Klimaratgeber
Der musikalische Klimaratgeber. Was soll denn das? Werden Sie sich fragen.
Es ist wirklich ziemlich offensichtlich, wieviel Komponierende in den letzten Jahren, Jahrzehnten und eben auch schon Jahrhunderten sich um unsere Erde, die Natur und ihr Klima Gedanken gemacht haben. Es erwartet Sie ein Programm mit Kompositionen der neueren Zeit, die Themen wie Feuer, Eis, Bäume, Wale und anderes verarbeiten. Außerdem gibt es Kompositionen aus früherer Zeit mit Naturphänomenen im Titel.
Ganz neu in diesem Projekt ist allerdings der in die Musik eingebettete naturwissenschaftliche Vortrag von Prof. Dr. Heiner Igel, LMU München, über die Musik von Steve Reich, Seismologie und Klimawandel. Freuen Sie sich auf ein um die Wissenschaft der Erde erweitertes Hörerlebnis mit musikalisch sehr interdisziplinärem Anspruch.
Steve Reich, Seismologie und der Klimawandel
Was hat das miteiander zu tun? Das Schlüsselwort ist: „Phasenverschiebung“. Analog zur Initialzündung des Kompositionsstils von Steve Reich haben die Beobachtungen von Phasenverschiebungen in seismischen Daten in den letzten Jahren zu revolutionären neuen Möglichkeiten geführt. Dazu gehört insbesondere, dass man die Effekte des Klimawandels auf den Untergrund verfolgen kann – und das allein durch Rauschen, verursacht von den Ozeanen, das unseren Planeten permanent schwingen und klingen lässt.