ATOS-Trio
Mit dem Auftritt eines der erfolgreichsten Klaviertrios unserer Tage – dem ATOS-Trio findet unser Zyklus der Triowerke Mozarts ein fulminantes Ende. Die drei Ausnahmesolisten werden uns die Mozart Trios in E-Dur KV 542 und G-Dur KV 564, darüber hinaus "Soir & Matin" der Französin Mel Bonis und das c-Moll Trio op. 66 von Felix Mendelssohn darbieten.
***
Reservierungen
info@mozart-stuttgart.de
Tageskasse
• eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Eintritt
• 20/15 € für Mitglieder der Mozart-Gesellschaft sowie der GdF
• Schüler*innen/Studierende 5 €
• Studierende der HMDK frei
• Gäste mit Assistenzbedarf (Behinderung) erhalten 50% Ermäßigung unter Vorlage des Ausweises.
www.mozart-stuttgart.de
Das 2003 von Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier) in Berlin gegründete ATOS Trio hat sich als eines der besten Klaviertrios etabliert, die heute vor der Öffentlichkeit auftreten. Nach intensiven Studien bei Ilan Gronich, Menahem Pressler und dem Alban Berg Quartet gewann das Trio den Deutschen Musikwettbewerb, den Kalichstein-Laredo-Robinson International Trio Award und den Melbourne Chambermusic Competition. Bald darauf folgten ein New Generation Artists Award der BBC und ein Borletto Buitoni Award. Seitdem hat das ATOS Trio in vielen der renommiertesten Hallen der Welt gespielt - in der Carnegie Hall in New York, in der Berliner Philharmonie, im Teatro Colón Buenos Aires, in der Wigmore Hall in London und im Concertgebouw Amsterdam, um nur einige zu nennen - mit einem Repertoire, das alle Meisterwerke beinhaltet sowie viele weniger bekannte Schätze. Mit spannenden Interpretationen und ungebremster Begeisterung, mit absolutem Engagement und immer erfrischend echt: das ATOS Trio erfreut sein Publikum bei Konzerten um die ganze Welt.