Beruf ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Vorlieben zu erkennen und sprachlich auf den Punkt zu bringen: mein Profil.
Erst dann kann ich den Ort, die Szene oder die Institutionen im Musikleben finden, wo ich „richtig“ bin, mein Können und meine Ideen entfalten kann: meine Positionierung.
Inhalte:
- Einführung in die Begriffe „Profil“ und „Positionierung“
- Diskussion von Praxis-Beispielen
- Methode: Stärken-Analyse
- Methode: Elevator Pitch (Selbstpräsentation in 30 Sekunden)
- Methode: Commitment (ins Handeln kommen)
Ziele
- Lernen: Einblick in grundlegende, erprobte Methoden des Selbstmanagements
- Empowerment: Ermutigung zur aktiven Gestaltung der eigenen künstlerischen Tätigkeit
Dozenten:
Elisabeth von Leliwa studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Danach war sie als Dramaturgin der Düsseldorfer Symphoniker (Orchester der Deutschen Oper am Rhein) im Bereich der Publikationen und des Orchestermanagements tätig. Von 2003 bis 2012 übernahm sie als Leitende Dramaturgin der Tonhalle Düsseldorf künstlerische und organisatorische Verantwortung.
Seit April 2012 ist Elisabeth von Leliwa als freie Beraterin, Coach und Hochschuldozentin freiberuflich tätig. Daneben bilden innovative musikalische Angebote für Menschen mit Demenz einen wichtigen Bestandteil ihrer Arbeit.
Ihr besonderes Interesse gilt der Schnittstelle zwischen künstlerischer Konzeption und Management.
Anmeldung:
- Bitte Anmeldung bis zum 26. Januar 2026 an den Career Service der Hochschule für Musik Saar übermitteln (a.littera@hfm.saarland.de)
Ein Angebot des Career Service der HfM Saar