o'clocko'clock
Online

Fair Pay - Fair Play Min­dest­ho­no­ra­re und Ga­gen­ver­hand­lun­gen

Ein Angebot des Career Centers der Universität Mozarteum über das Career Service Netzwerk Deutschland
Hybridveranstaltung
Franziska Wallner, Referentin

Inhalte:

  • Warum fällt es uns als Musiker*innen so schwer, faire Gagen zu verhandeln?
  • Warum fühlen sich Honorarforderungen oft wie ein Drahtseilakt an?
  • Und weshalb ist Geld immer noch ein Tabuthema – obwohl es um unsere Existenz geht?

 

Immer noch heißt es häufig „über Geld spricht man nicht“. Aber genau das sollten wir tun!

  • Was steht uns zu?
  • Wie setzen sich Mindesthonorare zusammen?
  • Welche Strategien helfen, die eigene Verhandlungsposition zu stärken?
  • Und wie können wir mit typischen Einwänden oder schwierigen Situationen souverän umgehen?

 

Neben der Auseinandersetzung mit diesen Fragen wird in diesem Vortrag auch die Interessengemeinschaft freie Musikschaffende vorgestellt, die sich seit Jahren für faire Bezahlung in der Musikbranche einsetzt. Denn schlechte Gagen, prekäre Arbeitsbedingungen und Unsicherheit dürfen nicht die Normalität sein. Wer unterbezahlt arbeitet, schwächt nicht nur sich selbst – sondern langfristig auch den Markt und die Position der gesamten Branche.

Lasst uns dieses Tabu gemeinsam aufbrechen. Für mehr Offenheit, mehr Sicherheit – und mehr Wertschätzung für unsere Arbeit!

 

Ziele oder Zielgruppe: (optional) Musikstudierende

 

Dozent:in: Franziska Wallner

 

Anmeldung: (bis wann, bei wem, Emailadresse Teilnehmerzahl, Link zur Veranstaltung)

 

Bis 27.10.2025

career@moz.ac.at

Keine TN Begrenzung