Jeongeun Lee, Klavier
Franz Liszt (1811–1886)
Harmonies poétiques et religieuses, S173/R14
III. Bénédiction de Dieu dans la solitude
Felix Mendelssohn (1809–1847)
Lieder ohne Worte
Op. 53, Nr. 2 Allegro non troppo
Op. 53, Nr. 3 Presto agitato
Op. 62, Nr. 1 Andante espressivo
Op. 67, Nr. 2 Allegro leggiero
Sergei Prokofjew (1891–1953)
Klaviersonate d-Moll op. 14, Nr. 2
I. Allegro, ma non troppo
II. Scherzo. Allegro marcato
III. Andante
IV. Vivace
* Pause *
Robert Schumann (1810–1856)
Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 11
1. Introduzione: Un poco Adagio – Allegro vivace
2. Aria
3. Scherzo e Intermezzo. Allegrissimo – Lento
4. Finale : Allegro un poco maestoso
***
Jeongeun Lee wurde 1995 in Geoje, Südkorea, geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von neun Jahren. Nach ihrem Abschluss an der Busan Art High School setzte sie ihr Bachelorstudium an der Hanyang-Universität in Seoul bei Prof. Chong-Pil Lim und Prof. Jinuk Kim fort.
Die vielfach preisgekrönte Pianistin trat bereits mit renommierten Orchestern wie dem Jinju Philharmonic Orchestra, dem Bulgaria Festival Philharmonic Orchestra und den Stuttgarter Philharmonikern auf. Sie gewann unter anderem den 1. Preis beim nationalen Musikwettbewerb in Busan, den 1. Preis beim Amsterdam Grand Prize Virtuoso International Music Competition, den 1. Preis bei der G-Clef International Music Competition sowie den 1. Preis bei der Sviatoslav Richter International Piano Competition.
Sie besuchte zudem Meisterkurse bei international renommierten Pianist*innen wie Dmitry Ablogin, Jonghwa Park, Alexey Lebedev, Philippe Giusiano, Sontraud Speidel, Mikhail Voskresensky und Arnulf von Arnim. Seit 2023 wird sie als Stipendiatin der Martin-Schmälzle-Stiftung im Rahmen des Deutschland-Stipendiums gefördert. Sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin und Begleiterin gab sie zahlreiche Konzerte in Südkorea und Deutschland.
Nach ihrem Masterabschluss an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Florian Hölscher begann sie im Wintersemester 2022/23 ihr Konzertexamen-Studium an der HMDK Stuttgart bei Prof. Michael Hauber und Prof.in Franziska Lee.