o'clocko'clock
Online

Auf den Punkt spielen: Mentale Stärke für konstante Leistung auf der Bühne

Dozentin: Carina von Stackelberg

Inhalte:

Ob Aufnahmeprüfung, Vorspiel oder Konzert – Musiker*innen stehen immer wieder vor der Herausforderung, genau im entscheidenden Moment ihre Leistung abrufen zu müssen. Oft entstehen dabei Druck, Nervosität oder sogar Blockaden. In diesem Seminar geht es darum, Einblicke in bewährte Techniken des Mentaltrainings zu erhalten und erste Werkzeuge auszuprobieren, die zu mehr Gelassenheit, Fokus und Konstanz beitragen können.

Wir erarbeiten gemeinsam Methoden, die sowohl im Studium als auch auf der Bühne eingesetzt werden können:

  • Leistung auf den Punkt bringen: Aktivierungstechniken, Routinen und mentale Vorbereitung
  • Umgang mit Druck und Blockaden: Strategien gegen Nervosität, Blackouts und Selbstzweifel
  • Konstante Leistung entwickeln: Selbstregulation, mentale Stärke und nachhaltige Motivation 


Lernziele:

Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in Methoden des Mentaltrainings, die sie direkt ausprobieren und anschließend in ihrem musikalischen Alltag weiterentwickeln können. Ziel ist es, Impulse zu setzen, um:

  • Auftritts- und Prüfungsängste besser zu verstehen und zu reduzieren
  • Konzentration und Präsenz im entscheidenden Moment zu steigern
  • langfristig eine konstante, freudvolle Leistungskultur aufzubauen


Zielgruppe:

Musik-Studierende und Musiker*innen aller Fachgruppen, die ihre mentale Stärke gezielt ausbauen möchten.


Dozentin:

Carina von Stackelberg, M. Sc. Psychologin, ist spezialisiert auf Motivationspsychologie und ausgebildete Sportmentaltrainerin  https://www.damnbrave.de/). Erfahrung in der Arbeit mit Profisportlerinnen am Olympiastützpunkt Hamburg sowie mit Musikerinnen an der Hochschule für Musik und Kunst Hamburg. Schwerpunkt: Mentale Strategien für Spitzenleistung, Umgang mit Ängsten und Blockaden sowie nachhaltige Leistungsentwicklung.

Anmeldung:
Teilnehmer:innen können sich gerne direkt melden unter: cf@von-stackelberg.com 

Ein Angebot des Career Center der Hochschule für Musik und Theater Hamburg