Digitales Musikmarketing mit Instagram
Inhalte:
In diesem Workshop wird Steffen Geldner einen der relevanten Kanäle und Tools vorstellen, um erfolgreich digitales Musikmarketing zu betreiben: Instagram.
Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing von Musikcontent stark an Komplexität zugenommen. In diesem Workshop soll den Teilnehmer:innen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit im Netz am besten funktionieren, wie sie am effektivsten eingesetzt werden können und an welcher Stelle bezahlte Anzeigen unerlässlich sind. Anhand von reellen Kampagnen des modernen Produktmanagements und digitalen Marketings soll den Teilnehmer:innen praxisnah vermittelt werden, wie sie ihre eigenen Projekte erfolgreicher umsetzen können.
Nach einer Einführung zu Grundlagen der Planung von digitalen Kampagnen wird mit Instagram beispielhaft erklärt, wie Algorithmen in den sozialen Medien funktionieren und wie Musikinhalte dementsprechend angepasst werden können. Wie finde ich die richtige Zielgruppe für mein Musikprojekt? Welche Daten kann ich an welchen Stellen sammeln? Wohin lenke ich meine Fans am besten? Was soll ich posten? Wie nutze ich Hashtags?
Dozent:
Steffen Geldner ist Gründer und Geschäftsführer der BERMVDA GmbH, einem Kollektiv für Musik, digitales Musikmarketing und Influencer*innen Relations. In diesem Rahmen ist er vor allem für digitale Marketingkampagnen für die Musikbranche und Influencer*innen-Management zuständig. Zudem berät er Kreativschaffende im Bereich des digitalen Marketings, gibt in diesem Zusammenhang Workshops und doziert an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Europa. Vor seiner Selbstständigkeit war er an der Popakademie Baden-Württemberg sechs Jahre lang als Projektmanager für digitale Innovation tätig und hat dort u.a. das Curriculum mit dem digitalen Schwerpunkt weiterentwickelt.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldefomular bis spätestens zum 23. Oktober 2025.
Ein Angebot des Career Service Centers der Kunstuniversität Graz (KUG)