
Nikodemus Gollnau
Contact
Der Komponist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge (Schwerpunkt digitale Mediendidaktik) Nikodemus Gollnau (*1985) studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Schulmusik (Staatsexamen 2010), Musiktheorie und Neue Medien (Komposition im Nebenfach) (Diplom 2011), Musikwissenschaft (Master of Arts 2012, Masterarbeit: „Zur historischen Aufführungspraxis elektronischer Musik – Der Pionier als Prophet oder Eintritt der Prophezeiung als Liquidation der Ästhetik – Realisationsmöglichkeiten zu Stockhausens Studie II“) sowie Germanistik an der Universität Stuttgart (Staatsexamen 2012).
Sein kompositorisches Hauptinteresse liegt auf der (partiell theatralischen) Interaktion von Solisten oder kleinen Ensembles mit nicht biologischen, elektronischen Instanzen („Neue Medien“?) (analoge und digitale Live-Elektronik (Max-MSP), elektronische Mehrkanal-Zuspiele, sensorgesteuerte Klangtransformierung, Klangtranszendierung und Spatialisation).
Neben dieser Begeisterung für das künstlerische (Er)schaffen und (Re)Konstruieren, brennt sein Herz ebenso leidenschaftlich für die künstlerische Lehre und deren Gestaltung. Diese Faszination führte ihn über diverse Lehraufträge für Musiktheorie an deutschen Musikhochschulen (u.a. HfMDK Frankfurt (2011–2018), MH Trossingen (2012-2020) zurück an den Ort seiner Studien: Seit 2015 ist er als Dozent im akademischen Mittelbau an der HMDK Stuttgart für den Unterricht des Hochbegabten-Zuges des Landesmusikgymnasiums Stuttgart in den Fächern Musiktheorie und Hörerziehung zuständig und seit 2020 unterrichtet, forscht und veröffentlicht er zusätzlich auf dem Gebiet der Mediendidaktik mit dem Schwerpunkt „Making“-Theorie und -Praxis.
Jüngste Veröffentlichungen: