o'clocko'clock
Online

GEMA Basics

Ein Grundlagen-Workshop mit Mitarbeiter*innen der GEMA

Inhalte:

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von rund 98.000 Komponist*innen Textdichter*innen und Musikverlagen sowie außerdem von über zwei Millionen Rechteinhaber*innen aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autor*innengesellschaften für Werke der Musik. 

Der Workshop GEMA Basics richtet sich insbesondere an Newcomer*innen und bietet kompaktes Grundlagenwissen, einen Überblick über die Angebote und Services für Mitglieder, Praxisbeispiele und Einblicke in die Verteilung.

Das Thema Livemusik - von der Anmeldung bis zur Lizenzierung - wird außerdem eingehend besprochen.

Alle Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen einzubringen und diese im Austausch mit den Referierenden näher zu beleuchten.

 

Zielgruppe: Das Format richtet sich vornehmlich an Musikschaffende, die Grundlagenwissen über die GEMA erwerben möchten.

 

Dozent*innen:

Lisa-Marie Glase

Lisa-Marie Glase ist Senior Key Account Managerin und Teamlead KAM Verlage (GEMA). Seit 2023 ist sie bei der GEMA im Projektmanagement tätig und hat verschiedene Projekte zur Steigerung der Transparenz der GEMA Verteilung im Streaming Bereich geleitet. Seit Anfang dieses Jahres baut sie als Teil der Abteilung KAMA in der Direktion Sendung und Online (S/O) den Bereich Key Account Management für Verlage auf.

Thomas Falkenstein
Thomas Falkenstein nahm 1988, gleich nachdem er sein Studium der Orchestermusik in Mainz und an der Musikakademie Detmold erfolgreich abgeschlossen hatte, seine Tätigkeit für die GEMA auf. Er ist auf die Lizenzierung Ernster Musik, Bühnen- und Theaterproduktionen sowie auf das Referieren für Musikhochschulen und Bildungseinrichtungen spezialisiert.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit spielt er seit jeher in verschiedenen Orchestern und erteilt Instrumentalunterricht. 

 

Anmeldung: Über bis spätestens 1.07.2025 (Sie erhalten dann den Link für den ZOOM-Raum).
 
Eine gemeinsame Veranstaltung der GEMA in Kooperation mit dem Netzwerk der Musik- und Kunsthochschulen.
www.gema.de